MO(NU)MENTE. Über die Kurzlebigkeit von Festarchitektur

MO(NU)MENTE. Über die Kurzlebigkeit von Festarchitektur

ID: 2092859

In der europäischen Kultur der Frühen Neuzeit wurden Feste nicht nur gefeiert, sondern regelrecht inszeniert. Von sakral bis profan, höfisch bis städtisch – je nach Anlass gestaltete jede Epoche ihre eigenen öffentlichen Feste. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieser prunkvollen Ereignisse waren die temporären Festarchitekturen, jeweils individuell zum Fest passend entworfen und gebaut.




(firmenpresse) - In der europäischen Kultur der Frühen Neuzeit wurden Feste nicht nur gefeiert, sondern regelrecht inszeniert. Von sakral bis profan, höfisch bis städtisch – je nach Anlass gestaltete jede Epoche ihre eigenen öffentlichen Feste. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieser prunkvollen Ereignisse waren die temporären Festarchitekturen, jeweils individuell zum Fest passend entworfen und gebaut.

Die Faszination vergänglicher Meisterwerke
Die Kabinettausstellung MO(NU)MENTE wirft einen Blick auf diese kurzlebigen Architekturmeisterwerke, die einst den öffentlichen Raum bei königlichen Zeremonien und anderen festlichen Anlässen schmückten. Diese beeindruckenden Bauwerke, gestaltet von renommierten Künstlern wie Peter Paul Rubens, zeugen von einem Verlangen, besondere Momente festzuhalten und gleichzeitig politische Macht zu demonstrieren. Die Ausstellung präsentiert eine pointierte Auswahl reich illustrierter Festbeschreibungen aus der Liberna Collection, wobei jedes dieser Werke die Geschichte des jeweiligen festlichen Moments und der eigens dafür entworfenen Architektur erzählt.

Die Kurzlebigkeit festgehalten
Genau wie der Moment des Feierns selbst, war auch die Festarchitektur nur von kurzer Dauer. Seit dem 15. Jahrhundert wurden die nicht für die Ewigkeit gefertigten Monumente jedoch in Festbeschreibungen in Wort und Bild festgehalten, um die einzigartige Atmosphäre dieser Ereignisse für die Nachwelt zu bewahren. Die Kabinettausstellung präsentiert eine Auswahl dieser reich illustrierten Dokumentationen, die so vielfältig sind wie die Feste selbst. Dank der Bücher lässt die Kabinettausstellung mittels AR-Brille und einer interaktiven Medieninstallation die Monumente wieder aufleben.

Vergangene Pracht neu erleben
Die Besucher*innen haben die einzigartige Gelegenheit, die Architekturen der Frühen Neuzeit nicht nur durch die Linse der ausgestellten Festivalbücher wieder aufleben zu lassen, sondern auch virtuell. AR- und Beamertechnik sowie eine interaktive Medienstation erlauben einen faszinierenden Einblick in die Kurzlebigkeit der Festkultur. Die Kabinettausstellung lädt dazu ein, sich von der Kreativität und Pracht vergangener Zeiten inspirieren zu lassen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Tanja El Shamsy
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.elshamsy(at)draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  MAßSTÄBLICH. Die Geschichte der C&A-Kaufhäuser in Modell und Bild Erstes Museum für Philosophie eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 22.04.2024 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092859
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja El Shamsy
Stadt:

Mettingen


Telefon: +49 (0)54 52. 91 68-30 00

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MO(NU)MENTE. Über die Kurzlebigkeit von Festarchitektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek ...

Wo genau wurde das heute international agierende Modeunternehmen C&A im Jahr 1841 gegründet? Diese scheinbar einfache Frage hat sich zu einer komplexen Spurensuche entwickelt, der sich die Ausstellung widmet. Im Zentrum steht das sogenannte Stam ...

DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium ...

Die dunkle Seite des Glaubens Keine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Über Jahrhunderte fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit ...

MAGISCHE FRAUEN ...

Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Praktiken auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, w ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z