Bettina Rose und Torben Kelbch neue Geschäftsführer der Request-to-Pay-Plattform PAYCY

Bettina Rose und Torben Kelbch neue Geschäftsführer der Request-to-Pay-Plattform PAYCY

ID: 2092838

(ots) - Bettina Rose und Torben Kelbch werden zum 1. Mai 2024 neue Geschäftsführer der Request-to-Pay-Plattform PAYCY, einer Tochter des Software- und Beratungshauses PPI AG. Die beiden folgen auf Markus Best, der sich neuen Herausforderungen außerhalb der PPI-Gruppe stellen wird.

"Die Aufgabe von Markus Best bestand darin, gemeinsam mit seinem Team PAYCY zur Marktreife zu führen. Mit der ersten erfolgreichen Abwicklung einer über Request to Pay initiierten Zahlung (https://www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/die-dz-bank/presse/pressemitteilungen/2023/kuenftiger-europaeischer-standard--genossenschaftliche-finanzgru.html)im Dezember 2023 haben wir diesen Meilenstein erreicht", sagt Dr. Thorsten Völkel, Vorstandsvorsitzender der PPI AG. Nach dem Übergang in den Regelbetrieb übergibt Markus Best den CEO-Posten nun an seine Nachfolger Bettina Rose und Torben Kelbch.

Bettina Rose leitet den Bereich Marktstrategie und Marktportfolio Payments bei PPI. Darüber hinaus ist sie als Chief Platform Officer bereits Teil der Geschäftsleitung von PAYCY und gemeinsam mit Markus Best maßgeblich an deren Aufbau beteiligt.

Torben Kelbch ist Geschäftsführer der PPI Financial Services, einer Tochtergesellschaft der PPI AG. Als Managed Services Provider bietet das Unternehmen seinen Kunden unter anderem den technischen Betrieb von PPI-Anwendungen und Drittsoftware in der Cloud an. Dazu gehört auch die technische Abwicklung der Request-to-Pay-Plattform PAYCY.

Beide üben ihre neue Rolle parallel zu ihren bisherigen Funktionen bei der PPI AG aus. So sollen die Erfordernisse der Request-to-Pay-Tochter optimal im Mutterkonzern verankert werden. "Ich freue mich sehr, dass wir mit Bettina Rose und Torben Kelbch zwei erfahrene Manager und ausgewiesene Experten für das Thema Request to Pay als Geschäftsführer von PAYCY gewinnen konnten. Gemeinsam mit ihrem Team werden sie das weitere Wachstum von PAYCY vorantreiben und dafür sorgen, dass sich noch mehr Banken in ganz Europa der Plattform anschließen", sagt Dr. Völkel.



PAYCY ist eine White-Label-Plattform für den Zahlungsverkehr. An die Plattform angeschlossene Banken können ihren Kunden Mehrwertleistungen um vollautomatisierte Rechnungsprozesse anbieten. Dabei generiert PAYCY aus der Rechnung direkt eine Zahlungsaufforderung unter Nutzung des Request-to-Pay-Verfahrens und stellt es über die Bank des Gläubigers zu. Diese wiederum können die Forderung mit einer einzigen Autorisierung begleichen. Die Rechnung wird dauerhaft mit der Zahlung verknüpft; das schafft Transparenz darüber, was wann und wofür bezahlt wurde.

Pressekontakt:

PPI AG
Geerd Lukaßen, Pressesprecher
+49 151 28788227
geerd.lukassen@ppi.de


Original-Content von: PPI AG, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Debeka Bausparkasse feiert 50-jähriges Jubiläum Münchener Hypothekenbank steigert Erträge und stärkt Rücklagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092838
Anzahl Zeichen: 2893

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bettina Rose und Torben Kelbch neue Geschäftsführer der Request-to-Pay-Plattform PAYCY"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BayernLB testet elektronische Rechnungen am Bankkonto ...

Die Bayerische Landesbank (BayernLB) möchte Firmenkunden als erste Landesbank in Deutschland den Service anbieten, elektronische Rechnungen direkt am Bankkonto zuzustellen. Eingehende Rechnungen können die Unternehmen über ihre Bank empfangen, fre ...

Studie: Versicherer setzen auf Software-as-a-Service ...

Versicherer möchten externe Software immer mehr as-a-Service beziehen. Das Modell verringert das Investitionsrisiko und beschleunigt die Implementierung neuer Software. Die Software-Anbieter am Markt reagieren darauf und bieten Software-as-a-Service ...

Alle Meldungen von PPI AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z