Geflügelfleisch-Produzenten: Beim Umbau der Tierhaltung nicht auf den Staat verlassen / Verbandschef warnt vor Mehrwertsteuer-Erhöhung - "Konjunkturprogramm für Billigimporte"
ID: 2094097

(ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft ruft dazu auf, sich im Streit um die Finanzierung einer besseren Tierhaltung von Steuererhöhungen zu verabschieden. Verbandschef Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Ich glaube weder daran, dass der Tierwohl-Cent kommt noch die Mehrwertsteuer-Erhöhung". Beide Optionen waren zuletzt diskutiert worden, um Landwirte bei einer besseren Tierhaltung finanziell zu unterstützen. Ripke verwies darauf, dass sich innerhalb der Ampel-Regierung keine entsprechende Mehrheit abzeichne. Viel mehr herrsche ein "politisch verordneter Stillstand" und Landwirte blieben im Unklaren, wie sie ihre Ställe umbauen sollen.
Der Verbandspräsident schlug stattdessen vor, den Umbau der Tierhaltung der Wirtschaft zu überlassen: "Wir müssen den Mehraufwand für eine bessere Tierhaltung im Markt verdienen." Er sei sich sicher, dass sich höhere Haltungsformen von allein durchsetzen würden - "auch ohne staatliches Geld". Den Fortschritt im Stall politisch erzwingen zu wollen, berge hingegen Gefahren: "Es ist sinnlos, am Markt vorbei regieren zu wollen. Die Nachfrage nach höheren Haltungsformen ist derzeit zwar zunehmend, aber noch gering", sagte Ripke der "NOZ". Er verwies auf Modelle, bei denen Tiere Auslauf außerhalb der Ställe ermöglicht wird sowie auf Bio-Haltung. Beide Haltungsformen haben derzeit einen sehr geringen Anteil an der Tierhaltung und sind teils deutlich teurer.
Sollten entsprechende Angebote nun schlagartig ausgeweitet werden, hätte das laut Ripke Konsequenzen: "Die Tierhalter halten ihre Tiere vielleicht besser. Sie produzieren aber für die Tonne, weil die Ware am Ende weggeschmissen werden würde. Das ist ethisch nicht vertretbar und das machen wir nicht mit!" Eine Mehrwertsteuer-Erhöhung von derzeit 7 auf dann 19 Prozent werde kontraproduktiv wirken, weil sie bereits jetzt teurere Haltungsformen noch einmal zusätzlich verteuerten. "Für Billigimporte würde sie praktisch wirken wie ein Konjunktur-Förderprogramm! Das kann niemand wirklich wollen."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2024 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094097
Anzahl Zeichen: 2316
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geflügelfleisch-Produzenten: Beim Umbau der Tierhaltung nicht auf den Staat verlassen / Verbandschef warnt vor Mehrwertsteuer-Erhöhung - "Konjunkturprogramm für Billigimporte""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).