kaiserkraft spart jährlich 550t CO2 am Standort Haan ein
Am 18. April 2024 nahm das Unternehmen kaiserkraft mit einer feierlichen Eröffnung 3.472 Solarmodule auf ihren Werkshallen in Haan in Betrieb. Vertreter der Stadt und des Unternehmens gaben damit den Startschuss für klimaneutralen Strom. Mit 1,44 MWpeak Leistung wird die Anlage jährlich 1,39 MW klimaneutralen Strom produzieren. Diese kommen nicht nur dem Unternehmen zugute; Überkapazitäten werden ins Netz eingespeist und können von Privathaushalten und Unternehmen in der Region genutzt werden.
kaiserkraft als Teil der TAKKT Gruppe, setzt sich seit Langem für mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen seines Unternehmens ein. „Vor drei Jahren haben wir damit begonnen, die gesamte Beleuchtung des Standorts auf energiesparende LED-Beleuchtung umzubauen. Ca. 80 % der Energiekosten werden allein mit diesem Schritt eingespart. Zeitgleich wurden große Flächen unseres Daches komplett neu isoliert und modernisiert. Diese Dachsanierung war zwingende Voraussetzung, um langfristig eine Photovoltaikanlage installieren zu können“, so Ingo Patzer, Director Production in Haan.
Das 1945 gegründete Unternehmen setzt sich nicht nur für mehr Nachhaltigkeit beim eigenen Energieverbrauch ein. Kaiserkraft, einer der führenden Omnichannelhändler für Betriebs-, Lager-, Büroausstattung sowie Verpackungslösungen, möchte insgesamt möglichst nachhaltig agieren. Das Unternehmen überprüft regelmäßig, welche zusätzlichen Maßnahmen im Unternehmen eingeführt werden können. So trägt vor allem auch das eigene Produktbewertungssystem „Enkelfähig“ zur Nachhaltigkeit bei. Damit wird die Nachhaltigkeit der Produkte gemessen und die Transparenz im gesamten Portfolio erhöht. Bis 2025 strebt kaiserkraft an, 40 % des Umsatzes aus nachhaltigen Produkten zu generieren, bis 2028 sogar 50 %. Diese Bemühungen werden öffentlich anerkannt: 2024 wurde das Unternehmen zum dritten Mal mit der Goldmedaille von EcoVadis für seine nachhaltige Lieferkette ausgezeichnet.
„Nachhaltigkeit ist unser Kompass in der TAKKT Gruppe – das spiegelt sich in unserer gesamten Wertschöpfungskette wider. Besonders hervorzuheben ist hierbei der Standort in Haan: In unserer Eigenfertigung werden die Produkte eurokraft basic und eurokraft pro hergestellt. Sie sind ausschließlich regional produziert und künftig auch mit nachhaltigem Strom“, betont Rolf Schiffel, Executive Vice President Operations der Muttergesellschaft TAKKT AG. Die Nutzung von selbst produziertem Strom hat nicht nur einen Einfluss auf die Reduktion der Emissionen, sondern führt auch zu positiven Kosteneinsparungen. Ferner arbeitet kaiserkraft daran, den Fuhrpark auf niedrigere Emissionsfahrzeuge umzustellen und die Energieeffizienz in den Büros und Lagern kontinuierlich zu verbessern.
„Wir möchten Nachhaltigkeit auf allen Ebenen leben und Vorbild für andere Unternehmen sein. Die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf den Dächern unserer Eigenfertigung ist für uns ein logischer nächster Schritt gewesen“, betont Patzer.
Mit rund 11 Millionen Dachflächen schlummert in Nordrhein-Westfalen großes Potenzial für Photovoltaikanlagen. Sie könnten viel zur Nachhaltigkeit beitragen, da sie tagsüber Strom produzieren, die für die Produktion, Computer, Licht und Klimaanlagen eines Unternehmens gebraucht werden. Dieser wird hauptsächlich zwischen 8 und 18 Uhr verbraucht – genau dann, wenn eine Photovoltaikanlage am meisten Strom erzeugt. Eine Photovoltaikanlage kommt somit den Bedürfnissen eines Unternehmens entgegen.
„Wir sind sehr stolz, dass wir in Haan einen wichtigen Beitrag in Richtung CO2-Neutralität leisten können. Nur mit einer Stromversorgung aus regenerativen Quellen wird es möglich sein, eine Energiewende sinnvoll zu gestalten“, ist sich Patzer sicher. Dem B2B-Omnichannelhändler geht es jedoch nicht nur um die eigene Bilanz, vielmehr möchte er auch ein Vorbild für andere Unternehmen sein. „Auch wenn der Initialaufwand nicht zu unterschätzen ist, lohnt es sich langfristig zu denken und zu agieren. Denn nur so kann ein Unternehmen einen echten Unterschied machen und eine nachhaltige Zukunft gestalten“, ist Patzer überzeugt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
kaiserkraft ist einer der in Europa führenden Omnichannel-Händler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung im B2B-Bereich mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen ist Teil der Division Industrial & Packaging (I&P) der TAKKT AG und in 18 europäischen Ländern vertreten. Zum Portfolio von kaiserkraft zählen um die 100.000 Produkte für die komplette Geschäftsausstattung in den Bereichen Büro, Transport, Lager und Werkstatt sowie Packaging. Mit einer eigenen Produktion in Haan entstehen seit 1954 maßgeschneiderte Produkte der Eigenmarken eurokraft und eurokraft pro. kaiserkraft gibt seinen Kunden das Versprechen „Empowered to work best“ und hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen darin zu unterstützen, ihre individuellen Arbeitswelten nachhaltiger, effizienter, sicherer und ergonomischer zu gestalten und stetig zu verbessern.
kaiserkraft. works
kaiserkraft
c/o Beaufort 8 GmbH
Kriegsbergstraße 34
70174 Stuttgart
Natalia Cichos-Terrero
Tel: +49 711/25773-73
Fax: +49 711/25773-88
E-Mail: cichos-terrero(at)beaufort8.de
Datum: 26.04.2024 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094245
Anzahl Zeichen: 4750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"kaiserkraft spart jährlich 550t CO2 am Standort Haan ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAISER+KRAFT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).