Neue Version InfoWatch Traffic Monitor Enterprise senkt die Kosten für die Integration
Moskau / Herrsching bei München, 7. Juni 2010 - InfoWatch, eines der führenden Unternehmen zum Schutz und zur Kontrolle vertraulicher Daten, präsentiert die neue Version seines Flaggschiffs 'InfoWatch Traffic Monitor Enterprise' in der Version 3.3. Der wichtigste Wettbewerbsvorteil der neuen Software liegt in der Reduzierung der Kosten, die bei der Integration der Lösung anfallen. Dies ist gerade für Unternehmenskunden im Hinblick auf die Finanzkrise ein sehr wichtiger Faktor.

(firmenpresse) - Weitergabe vertraulicher Dokumente über mehrere Kanäle verhindert
InfoWatch Traffic Monitor Enterprise ist eine integrierte Modul-Lösung zum Schutz unternehmensinterner Daten, die es erlaubt, verschiedene Wege, über die Daten nach Außen dringen können, zu kontrollieren. Die Data Leakage Prevention-Lösung (DLP) besteht aus einem Modul zur Sicherheit von Unternehmens-Perimetern und aus einem Modul für Endpoint-Security. Das erste Modul behält die Kontrolle über Daten, die über Web-Mail, Blogs, Foren, Unternehmens-E-Mail, Instant Messenger und das Drucken über das Netzwerk übermittelt werden. Das zweite Modul für Endpoint-Security kontrolliert neben PCs auch lokale Drucker und sichert so ab, dass als vertraulich gekennzeichnete Dokumente beim Ausdruck oder dem Transfer auf mobile Geräte überwacht werden. Darüber hinaus beinhaltet die Enterprise-Lösung 'InfoWatch Traffic Monitor Base', ein zentralisiertes Archiv- und Kontrollmodul, das alle Informationen für die weitere Nachverfolgung bevorratet.
Neue Version Traffic Monitor Enterprise 3.3 unterstützt den ICAP-Standard
Ein Hauptanliegen der Kunden bei der Integration eines Kontroll-Systems das für die Überwachung des Datenflusses und den Umgang vertraulicher Information im Unternehmen verantwortlich ist, sollte die Minimierung des Systemeinflusses im Hinblick auf die Infrastruktur und die Business-Prozesse sein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, unterstützt die neue Version 3.3 den ICAP-Standard (Internet Content Adaptation Protocol). Der Industrie-Standard von ICAP ermöglicht es, das Traffic Monitoring-System mit einem Proxy-Server, der bereits im Unternehmen eingesetzt wird, zu betreiben damit der Eingriff in die bestehende Infrastruktur so gering wie möglich ausfällt.
"Die meisten Unternehmen müssen mittlerweile vermehrt bestehendes Budget einsparen, einschließlich der Ausgaben für IT-Security", ergänzt Michael Struss, Sales Director von InfoWatch. "Auf Grund dieser Umstände sind wir den Bedürfnissen unserer Kunden entgegengekommen und haben die Kosten zur Integrierung unserer Produkte maßgeblich reduziert. Ich bin davon überzeugt, dass dieses neue Charakteristikum unserer Software von unseren Kunden sehr geschätzt werden wird."
InfoWatch Traffic Monitor Enterprise 3.3 kann über verschiedene Partner bezogen werden. Unter www.infowatch.com/en/company/contacts sind Details dazu verfügbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Security-Unternehmen InfoWatch wurde 2002 als Tochterunternehmen von Kaspersky Lab in Moskau gegründet. Nachdem 2007 eine Restrukturierung des Unternehmens stattfand und Natalya Kaspersky die Leitung des Unternehmens übernahm, wurde die internationale Positionierung verstärkt. Die Mitbegründerin und ehemalige Chefin des Antivirenspezialisten Kaspersky Lab zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten der IT-Industrie. Seit 2009 ist InfoWatch auf dem deutschen Markt vertreten und beschäftigt weltweit mittlerweile mehr als 100 Mitarbeiter.
In einer Zeit in der Firmennetzwerke immer offener und dadurch angreifbarer werden, bietet InfoWatch mehrstufige Lösungen zur Einhaltung von gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien und zum Schutz vor Datenlecks in Unternehmen. Spezielle Server und Client-Agents schützten vor dem Verlust sensibler Daten, indem sie die Weitergabe vertraulicher und unternehmenskritischer Informationen unterbinden. Neben dem Schutz unternehmensinterner Assets vor Missbrauch und fahrlässigem Umgang sichern die InfoWatch-Lösungen auch persönliche Daten von Kunden und Mitarbeitern.
Die auf linguistischen Analysemethoden aufbauenden Monitoring-Server und Agents überprüfen den Datenfluss an verschiedenen Knoten des Unternehmensnetzwerks, wie beispielsweise E-Mail-Server, Internet-Gateway, Ports (Laufwerke, Drucker- und USB-Schnittstellen) sowie am Arbeitsplatzrechner. Das mehrstufige Konzept umfasst eine umfangreiche und maßgeschneiderte Beratung und Anpassung der Lösungen an die Sicherheitsrichtlinien und Anforderungen des Unternehmens.
InfoWatch
Tel. 08152-969340 oder
Tel. 04207-68 99 33
Fax 08152-969341
eMail: sales-DE(at)infowatch.com
web: www.infowatch.com/de
Prolog Communications GmbH
Jürgen Haekel, Christoph Zamaitat
Tel Direct +49 89 800 77-111
eMail: infowatch(at)prolog.biz
http://de.prolog.biz
Datum: 11.06.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209179
Anzahl Zeichen: 2950
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Haekel
Stadt:
München
Telefon: +4989800770
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Version InfoWatch Traffic Monitor Enterprise senkt die Kosten für die Integration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prolog Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).