73 Prozent der Bürger lehnen antiwestlichen Islam in Deutschland ab / Formulierung aus dem CDU-Prog

73 Prozent der Bürger lehnen antiwestlichen Islam in Deutschland ab / Formulierung aus dem CDU-Programmentwurf findet breite Zustimmung

ID: 2093255

(ots) - Drei von vier Bundesbürgern (73 Prozent) stimmen der Aussage zu: "Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland." Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Zum Hintergrund: Die Formulierung steht im Entwurf für das neue Grundsatzprogramm der CDU. Kritiker wie der Zentralrat der Muslime (ZMD) sehen darin eine Stigmatisierung von Muslimen.

13 Prozent der Bundesbürger stimmen der oben genannten Aussage nicht zu. Zehn Prozent wissen nicht, wie sie dazu stehen, vier Prozent machten keine Angabe. Ostdeutsche stimmen der Aussage häufiger zu als Westdeutsche (78 Prozent gegenüber 72 Prozent). Frauen und Männer tun es etwa gleich häufig (72 Prozent gegenüber 74 Prozent).

Ältere Menschen sind häufiger der Meinung, dass ein antiwestlicher Islam nicht zu Deutschland gehört, als Jüngere:


- 18- bis 29-Jährige: 48 Prozent
- 30- bis 39-Jährige: 62 Prozent
- 40- bis 49-Jährige: 78 Prozent
- 50- bis 59-Jährige: 79 Prozent
- 60- bis 69-Jährige: 86 Prozent
- über 70-Jährige: 83 Prozent

Unter den Anhängern der politischen Parteien ist die Zustimmung bei den Sympathisanten des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) mit 91 Prozent am größten, gefolgt von den Parteigängern der AfD (84 Prozent), der Freien Wähler (83 Prozent), der FDP (78 Prozent), der CDU/CSU (77 Prozent), der SPD (72 Prozent), der Grünen (65 Prozent) und der Linken (60 Prozent).

Für die Erhebung wurden 2.008 Erwachsene im Zeitraum vom 19. bis 22. April befragt.

Hinweis für Medienvertreter: Diese Meldung ist mit Quellenangabe IDEA zur Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:

IDEA
Evangelische Nachrichtenagentur
Romy Schneider
Mobil: 0177-8739368 | E-Mail: presse@idea.de
www.idea.de




Original-Content von: Evangelische Nachrichtenagentur IDEA, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vier von fünf Unternehmen nicht auf Krisen vorbereitet AFIR-Verordnung: Verbraucher:innen begrüßen einheitliche Regelungen zur Kartenakzeptanz an Europas Ladesäulen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2024 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2093255
Anzahl Zeichen: 2151

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wetzlar



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"73 Prozent der Bürger lehnen antiwestlichen Islam in Deutschland ab / Formulierung aus dem CDU-Programmentwurf findet breite Zustimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Evangelische Nachrichtenagentur IDEA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Evangelische Nachrichtenagentur IDEA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z