Bildungsrepublik wird auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben
ID: 209349
Bildungsrepublik wird auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben
Die Verschiebung von konkreten Beschlüssen, wie das Ziel, 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Bildung und Forschung zu investieren, erreicht werden kann, lasse nichts Gutes erahnen. "Während der Bevölkerung längst klar ist, dass wir in kluge Köpfe investieren müssen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, machen Union und FDP ihre Hausaufgaben nicht."
"Es bestreitet niemand, dass das Erreichen des 10 Prozent-Ziels ein riesiger Kraftakt ist. Aber anstatt sich Gedanken darum zu machen, wie das Ziel erreichen werden kann und wie der Bildungsgipfel inhaltlich gestaltet werden soll, hat sich die Landesregierung im Vorfeld nur mit den Sparvorschlägen von Ministerpräsidenten Koch (CDU) hervorgetan. Kultusministerin Henzler (FDP) schweigt dazu. Was ist unter einer FDP-Ministerin eigentlich aus dem Ziel geworden, Bildungsland Nummer 1 werden zu wollen? Wer kein Ziel hat, kann auch keins erreichen", so Mathias Wagner zusammenfassend.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209349
Anzahl Zeichen: 2224
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsrepublik wird auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).