Die Vielfalt feiern am Tag der Erde / Zooverband ruft auf: Gemeinsam gegen den Verlust der Biodivers

Die Vielfalt feiern am Tag der Erde / Zooverband ruft auf: Gemeinsam gegen den Verlust der Biodiversität ankämpfen

ID: 2092530

(ots) - Der Earth Day wird weltweit am 22. April gefeiert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die existenziellen Bedrohungen durch Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt zu informieren und die Dringlichkeit für ein gemeinsames Handeln vor Augen zu führen. Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) ruft daher dazu auf, den Earth Day mit einem Zoobesuch zu verknüpfen. Denn wo sonst kann man viele der Tierarten sehen, die direkt von den dramatischen, menschgemachten Veränderungen in unserer Umwelt betroffen sind und wo sonst wird das Ausmaß der sich anbahnenden Katastrophen in unserem Umfeld deutlicher?

"Unser Planet steht an einem Wendepunkt. Einzigartige, unersetzliche Arten auf der ganzen Welt sind durch das Handeln der Menschen vom Aussterben bedroht", sagt Volker Homes, Geschäftsführer VdZ. "Unsere Zoos sind die passenden Orte, um sich genau damit auseinanderzusetzen. Sie stehen an vorderster Front der Naturschutzbewegung, indem sie bedrohte Arten züchten, schützen und auch wieder in die Natur bringen. Besucherinnen und Besucher können sich mit ihrem Zoo in der Nachbarschaft für den Erhalt der Biodiversität der Erde einsetzen."

Im vergangenen Jahr haben über 43,5 Millionen Menschen einen der VdZ-Zoos besucht, das sind wieder fast so viele Menschen, wie vor der Pandemie. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, dass Zoos ein grundlegender Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und wichtige Anlaufpunkte bei Fragen rund um den Naturschutz darstellen. Zoos sind weit mehr als nur Schauplätze für die Begegnung mit Tieren. Sie sind Bildungszentren, die sich dem Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume verschrieben haben.

Die modernen Zoos übernehmen wichtige Aufgaben im Naturschutz - von der Wiederansiedlung von Europäischen Feldhamstern bis hin zur Zucht und Pflege bedrohter Berberlöwen. Eine wichtige Grundlage dafür sind die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEPs) der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Europaweit werden Zoos und Aquarien in den Programmen koordiniert, um den Erhalt und die langfristige genetische Vielfalt vieler bedrohter Tierarten in menschlicher Obhut sicherzustellen. Derzeit gibt es Programme für über 450 Tierarten. Die Anzahl der Arten, die so gemanagt werden, steigt stetig an. Die teilnehmenden Zoos verpflichten sich, Daten über die genetische Vielfalt ihrer Tiere zu sammeln, sorgfältig Fortpflanzung zu planen, um Inzucht zu vermeiden, und gegebenenfalls Tiere für die Zucht an andere Zoos abzugeben.



Durch die EEPs können Zoos effektiv zusammenarbeiten, um den langfristigen Erhalt gefährdeter Arten zu unterstützen und zur globalen Biodiversität beizutragen. Es ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen das Aussterben bedrohter Tierarten und zeigt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Zoos für den Artenschutz auf.

Über den VdZ

Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. mit Sitz in Berlin ist die führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten. Rund 43 Millionen Menschen besuchen jährlich die 70 VdZ-Zoos, mehr als eine Million profitiert von den besonderen Bildungsangeboten der Zoos in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien. Geschäftsführer des Verbands ist Volker Homes und Präsident der Leipziger Zoodirektor Prof. Dr. Jörg Junhold. Der 1887 gegründete VdZ ist der weltweit älteste Zooverband und gab den Anstoß zur Gründung des Weltzooverbands.

Pressekontakt:

Astrid Falter
Leiterin Kommunikation
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.
Telefon: +49 (0)30 206 53 90 14
E-Mail: astrid.falter@vdz-zoos.org
Website: www.vdz-zoos.org
X: @VdZ_Zoos


Original-Content von: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar Vom Technikmagazin CHIP zu einem der besten Onlineshops gekürt: NORMA24 unter den
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2024 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092530
Anzahl Zeichen: 3901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Vielfalt feiern am Tag der Erde / Zooverband ruft auf: Gemeinsam gegen den Verlust der Biodiversität ankämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z