Wohnen wie immer? / Verband Wohneigentum: Ergebnisse Wohnraumbefragung 2024 / Ein Drittel offen für

Wohnen wie immer? / Verband Wohneigentum: Ergebnisse Wohnraumbefragung 2024 / Ein Drittel offen für Teilen oder Vermieten

ID: 2094171

(ots) - Wohnraum ist knapp. Gleichzeitig gibt es un- oder wenig genutzten Wohnraum, beispielsweise im Eigenheim nach der Familienphase. Fachleute diskutieren das Thema Wohnsuffizienz, also die Reduzierung auf weniger Wohnfläche, als eine mögliche Lösung für die Wohnraumkrise. Idee: Wer ungenutzte Räume vermietet, schafft Platz für andere. Der gemeinnützige Verband Wohneigentum (https://www.verband-wohneigentum.de/bv/) hat Wohneigentümer nach ihrer Meinung zu dieser Idee gefragt.

Das Wichtigste in Kürze:


- Knapp ein Drittel (32 %) der Befragten ist aufgeschlossen für eine effizientere Wohnraumnutzung: Davon sind 41 % bereit, zu vermieten. 23 % würden durch Umzug/Wohnungstausch die eigene Wohnfläche verkleinern. Zwei Drittel (68 %) stehen dem Thema skeptisch gegenüber.
- Die größten Bedenken beim Teilen von Wohnraum beziehen sich auf Einschränkungen der Privatsphäre und potentielle Konflikte mit Mietern. Weitere Hemmnisse sind finanzielle und bürokratische Hürden beim Umbau von Wohnraum sowie rechtliche Unsicherheiten.
- Die Befragten wünschen sich Beratungsangebote, die finanzielle, rechtliche, bauliche und emotionale Aspekte bei einem Wohnraumwechsel abdecken.

Die Online-Befragung war eine quantitative Querschnittsanalyse im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende März 2024. 930 Teilnehmende beantworteten die Fragen vollständig (n=930).

Peter Wegner, Präsident des Verbands Wohneigentum, folgert aus den Befragungsergebnissen: "Nur durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Aufklärung, finanziellen Anreizen und rechtlichen Erleichterungen kann eine Veränderung im Wohnraumsektor erreicht werden, die sowohl dem Einzelnen wie auch der Gesellschaft insgesamt nützt". Das eigene Zuhause, so Wegner, sei ein emotionales Thema. Entsprechend müsse die Kommunikation dazu mit Respekt und Sensibilität erfolgen und die Bedürfnisse der Eigentümer gesehen werden.

Die Ergebnisse der Befragung (https://www.verband-wohneigentum.de/bv/on243640).



Pressekontakt:

Anna Florenske - Katrin Ahmerkamp
Pressesprecherinnen
Tel: 0228 6046820
Mail: presse@verband-wohneigentum.de
www.verband-wohneigentum.de


Original-Content von: Verband Wohneigentum e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Konjunktur im GaLaBau weiterhin stabil / Ergebnis der BGL-Frühjahrsumfrage 2024: Kostensteigerungen schmälern Ertragslage - Warnung vor neuer Maut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2024 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094171
Anzahl Zeichen: 2372

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn/Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen wie immer? / Verband Wohneigentum: Ergebnisse Wohnraumbefragung 2024 / Ein Drittel offen für Teilen oder Vermieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Wohneigentum e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Wohneigentum e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z