Lernort Schule im digitalen Wandel - Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Gemeinsame Fachtagung vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Tom Scheidung, Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern: "Die Digitalisierung hat nicht nur neue Kommunikationswege, neue Endgeräte und unzählige Apps im Gepäck, sondern verlangt auch ein Anpassen von Lehr- und Lernprozessen an die neuen Gegebenheiten. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrkräfte Ideen für den Umgang mit dem digitalen Wandel an der eigenen Schule erhalten und lernen, wie sie im Unterricht Techniken entwickeln und Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen."
"Gesellschaftlicher Wandel und Veränderungsprozesse rund um die fortschreitende Digitalisierung in unserer Gesellschaft, stellen Schulen, insbesondere Schul- und Unterrichtsentwicklung vor große Aufgaben. Projektbasiertes Lernen schafft interaktive und praxisnahe Lernumgebungen, in denen Schüler Problemlösungskompetenz, Handlungsorientierung und Teamarbeit aktiv entwickeln, die entscheidend sind, um sich den vielfältigen Herausforderungen dieses Wandels zu stellen", sagt Prof. Peter Thuy, Präsident der GPM.
Die Fachtagung steht im Rahmen der gemeinsamen Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. unter Schirmherrschaft der Bildungsministerin Simone Oldenburg.
In rund 20 verschiedenen Formaten werden Referierende und Teilnehmende in den Austausch über notwendige Entwicklungsprozesse, Ideen, Strukturierungshilfen und Best Practice Beispiele gehen und gemeinsam diskutieren, wie der digitale Wandel sowohl auf der Unterrichts- als auch auf der Schulebene partizipativ gestaltet werden kann.
Die Eröffnungs-Keynote der Fachtagung hält Prof. Karsten Wolf zum Thema "Projektbasiertes Lernen und Künstliche Intelligenz."
Monica Stausberg, Schulleiterin der beruflichen Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg, wird über die Entwicklung einer digitalen Lehr- und Lernkultur an ihrer Schule sprechen, die 2023 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schule-im-digitalen-wandel
gpm-fachtagung
ministerium-fuer-bildung-und-kindertagesfoerderung-mecklenburg
vorpommern
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ist ein gemeinnütziger Fachverband für Projektmanagement. 1979 gegründet bildet die GPM heute ein weitreichendes Netzwerk für Projektmanagement-Expertinnen und -Experten aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen. Der Fachverband trägt wesentlich zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des Projektmanagements in Deutschland bei und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Zertifizierung im Projektmanagement. Über den Dachverband International Project Management Association (IPMA®) ist die GPM weltweit vernetzt und bringt auch auf internationaler Ebene die Arbeit an Normen und Standards voran. Zum Engagement der GPM zählt auch die Förderung von projektbasiertem Lehren und Lernen als wichtiger Beitrag zur Qualität von Bildung. Mit ihrem Portfolio "Projektmanagement macht Schule" unterstützt die GPM bei der Ein- und Durchführung von projektbasiertem Unterricht und fördert u. a. über ihre Regional- und Fachgruppenarbeit und Kooperationen mit Bildungsinstitutionen und -initiativen aktiv den Austausch hierüber.
Mehr dazu unter www.gpm-ipma.de
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Sarah-Janina Khayati
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
presse(at)gpm-ipma.de
09114333690
http://www.gpm-ipma.de
Datum: 12.04.2024 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090931
Anzahl Zeichen: 2937
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadia Saoudi
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 09114333690
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernort Schule im digitalen Wandel - Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).