Software M&A Deals & M&A Multiples im Jahr 2023

Software M&A Deals & M&A Multiples im Jahr 2023

ID: 2091373
Im Jahr 2023 erlebte der Markt für Fusionen und Übernahmen (M&A) in der B2B-Softwarebranche signifikante Veränderungen, geprägt durch wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische SpannungenIm Jahr 2023 erlebte der Markt für Fusionen und Übernahmen (M&A) in der B2B-Softwarebranche signifikante Veränderungen, geprägt durch wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen

B2B Softwarebranche verzeichnet einen Transaktionsrückgang von 28 Prozent

Das Jahr 2023 war gezeichnet von wirtschaftlichen und geopolitischen Schwierigkeiten. Durchschnittlich lag die weltweite Inflation im Jahr 2023 laut Statista-Analysen bei 6,88 Prozent. Das ist zwar bereits eine Verbesserung zu den 8,71 Prozent im vorherigen Jahr, dennoch eine Herausforderung für die weltweiten Zentralbanken. Die Inflation und die geopolitischen Auswirkungen des anhaltenden Ukraine-Kriegs sowie des Gaza-Konflikts wirkten sich negativ auf die Fusions- und Übernahmeaktivitäten aus. Weltweit sanken die Transaktionzahlen hierdurch von 1.243 im vorherigen Jahr auf 891 in 2023.

So verzeichnete der M&A Markt nach den beiden Höhenflügen in den Jahren 2021/2022 einen weltweiten Rückgang der Transaktionen um 28 Prozent – wie aus dem B2B Sector Report des Unternehmens KP Tech M&A-München hervorgeht. Allein die DACH-Region büßte 48,5 % im Vergleich zum Vorjahr ein. Der durchschnittliche Transaktionswert (Deal Value) ist auf 59,7 Mrd. € gesunken. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren 2021 (94,0 Mrd. €) und 2022 (90,0 Mrd. €) ist dies ein herber Verlust.

Ein Vergleich der Quartale

Beim Vergleich der einzelnen Quartale aus den Jahren 2022/2023 zeichnet sich ein ähnliches Muster ab. Es gab keine wesentliche Zunahme der Transaktionsanzahl. Einige einzelne Akquisitionen flossen jedoch positiv in das Gesamtvolumen ein. Insbesondere die Überführung von Qualtrics (USA) in den privaten Besitz im ersten Quartal gilt als ein gutes Beispiel. Im zweiten Quartal folgte die Akquisition von SimCorp (Dänemark) durch die Deutsche Börse und schließlich die Übernahme von Alteryx (USA) im letzten Quartal des Jahres.

Die genannten Transaktionen kurbelten das Transaktionsvolumen innerhalb des betrachteten Zeitraums nach oben. Dennoch blieb das Transaktionsvolumen im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal weitgehend unverändert. Zurückzuführen ist dies auf die gestiegenen Kapitalkosten, welche eine größere Aktivität auf dem Markt für Unternehmensübernahmen und Fusionen hemmten.

Top 4 Akquisitionen im Jahr 2023

  • SimCorp erworben von der Deutschen Börse – Deal Value: $4.1 bn – EV/LTM Rev: 6,9x
  • Reward Gateway erworben von Edenred – Deal Value: $1.3 bn – EV/LTM Rev: N/A
  • Snow Software erworben von Flexera – Deal Value: $912 mn – EV/LTM Rev: N/A
  • GK Software erworben von der Fujitsu – Deal Value: $312 mn – EV/LTM Rev: 2,6x

Multiple bleibt relativ konstant zum Vorjahr

Spitzenwerte in diesem Bereich wurden während der Corona-Pandemie beobachtet. So lag der Wert in dem Teilsektor Accounting & Finance Software im Dezember 2021 bei einem Multiple von 9,0x. Ein Jahr später flachte der Wert auf 4,0x ab und konnte im Jahr 2023 ein Plus von 0,3x auf 4,3x verzeichnen. 

Die geringste Veränderung der vergangenen drei Jahren war im Teilsektor ERP, Logistics Software and SCM Software zu beobachten. Im Dezember 2021 lag dieser bei einem Median von 1,9x, in den beiden vergangenen Jahren lag er bei 1,4x beziehungsweise 1,2x.

Eine Verbesserung zum Jahr 2021 verzeichnete der Teilsektor CRM & Marketing. Der Median lag im Dezember 2021 bei 1,8x und erreichte in den vergangenen zwei Jahren einen Wert von 2,9x beziehungsweise 2,8x. Die einzelnen Teilsektoren zeigen deutlich, dass die Jahre 2022/2023 ziemlich konstant verliefen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADLON präsentiert das Paket für IT Security KMU Offline-Stempeln mit edtime
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 15.04.2024 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2091373
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z