CBA Aachen 2024

CBA Aachen 2024

ID: 2093843

Digitalisierte Prozesse und die richtigen Systeme für die Zukunft der Auftragsabwicklung



(firmenpresse) - Aachen 24.04.2024. Am 19. Juni 2024 wird das Kongresszentrum auf dem RWTH Aachen Campus zum Treffpunkt von Fach- und Führungskräften aus produzierenden Unternehmen, von Softwareanbietern und Systemintegratoren. Das Center Integrated Business Applications, das FIR an der RWTH Aachen sowie die Trovarit AG laden ein zum CBA Aachen 2024 – Congress on Business Applications Aachen. Unter dem Motto „Mit digitalisierten Prozessen und den richtigen Systemen die Zukunft der industriellen Auftragsabwicklung gestalten“, bietet die Veranstaltung allen Teilnehmenden eine Plattform, um ihr Wissen zu Prozessen und Lösungen für die Gestaltung zukunftsfähiger IT-Systemlandschaften zu erweitern. Zum Programm gehören Vorträge mit Erfahrungsberichten aus der Industrie, interaktive Workshops, ein Ausstellerforum sowie Führungen durch die Demonstrationsfabrik Aachen und das InnovationLab im Center Integrated Business Applications. Ergänzt wird der CBA Aachen 2024 durch den vorgelagerten Praxistag am 18. Juni 2024, der in Workshops anwendungsbezogene Lösungen und Herangehensweisen für Business-Software-Projekte fokussiert.

Expert:innen aus der Industrie zeigen in Vorträgen und anhand von Best Practices, wie technologische Innovationen Business Applications wie ERP, MES, APS, IOT-Plattformen und das Supply-Chain-Management verändern. Sie teilen ihre Erfahrungen zu Projektmanagementstrategien und präsentieren Best Practices für zukunftsrelevante Anwendungen, etwa die Digitalisierung des Shopfloors, die Transformation zur Circular Economy für eine nachhaltige Produktion und den Einsatz von Process Mining in der softwarebasierten Prozessautomatisierung. Wie man Implementierungsprojekte erfolgreich meistert, erörtern Industrievertreter am Beispiel einer ERP-Einführung.

Praktische Einblicke in die Umsetzung relevanter Trendthemen erhalten die Gäste in interaktiven Workshops. Zur Auswahl stehen die Themenfelder Kreislaufwirtschaft, KI in der Softwareauswahl mit ChatGPT und Co., kollaborative Planung mit APS, Process Mining und „Gaia-X“-Experience. Vor-Ort-Führungen laden dazu ein, Innovationen im Kontext von Industrie 4.0 live zu erleben.



Abgerundet wird das Programm des CBA Aachen 2024 durch ein Ausstellerforum, in dem Partner der Veranstaltung ihre Lösungen und Produkte präsentieren. Darüber hinaus bietet die Fachtagung und insbesondere die Abendveranstaltung am 18. Juni 2024 ausgezeichnete Gelegenheiten, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Chancen integrierter Business Applications als Erfolgsträger für die Zukunft des eigenen Unternehmens einzusetzen.

Die Anmeldung zum CBA Aachen 2024 – Congress on Business Applications Aachen am 19. Juni 2024 sowie zum vorgelagerten Praxistag am 18. Juni 2024 ist möglich unter cba-aachen.de.


EXCLUSIVE-Partner des CBA Aachen 2023
AZTEKA Consulting GmbH, DUALIS GmbH IT Solution

Weitere Informationen:
cba-aachen.de
Anmeldung zum CBA Aachen 2024
Partnervorstellung CBA Aachen 2024
Pressemeldung inkl. Bildmaterial

[2.757 Zeichen inkl. Leerzeichen, 24.04.2024]Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das FIR an der RWTH Aachen
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dazu erschließt das Institut die Potenziale der Digitalisierung als Motor für innovative Geschäftsprozesse mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Im Vordergrund stehen Lösungen für eine wertsteigernde Kreislaufwirtschaft, die Ressourceneffizienz und ökologische sowie soziale Verantwortung der Unternehmen in Einklang bringen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Expert:innen aus der Wirtschaft. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement, Produktionsmanagement und Smart Mobility. Das FIR ist zudem leitendes Institut des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertreter:innen aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt für das FIR:
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen

Birgit Merx, M.A.
Tel.: +49 241 47705-150
Fax: +49 241 47705-199
E-Mail: presse(at)fir.rwth-aachen.de

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Marion Riemer
Tel.: +49 241 47705-155
Fax: +49 241 47705-199
E-Mail: presse(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie 4.0: Scaling. Together. International. Neues XR-Labor in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: awalter
Datum: 25.04.2024 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2093843
Anzahl Zeichen: 3311

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Industrie 4.0


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CBA Aachen 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DigiCafé – Espresso trifft Industrie 4.0 ...

Kaffee trinken und spielerisch den Einstieg in Industrie 4.0 verstehen – das macht ITA-Promovend Rosario Othen mit seiner digitalen Espressomaschine möglich. Rosario stattete die Espressomaschine vom Typ Quickmill mit einem Proportional-Integral-D ...

CBA Aachen 2025 ...

Am 25. Juni 2025 laden das Center Integrated Business Applications (CIBA) und das FIR an der RWTH Aachen zum CBA Aachen – Congress on Business Applications Aachen ein. Die Fachveranstaltung auf dem RWTH Aachen Campus richtet sich an Fach- und Fà ...

Alle Meldungen von FIR an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z