Fernweh nach Fernreisen: Auch an die Gesundheit denken

Fernweh nach Fernreisen: Auch an die Gesundheit denken

ID: 2092860

Apotheken beraten zu Malariaschutz und Reiseimpfungen



Wirksamer Mückenschutz und ein Impfbuchcheck gehören bei einer Fernreise dazu (Bildquelle:©ABDA)Wirksamer Mückenschutz und ein Impfbuchcheck gehören bei einer Fernreise dazu (Bildquelle:©ABDA)

(firmenpresse) - Mainz - Bei der Reiseplanung stehen für viele Menschen immer wieder auch ferne und exotische Reiseziele im Fokus. Last-Minute-Buchungen verleiten zudem dazu, solche Reiseziele auch recht spontan zu besuchen. Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz - LAV weist im Vorfeld des Welt-Malaria-Tags am 25. April 2024 jedoch darauf hin, dass gerade bei Fernreisen mit Blick auf gesundheitliche Aspekte eine umsichtige Reiseplanung wichtig ist - auch Schutzimpfungen sind für bestimmte Reiseziele angeraten.



Gemeinsam mit Petra Engel-Djabarian, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV, zeigt der Verband auf, dass beliebte Reiseziele wie unter anderem Vietnam, Kambodscha, Kenia und auch Südafrika in bestimmten Regionen als Malariagebiete gelten und Reisende entsprechend vorbereitet sein sollten. "Malaria gilt immer noch weltweit als eine der am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten. Ohne Behandlung ist sie eine ernstzunehmende Krankheit, die auch tödlich enden kann. Glücklicher-weise gibt es wirksame Schutzmaßnahmen, die wir auf Reisen treffen können."



Malaria wird durch Stiche der Anopheles-Mücke übertragen und ist in vielen tropischen und subtropischen Regionen besonders während der Regenzeiten verbreitet. Malaria-Symptome können einer Grippe ähneln. Betroffene bekommen Fieber, Schüttelfrost und eventuelle auch Krämpfe oder Durchfälle, beschreibt die Apothekerin das Krankheitsbild. "Tourist:innen sollten je nach Reisegegend und Reisezeit entsprechend vorsorgen. Die Hauptregel ist: Schützen Sie sich vor den Mückensticken durch entsprechende helle Kleidung, die Arme und Beine bedeckt. Spezielle Anti-Mückenmittel zum Einreiben oder Einsprayen und dichte Moskitonetze in der Nacht sind unerlässlich." Außerdem, so Engel-Djabarian weiter, gäbe es die medikamentöse Malariaprophylaxe, bei der ein ärztlich verordnetes Medikament vorbeugend schon vor der Reise eingenommen wird oder als "Stand by"-Medikation mitgenommen wird: "Dann wird das Malariamittel erst eingenommen, wenn der Verdacht besteht, dass man im Urlaub an Malaria erkrankt ist. Diese Möglichkeit bitte unbedingt vor Reisantritt mit einem Arzt oder einer Ärztin besprechen."





Neben der Abklärung, welcher Malariaschutz für bestimmte Reiseziele nötig ist, sollte auch rechtzeitig der Impfstatus geprüft werden. "Für etliche Reiseziele werden spezielle Impfungen wie zum Beispiel gegen Typhus, Gelbfieber, Hepatitis A und B oder Tollwut und Cholera vorgeschlagen. Apotheken können Impfbücher checken und aufzeigen, welche Schutzimpfungen für die Fernreise sinnvoll sein könnten", sagt Petra Engel-Djabarian. Das Auswärtige Amt bietet zu jedem Land einen guten Überblick auch über die empfohlenen gesundheitlichen Schutzmaßnahmen (Reise- und Sicherheitshinweise). Die Übersicht ersetzt jedoch nicht das individuelle Gespräch mit Hausärzt:innen oder spezialisierten Tropenmediziner:innen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV vertritt die Interessen der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in Rheinland-Pfalz. Er ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab. Von den knapp 850 Apothekenleitern sind rund 95 Prozent freiwillige Mitglieder im Verband.



PresseKontakt / Agentur:

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Petra Engel-Djabarian
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
presse(at)lav-rp.de
06131 20491-0
www.lav-rp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist Hypodontie und warum sollte sie unbedingt behandelt werden? AIRS Medical beschleunigt globale Expansion mit MRT-KI-Lösung SwiftMR™ Lieferverträge in Deutschland und Großbritannien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.04.2024 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092860
Anzahl Zeichen: 3074

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Engel-Djabarian
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 20491-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernweh nach Fernreisen: Auch an die Gesundheit denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sport im Sommer: Fitness ohne Risiken ...

Mainz - Bewegung im Freien macht bei gutem Wetter besonders viel Spaß. Doch hohe Temperaturen können den Körper stark belasten. Petra Engel-Djabarian, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV erklärt, worauf Freizeitsport ...

Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden ...

Mainz - Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Asthma bronchiale, einer ernsthaften chronischen Erkrankung der Atemwege. Sie geht einher mit Symptomen wie Atemnot, Husten und Engegefühl in der Brust. Behandelt wird die Erkrankung meis ...

Alle Meldungen von Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z