Messehighlight von ek robotics

Messehighlight von ek robotics

ID: 2091802

AMR&AGV Transportplattform X MOVE performt auf der LogiMAT 2024



(PresseBox) - Die als Automated Guided Vehicle (AGV) oder Autonomous Mobile Robot (AMR) einsetzbare Transportplattform X MOVE von ek robotics ist bekannt für ihre bislang einzigartige Fähigkeit die zwei Technologiewelten in einem Fahrzeug zu vereinen. Auf der LogiMAT 2024 konnten Besucherinnen und Besucher den X MOVE 1200 live in Aktion erleben.

Je nach Anwendungsbereich kann der X MOVE mit verschiedenen Lastaufnahmemitteln und Navigationstechnologien für den automatisierten Warentransport ausgestattet werden. Drei von insgesamt fünf Modellen können wahlweise in einem AGV- oder AMR-System eingesetzt werden, zwei sind reine AMR-Fahrzeuge. Ein Automated Guided Vehicle bewegt sich auf einem fest vorgegebenen Fahrkurs. Zur Navigation auf seiner programmierten Route nutzt es Orientierungshilfen wie Laserreflektoren, Umgebungskonturen oder Barcodes. Autonome mobile Roboter sind hingegen schneller einsatzbereit. Sie bewegen sich innerhalb einer definierten Zone frei im Raum und folgen keiner vorgegebenen Strecke. Damit entfällt ein Großteil der zeit- und arbeitsintensiven Inbetriebnahme, die bei einem AGV-System notwendig ist. „Mit dem X MOVE haben wir 2022 eine fahrerlose Transportfahrzeugserie gelauncht, die es erstmals möglich macht eine Transportplattform in beiden Technologiewelten der automatisierten Transportsysteme zu nutzen. Als autonomer mobiler Roboter gelingt mit der X MOVE Serie der schnelle Einstieg in die Transportrobotik. Als virtuell geführtes Fahrzeug wird der X MOVE Teil eines komplexeren Systems. Eine Fähigkeit, die es bisher noch nie gegeben hat, aber schon jetzt überzeugt“, sagt Ronald Kretschmer, Chief Sales Officer bei ek robotics. Für diese 2-in-1-Funktion wurde die Transportplattform mit dem Best of Industry Award 2023 in der Kategorie Fördertechnik ausgezeichnet. Mit der kompakten Abmessung sind hohe Transportleistung auf engen Raum mit Nutzlasten von 150 kg bis zu 1.900 kg möglich.

Anwendungsmöglichkeiten überzeugen in der Praxis



Ein führendes Unternehmen der Pharmaindustrie hat sich für eine Transportlösung von ek robotics entschieden, um die intralogistischen Abläufe an einem schweizerischen Standort nachhaltig zu optimieren. Bei dem Pharmaunternehmen bestand die Herausforderung in der Integration des fahrerlosen Transportsystems darin, auf teils schmalen Fahrkursbereichen einen optimal getakteten Materialfluss sicherzustellen und gleichzeitig priorisierte Transporte von Kühlwaren in den neuen Automatisierungsprozess miteinzubinden. Zwölf leistungsstarke mobile Transportroboter übernehmen im 2-Schicht-Betrieb den sicheren und effizienten Transport von Paletten mit hochwertigen Arzneimitteln zwischen den Produktionsbereichen. Die als AGV eingesetzten X MOVE 1200 sind mit jeweils einem Rollenförderer ausgestattet, übernehmen rund 90 Transporte pro Stunde und verantworten die Lastaufnahmen und -Abgaben an 22 Fördertechnikstationen zwischen den Produktions- und Lagerbereichen.

Ein weiteres Anwendungsszenario befindet sich in einem neuen Ersatzteilezentrum eines Agrartechnik- und Nutzfahrzeugherstellers. Dort sorgt die Transportlösung bei beengten Raumverhältnissen im 2-Schicht-Betrieb für hohe Transportleistungen und einen optimal getakteten Materialfluss. Auch hier kommen mehrere MOVE 1200 als Automated Guided Vehicles zum Einsatz. Zehn Fahrzeuge verantworten die Transportprozesse zwischen den Übergabestationen des automatischen Hochregallagers mit rund 21.600 Stellplätzen sowie die Ver- und Entsorgung der Kommissionier- und Konsolidierungsbereiche.  Für diesen Einsatz sind sie mit einem Hubbalkenaufbau mit einer Traglast von bis zu 1.200 kg für die tägliche Beförderung von Paletten und Gitterboxen ausgestattet.

Eine weitere Fähigkeit macht den X MOVE noch effizienter

Die Schutzfelder der Sicherheitslaserscanner werden durch Erfassung der Geschwindigkeits- und Lenkwinkelinformation dynamisch aktiviert. Das Ergebnis: Der Transportroboter erreicht nicht nur auf einer gradlinigen Strecke die Maximalgeschwindigkeit, sondern holt auch in Kurven das Optimum heraus – und das bei maximaler Sicherheit. Zudem unterstützt der X MOVE die standardisierte Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für fahrerlose Transportsysteme, die einen Einsatz in gemischten Flotten mit unterschiedlichen Herstellern ermöglicht.

ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.



drucken  als PDF  an Freund senden  Inhouse Logistik: Die Bearbeitung von Paketen in Unternehmen FATH auf der LogiMAT 2024: Immer auf der richtigen Spur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2091802
Anzahl Zeichen: 5489

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alena Meyer
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (4181) 92892-75

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messehighlight von ek robotics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ek robotics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierung in der Möbelproduktion ...

Wie kann ein traditionsreicher Möbelhersteller seine Intralogistik zukunftssicher machen? Die Alfons Venjakob GmbH & Co. KG zeigt, wie fahrerlose Transportsysteme (FTS) selbst in einem Produktionsumfeld mit variierenden Lastgrößen und engen Fa ...

ek robotics auf der LogiMAT 2025 ...

Vom 11. bis 13. März 2025 präsentiert sich die ek robotics GmbH auf der LogiMAT in Stuttgart als etablierter FTS-Hersteller mit jahrzehntelanger Expertise in der Transportrobotik. In Halle 8, Stand B05, erwarten die Besucher praxisnahe Automatisier ...

Alle Meldungen von ek robotics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z