BASF weiht neue Anlage ein und erhöht die Kapazität von Polyisobuten (PIB)
ID: 209326
BASF weiht neue Anlage ein und erhöht die Kapazität von Polyisobuten (PIB)
Die BASF hat am Standort Ludwigshafen eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von niedermolekularem, hochreaktivem Polyisobuten (HR PIB) in Betrieb genommen und erweitert ihre Jahres-Kapazität damit um 25.000 Tonnen auf 40.000 Tonnen. Bei dem unter dem Markennamen Glissopal ® weltweit vertriebenen Polymer handelt es sich um ein wichtiges Vorprodukt zur Herstellung von Kraft- und Schmierstoffadditiven.
Die jetzige Kapazitätserhöhung ist bereits die zweite nennenswerte innerhalb der vergangenen zwei Jahre: Bereits im April 2008 steigerte die BASF am belgischen Standort Antwerpen die Kapazität für Glissopal ® um 25.000 auf 100.000 Jahrestonnen.
"Wir stärken mit diesem Schritt unsere Polyisobuten-Produktion hier in Ludwigshafen. Außerdem zeigen sich hier einmal mehr die Vorzüge unseres Verbundsystems: Durch die Integration in den Verbund fallen Transporte zwischen verschiedenen Standorten weg. Damit reduziert sich der Verkehr auf unseren Straßen", betont Hans W. Reiners, Leiter des Unternehmensbereichs Veredlungschemikalien der BASF.
Ralf Spettmann, Leiter der Geschäftseinheit Automobil- und Raffineriechemikalien ergänzt: "Mit dieser Investition passen wir unsere Kapazität nachhaltig an die stetig wachsende Nachfrage an und sind weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Kunden."
Über Polyisobuten
Die BASF produziert Polyisobuten in vier Anlagen an den Standorten Ludwigshafen und Antwerpen/Belgien und stellt sowohl niedermolekulares (Glissopal ®) als auch mittel- und hochmolekulares Polyisobuten
(Oppanol ®) her. Alle drei Produktreihen spielen eine bedeutende Rolle in einer Vielzahl von Anwendungen. Die Palette reicht von Vorprodukten für Kraftstoff- und Schmieröladditive, industriellen Schmierstoffen und Ölen, Klebstoffen, Dichtmitteln bis hin zu Kaugummirohstoffen. Weitere Informationen unter www.basf.com/pib.
Über BASF
BASF ist das führende Chemieunternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien und Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com .
Ansprechpartner Fachpresse:
Tim Förschler
Telefon: +49-621-60 -92101
Telefax: +49-621-60-6691140
tim.foerschler@basf.com
Wirtschafts- und Lokalpresse:
Friederike Segeberg
Telefon: +49-621-60-99197
friederike.segeberg@basf.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209326
Anzahl Zeichen: 3322
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF weiht neue Anlage ein und erhöht die Kapazität von Polyisobuten (PIB)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).