Fahrradwerkstatt-Projekt„Selbst schrauben“ war ein voller Erfolg
ID: 2092255
Region Hannover und Sparkasse Hannover konnten 13 Projekte fördern
Ein voller Erfolg, wie die Auswertung zeigt. Denn bis Ende 2023 konnten so 13 Anträge bewilligt werden, die aus dem Gesamtvolumen von 15.000 gefördert werden. Mit den Mitteln wurden unter anderem Werkzeuge, ein Fahrradanhänger für Fahrrad-Checks, der Aufbau einer Schülerfirma „Radwerkstatt“, die Erweiterung eines Repair Cafés, eine frei zugängliche Luftpumpe an einer Schule und der Aufbau einer neuen Fahrradwerkstatt in einem Quartierstreff unterstützt.
Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz, selbst passionierter Radfahrer, ist begeistert: : „Das ist genau das, was wir mit der Richtlinie bezwecken wollten. Wir möchten so viele Menschen wie möglich aufs Fahrrad bekommen. Das geht natürlich nur, wenn das Rad auch fährt. Mit der Unterstützung der Fahrradwerkstätten ist es auch ohne technisches Knowhow möglich, das Fahrrad in Schuss zu halten. Ein großes Dankeschön geht an die Sparkasse Hannover, die das Fördergeld zur Verfügung gestellt hat.“
Die Region Hannover wird sich darum bemühen, auch in diesem Jahr wieder eine Förderrichtlinie auf die Beine zu stellen und zu gegebener Zeit darüber informieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2024 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092255
Anzahl Zeichen: 2166
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Borschel
Stadt:
Hannover
Telefon: +49 (511) 616-22260
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrradwerkstatt-Projekt„Selbst schrauben“ war ein voller Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).