Gefechtsschießen, Checkpoint-Ausbildung, Objektschutz - bis zum 3. Mai 2024 üben nordrhein-westfä

Gefechtsschießen, Checkpoint-Ausbildung, Objektschutz - bis zum 3. Mai 2024 üben nordrhein-westfälische Heimatschutzkräfte in Münster-Handorf und in der Wahner Heide bei Troisdorf Altenrath

ID: 2092944

(ots) - Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Landes- und Bündnisverteidigung höchste Priorität. Der Schutz verteidigungswichtiger Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen ist im Verteidigungsfall Aufgabe der Soldatinnen und Soldaten aus dem Heimatschutzregiment 2 in Münster.

"AGILES ROSS" heißt die Übung mit rund 180 Reservistendienst Leistenden, die Ende April in Münster mit einigen Tagen der Ausbildung beginnt.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, die Ausbildung der Heimatschützer während der Übung "AGILES ROSS" auf dem Übungsplatz Münster-Handorf am 25. April 2024 zu begleiten.

Zur praktischen Ausbildung zählen:


- Gefechtsschießen
- Begleitschutz eines Konvois
- Aufbau und Kontrolle an einem Checkpoint

Im Anschluss an die Ausbildung in Münster verlegen die Soldatinnen und Soldaten in die Wahner Heide nach Troisdorf Altenrath bei Köln. Hier findet der nordrhein-westfälische Anteil der bundesweiten Übung NATIONAL GUARDIAN statt.

Dabei üben Heimatschutzkräfte aus NRW ihre Aufgaben im Objektschutz und bei der Raumüberwachung außerhalb eines militärischen Sicherheitsbereichs.

Das Übungsszenario: Das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr erhöht die Gefährdungsstufe, es ist mit Anschlägen zu rechnen. Die Heimatschutzkräfte bewachen ein verteidigungswichtiges Objekt. Während der Übung werden statische und mobile Elemente gezeigt.

Der Medientag in der Wahner Heide bei Troisdorf Altenrath anlässlich der in Nordrhein-Westfalen stattfindenden Übungsanteile zu "NATIONAL GUARDIAN" findet am 2. Mai 2024 zwischen 10 und 13 Uhr statt.

Der Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen, Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, wird ebenfalls vor Ort sein und steht Ihnen genauso wie die Heimatschützer selbst nach einem 2-stündigen Presseprogramms für Gespräche und Interviews gerne zur Verfügung.



Oberst Jens Teichmann, Kommandeur Heimatschutzregiment 2, leitet die Übung und steht für Interviews zur Verfügung.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu beiden Terminen eingeladen. Wir bitten um eine formlose Anmeldung bzw. Interessenbekundung per E-Mail mit Nennung des Namens und Mediums.

Pressekontakt:

Pressestelle Landeskommando Nordrhein-Westfalen
Leiter der Informationsarbeit: Oberstleutnant Ulrich Fonrobert
Wilhelm-Raabe-Straße 46
40470 Düsseldorf
Telefon: (02 11) 9 59 -35 20 oder -35 21
Mobil: (0173) 879 73 42
PressestelleLKdoNW@bundeswehr.org


Original-Content von: Territoriales Führungskommando der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Enorme Zunahme an zivilen Opfern durch Bombardierung der Zivilbevölkerung in Wohngebieten / Zweiter EWIPA-Monitor veröffentlicht Neue Publikation der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2024 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092944
Anzahl Zeichen: 2834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefechtsschießen, Checkpoint-Ausbildung, Objektschutz - bis zum 3. Mai 2024 üben nordrhein-westfälische Heimatschutzkräfte in Münster-Handorf und in der Wahner Heide bei Troisdorf Altenrath"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Territoriales Führungskommando der Bundeswehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir sind umgezogen! ...

Der Newsroom des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr wird eingestellt. Um künftig keine Meldung zu verpassen, folgen Sie unserem neuen Newsroom des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr. Das Territoriale Führungskommando Bundes ...

Ein Grundstein der Zeitenwende: Führung aus einer Hand ...

Mit einem feierlichen Appell in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin wurde das Operative Führungskommando der Bundeswehr heute formell in Dienst gestellt. Es wurde im Zuge der Bundeswehrreform nach dem Osnabrücker Erlass aufgestellt und bündelt die ...

Alle Meldungen von Territoriales Führungskommando der Bundeswehr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z