Tag der Erde: Planet vs. Plastic

Tag der Erde: Planet vs. Plastic

ID: 2092487

VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, 19.04.2020. Am 22. April findet der nunmehr 54. "Tag der Erde" ("Earth Day") statt. Der internationale Aktionstag, der seit 1970 auf Umweltschutz aufmerksam macht, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Planet vs. Plastic". Die VERBRAUCHER INITIATIVE begrüßt dieses Thema: "Neben Unmengen Plastikmüll stellt insbesondere Mikroplastik ein wachsendes globales Umweltweltproblem dar", betont Klimareferentin Miriam Bätzing.



"Der Plastik-Exit ist notwendig", so die Fachreferentin weiter, "zumal sich der Verdacht weiter erhärtet, dass auch unsere Gesundheit auf dem Spiel steht". Der "Tag der Erde" sei ein guter Anlass, einmal mehr daran zu erinnern. Auch wenn weiterer Forschungsbedarf besteht, steht bereits fest: Vermeidung ist der beste Schutz. Mit diesen acht Tipps reduzieren Sie die Aufnahme von Mikroplastik im Alltag:



-Verzichten Sie auf Kosmetik und Reinigungsmittel, die Mikroplastik enthalten, darunter z. B. Peelings und Sonnencremes. Auskunft liefert ein Blick auf die Inhaltsstoffe: Bezeichnungen wie Acrylate, Phthalate oder Poly(mere) weisen auf Plastikbestandteile hin. Orientierung bieten z. B. auch Siegel wie "flustix plastikfrei". Zertifizierte Bio-Produkte sind übrigens plastikfrei.



-Kaufen Sie weniger Nahrungsmittel, die in direktem Kontakt mit Plastik stehen, z. B. Tee- oder Reisbeutel. Kaufen Sie generell so unverpackt wie möglich ein und meiden Sie Einwegprodukte wie Plastikgeschirr und -besteck.



-Verzichten Sie zugunsten von Naturfasern auf synthetische Textilien und Putztücher. Beim jedem Waschgang verlieren diese unzählige Fasern, die ins Abwasser übergehen. Viele Anlagen können diese (noch) nicht ausreichend herausfiltern, sie können daher in Gewässer gelangen. Filternde Waschbeutel können synthetische Faserreste abfangen.



-Seien Sie maßvoll beim Verzehr von Produkten wie Fisch (v. a. kleine Sorten, die im Ganzen verzehrt werden), Meerestiere und Meersalz. In diesen Nahrungsmitteln wurde besonders häufig Mikroplastik nachgewiesen. Auch herkömmliches Kaugummi enthält oft Kunststoffe.





-Reduzieren Sie Plastikprodukte im Haushalt. Durch Reibungskontakte können z. B. Teppiche, Kunstrasen und Sitzmöbel Mikroplastik freisetzen.



-Lassen Sie Kleinkinder nicht mit Spielzeugen aus Weichplastik spielen. Besser sind Spielzeuge aus BPA-freiem Hartplastik oder unbehandeltem Holz.



-Entsorgen Sie Plastikabfälle zuhause und unterwegs sachgerecht und sortenrein. Sammeln Sie Plastikmüll ein, den Sie in der Natur finden.



-Fahren Sie seltener mit dem Auto. Das spart Reifen- und Markierungsabrieb - ein Hauptverursacher von Mikroplastikeintrag in die Umwelt.





Mehr Tipps hat das Themenheft "Plastikärmer leben" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom– Mittelspannungsstationen für Neuansiedlung Nölken setzt neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2024 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092487
Anzahl Zeichen: 3176

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Erde: Planet vs. Plastic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank ...

Berlin, 05. September 2025. Wie können private Haushalte ihren Alltag nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE ...

NEU: Themenspezial Verpackung ...

30.07.2025. Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmà ...

Reisen bewusst genießen ...

26.07.2025. Urlaub ist Lebenszeit. Warum also nicht jede Minute davon bewusst gestalten? Bewusstes Reisen bedeutet nicht verzichten, sondern intensiver erleben - mit Respekt für die Umwelt, die Kultur und sich selbst. Das neue Themenheft der VERBRAU ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z