Energie aus Reststoffen der Papierproduktion: Siemens installiert Reject-Power-Anlage in britischer

Energie aus Reststoffen der Papierproduktion: Siemens installiert Reject-Power-Anlage in britischer Papierfabrik

ID: 209400

Energie aus Reststoffen der Papierproduktion: Siemens installiert Reject-Power-Anlage in britischer Papierfabrik



(pressrelations) -
Die Siemens-Division Industry Solutions hat von Saica Containerboard UK Ltd. den Auftrag erhalten, eine Anlage zur thermischen Verwertung der Reststoffe einer neuen Produktionslinie in Manchester, Großbritannien, zu liefern. Dabei kommt das Sipaper-Reject-Power-Verfahren zum Einsatz, mit dessen Hilfe die bei der Papierherstellung anfallenden Rejekte kontrolliert und dosiert und thermisch verwertet werden können. Das Ergebnis sind niedrigere Entsorgungskosten, ein reduzierter Bedarf an fossilen Energieträgern und weniger CO2-Emissionen. Das Projekt soll im Juli 2012 abgeschlossen sein.

Saica ist ein international tätiges Unternehmen, das Verpackungspapier auf Altpapierbasis produziert. Zurzeit baut das Unternehmen in Manchester, Großbritannien, eine neue Fertigungslinie mit einer jährlichen Kapazität von 425.000 Tonnen Wellpappenrohpapier auf. Um die Reststoffe aus der Produktion kostensparend und umweltschonend zu entsorgen, errichtet Siemens eine Reject-Power-Anlage. Sie besteht aus einer Brennkammer, einem Abhitzedampfkessel, einer Rauchgasreinigungsanlage und einem Kamin. Zum Lieferumfang gehören außerdem die Brennstoffdosierung und -mischung, die Schleuderradbeschickung, die Ascheausschleusung einschließlich der Lagerung sowie die Leittechnik und das Emissions-Monitoring. Siemens ist auch für die Planung, Lieferung und Montage der Anlage sowie für deren Inbetriebnahme verantwortlich.

Die Reject-Power-Anlage ist für eine effektive Feuerwärmeleistung von 22 Megawatt ausgelegt. Sie wird pro Stunde etwa 30 Tonnen Dampf mit einem Druck von 6,5 bar und einer Temperatur von zirka 175 Grad Celsius erzeugen. Dieser wird wieder in die Produktionslinie eingespeist und zur Papierherstellung genutzt. Pro Jahr können so etwa 80.000 Tonnen Reststoffe umweltschonend verbrannt und weniger fossile Brennstoffe für die Dampferzeugung eingesetzt werden. Dies entspricht einer Einsparung von etwa 17,6 Millionen Kubikmeter Erdgas pro Jahr. Die Reststoffentsorgungskosten werden ebenfalls deutlich geringer.



Das Reject-Power-Verfahren zur Verbrennung von Reststoffen mit einem Wassergehalt von bis zu 50 Prozent und niedrigen Heizwerten ist Teil des Siemens-Umweltportfolios. Damit erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 23 Mrd. EUR. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 210 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart, das ist so viel wie New York, Tokio, London und Berlin in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.

Weitere Informationen unter: http://www.siemens.at/reject-power

Ein Bild ergänzt diese Pressemitteilung. Sie finden das Bildmotiv im Internet unter: http://www.industry.siemens.com/data/presse/pics/IIS201006347.jpg

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207.000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry

Die Siemens-Division Industry Solutions (Erlangen) ist mit den Geschäftsaktivitäten Siemens VAI Metals Technologies, Water Technologies und Industrial Technologies einer der weltweit führenden Lösungsanbieter und Dienstleister für Industrie- und Infrastrukturanlagen. Dies umfasst die Planung und Errichtung, den Betrieb und den Service für den gesamten Lebenszyklus. Eine breite Palette von Umweltlösungen unterstützt Industrieunternehmen dabei, Energie, Wasser oder Betriebsmittel effizient einzusetzen, Emissionen zu reduzieren und Umweltrichtlinien einzuhalten. Mit weltweit rund 31.000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry Solutions im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro.


Weitere Informationen und Download unter:
http://www.siemens.de/industry-solutions

http://www.siemens.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Familienbewusste Personalpolitik in der Wirtschaftskrise: Rund 300 Arbeitgeber werden in Berlin mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeic Wirtschaftsministerin Thoben: Versicherungswirtschaft Schlüsselbranche für Nordrhein-Westfalen/ Versicherungsaufsicht muss im Lande bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209400
Anzahl Zeichen: 4951

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 801 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie aus Reststoffen der Papierproduktion: Siemens installiert Reject-Power-Anlage in britischer Papierfabrik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z