Focus LMU: "Gender - Sprache - Medien: Wissenschaftliche Perspektiven auf geschlechtergerechte

Focus LMU: "Gender - Sprache - Medien: Wissenschaftliche Perspektiven auf geschlechtergerechte Sprache"

ID: 2091478

(ots) - Seit jeher verändert sich Sprache aufgrund von sozialen Prozessen. So auch im Hinblick auf Geschlechter und Geschlechtsidentitäten jenseits zweigeschlechtlicher Normen von "weiblich" und "männlich". Gleichzeitig sind sprachliche Veränderungen wie die Verwendung von "Gendersternchen" Auslöser für virulente politische und gesellschaftliche Diskussionen, die auch medial ausgetragen werden.

Forscherinnen und Forscher können solche Debatten versachlichen und deutlich machen, dass es keine einfachen Formeln für ein respektvolles Miteinander aller gesellschaftlicher Gruppen gibt. Stattdessen gilt es, genauer hinzusehen und die Erkenntnisse unterschiedlicher Disziplinen einzubeziehen.

Diesem drängenden Thema nehmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion "Gender - Sprache - Medien: Wissenschaftliche Perspektiven auf geschlechtergerechte Sprache" im Rahmen der Reihe "FokusLMU" der LMU aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven an:


- Anatol Stefanowitsch, Professor für die Struktur des heutigen Englisch an der Freien Universität Berlin, diagnostiziert den bisherigen Stand unserer Sprache in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter und zeigt die Lösungsfähigkeit des Sprachsystems auf.
- Paula-Irene Villa Braslavsky, Professorin für Soziologie und Gender Studies an der LMU, weitet den Fokus auf grundsätzlichere Fragen wie die nach der Bedeutung von Gender in unserer Wahrnehmung und gesellschaftlichen Dynamiken.
- Carsten Reinemann, Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt politische Kommunikation an der LMU, wirft schließlich einen detaillierteren Blick auf Einstellungen zum Thema sowie die Rolle von Politik und Medien.

Moderiert wird die Diskussion von Sarah Schimke, Professorin für Germanistische Linguistik an der LMU. Über ein Online-Tool werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, eigene Fragen zu stellen.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Podiumsdiskussion teilzunehmen:



Professor Anatol Stefanowitsch, Professorin Pauila-Irene Villa Braslavsky, Professor Carsten Reinemann

Gender - Sprache - Medien: Wissenschaftliche Perspektiven auf geschlechtergerechte Sprache

Dienstag, 23. April 2024, um 19 Uhr

Große Aula im Hauptgebäude der LMU

und als Livestream

Anmeldung für den Livestream: Webinar-Registrierung - Zoom (https://lmu-munich.zoom.us/webinar/register/WN_EwCfh6TPTLmtLMAECyAWLA#/registration)

Der Podiumsdiskussion findet im Rahmen der vierteiligen Reihe "FokusLMU - Fenster zur Wissenschaft" statt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU diskutieren disziplinübergreifend gesellschaftsprägende Themen und geben einen Einblick in ihre Forschung.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und der Reihe "FokusLMU (http://www.lmu.de/fokus-lmu)"

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Phone: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse@lmu.de


Original-Content von: Ludwig-Maximilians-Universität München, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Montagabend bei RTLZWEI Im schlimmsten Fall führt die Bedrohungslage zu Angst und Selbstzensur / BDZV zur 8. ECPMF-Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2024 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2091478
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München, Bayern



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Focus LMU: "Gender - Sprache - Medien: Wissenschaftliche Perspektiven auf geschlechtergerechte Sprache""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universität München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LMU erneut die beste deutsche Universität ...

Im aktuellen Academic Ranking of World Universities zählt die LMU zu den Top 50 forschungsstarken Universitäten weltweit. Im renommierten "Academic Ranking of World Universities (ARWU) 2025", herausgegeben von der Shanghai Ranking Consul ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universität München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z