Revolution im Flugzeugbau aus NRW: Neuartige Legierung für Turbinenschaufeln senkt Kosten und CO2-A

Revolution im Flugzeugbau aus NRW: Neuartige Legierung für Turbinenschaufeln senkt Kosten und CO2-Ausstoß

ID: 209156

Revolution im Flugzeugbau aus NRW: Neuartige Legierung für Turbinenschaufeln senkt Kosten und CO2-Ausstoß



(pressrelations) -
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW informiert:

Kosteneinsparungen durch geringeren Treibstoffverbrauch und damit einen ganz erheblich niedrigeren CO2-Ausstoß in der Luftfahrt verspricht eine neuentwickelte "intermetallische Legierung" für Flugzeug-Turbinenschaufeln. Die Hersteller solcher Flugzeugantriebe zeigen bereits Interesse an dem neuen Werkstoff. Die Münchener MTU Aero Engines will die Verwendung in künftigen Turbinen-Generationen prüfen. Weitere Vermarktungschancen testen die Entwickler derzeit auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin (ILA noch bis 13. Juni 2010) mit mehr als 1.150 Ausstellern aus mehr als 40 Ländern.

Gamma-Titan-Aluminid heißt der neue Stoff, über den der Industrieticker, eine Information der NRW-Allianz "Pro Industrie und Nachhaltigkeit", in seiner jüngsten Ausgabe berichtet. Die neuartige Legierung wurde bei "ACCESS" an der RWTH Aachen entwickelt. Partner aus der Wirtschaft waren u.a. der Titan- und Aluminiumfeinguss-Spezialist TITAL aus Bestwig im Sauerland sowie der Hanauer Anlagenbauer ALD Vacuum Technologies, der das Projekt mit 2 Millionen Euro mitfinanzierte. Mit einer Förderung in Höhe von 2,8 Millionen Euro unterstützt das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium die Entwicklung des neuartigen Werkstoffs.

Das Ergebnis: Eine Legierung, die leichter und hitzebeständiger als herkömmliche Materialien sein soll. Das Entwicklungsteam unter Leitung von Robert Guntlin (ACCESS), Reinhard Walter (ALD) und Philipp Schack (TITAL) will jetzt auf einer gemeinsamen Plattform in Aachen Prototypen aus der neuen Legierung konstruieren. Die neue Legierung hält Temperaturen von bis zu 850 Grad Celsius stand, üblich sind bisher 600 Grad. Das Ziel: energieeffizientere und umweltfreundlichere Flugzeuge.


Über die Allianz Pro Industrie und Nachhaltigkeit:

Die Allianz "Pro Industrie und Nachhaltigkeit" ist ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Unternehmern, Branchenverbänden, der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung industrieller Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung vermitteln will (Düsseldorfer Erklärung zur Industriepolitik vom 10. Juni 2009)



Weitere Information und Bezug des Industrietickers unter: www.allianz-pro-industrie.de


http://www.wirtschaft.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verurteilung wegen Mordkomplott aufgehoben Vermittlungsausschuss berät Vergütung für Solarstrom
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209156
Anzahl Zeichen: 2830

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revolution im Flugzeugbau aus NRW: Neuartige Legierung für Turbinenschaufeln senkt Kosten und CO2-Ausstoß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z