Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Wie sehen die Supply Chains der Zukunft aus? Miebach präsentiert die Ergebnisse einer neuen Delphi-Studie mit 30 Experten aus der ganzen Welt über zukunftsweisende Themen. Auf Basis von Experteninterviews und Diskussionen geht die Studie auf die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen ein, denen die Logistik und Supply Chain gegenübersteht. Die Studie geht insbesondere auf die bedeutende Rolle von Nachhaltigkeit sowie auf die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Technologie ein. Wie werden Unternehmen in Zukunft agieren? Einige Ergebnisse der Studie sind nachfolgend zusammengefasst.
Technologische Fortschritte als Treiber für Transformation
Fortgeschrittene Technologien revolutionieren die Abläufe in der Logistik und Supply Chain. Von künstlicher Intelligenz und Automatisierung über Digitalisierung bis hin zu Drohnen werden diese Technologien als grundlegende Pfeiler der Zukunft angesehen. Um sich schnell auf die sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes einzustellen, müssen Arbeitsmethoden effizienter werden, Routen optimiert und die Agilität der Supply Chains ständig weiterentwickelt werden. Beispiele wie maschinelles „Sehen“ für die Sortierung und Nutzung von Drohnen für die Luftzustellung verdeutlichen die Transformation des Sektors hin zu einem technologieorientierten Logistikmanagement.
Mensch-Technik-Synergie: Wie werden Menschen und Technologie zusammenarbeiten?
Trotz des schnellen technologischen Fortschritts betonen Experten die anhaltende Notwendigkeit menschlicher Expertise in der Logistik. Sie sehen eine Zukunft, in der Menschen und Technologie „Hand in Hand“ arbeiten, fortschrittliche Technologien die menschlichen Fähigkeiten verbessern und erweitern und dabei voll ausschöpfen, anstatt Menschen zu ersetzen. Die Zusammenarbeit zeigt sich u.a. darin, dass Menschen neben Robotern arbeiten und z.B. AGVs (Fahrerlose Transportfahrzeuge) verwenden, um komplexe Logistikaufgaben zu bewältigen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, stärkere und anpassungsfähigere Supply Chains zu gestalten.
Werden Nachhaltigkeitsanforderungen Industriestandards neu definieren?
Nachhaltigkeit ist ein wesentliches Thema in der Studie. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Verringerung von CO2-Emissionen und der Nutzung umweltfreundlicher Transportmittel. Über die ökologische Verantwortung hinaus wird Nachhaltigkeit zunehmend als strategisches Differenzierungsmerkmal im globalen Markt eingesetzt. Initiativen wie die weitreichende Nutzung von Elektrofahrzeugen zur Verringerung von CO2-Emissionen deuten auf eine Anpassung der Supply-Chain-Strategien hin, die den Anforderungen an ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Erwartungen gerecht wird.
Herausforderungen und Chancen am Horizont
Allerdings geht die Reise zur Umsetzung transformativer Technologien nicht ohne Herausforderungen einher. Experten sehen Schwierigkeiten bei der Umsetzung, insbesondere aufgrund von Problemen mit der Infrastruktur, der Kostenanalyse und der Anpassung an bestehende Systeme.
Die Studie untersuchte auch Trends wie die Erweiterung des Lieferantennetzwerks, die Bewältigung von städtischen Logistikproblemen und die Vorbereitung auf die Bedürfnisse einer wachsenden Weltbevölkerung. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit von Agilität, Innovation und Zusammenarbeit, um sich gegen unvorhergesehene Einschnitte in die Supply Chain zu wappnen und die wirtschaftliche Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt zu fördern.
Strategische Planung als Schlüssel für Resilienz
Die Miebach Delphi-Studie zeigt auf, wie entscheidend strategische Planung, Investitionen in zukunftssichere Technologien und die Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern zur Bewältigung zukünftiger Logistik- und Supply-Chain-Herausforderungen sind.
„Ob die Optimierung von Transportrouten durch KI und Digitalisierung oder die Integration von Nachhaltigkeit als unverzichtbares strategisches Element. Die Studienergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Technologie, menschlicher Expertise und nachhaltigem Handeln, um widerstandsfähiger, effizienter und anpassungsfähigere Supply Chains zu gestalten. Allerdings sollten wir kritisch hinterfragen, ob die Maßnahmen der Vergangenheit und die derzeit absehbaren Optionen für die Zukunft ausreichen werden, um langfristig wirtschaftlich, ökologisch, nachhaltig und erfolgreich zu sein“, sagte Dr. Joachim Miebach, Unternehmensgründer und Vorstandvorsitzender der Miebach Gruppe.
Der vollständige Studienreport kann bei Ralf Hoffmann unter hoffmann@miebach.com angefragt werden .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Miebach:
27 Büros. Vier Kontinente. Ein Fokus. Bei Miebach gestalten wir Supply-Chains für die reale Welt. Supply Chains, die vorausschauen, mitdenken und agieren können. Supply Chains, die sich anpassen, anstatt zu scheitern. Wir sind der Partner, der alle Kompetenzen innerhalb der Supply Chain vernetzt - Strategie und Engineering, digital und global - von der Quick-Win-Optimierung bis hin zur Big-Win-Transformation. Über 50 Jahre Projekterfahrung gepaart mit unserem stark verwurzelten ingenieurwissenschaftlichen Fähigkeiten ermöglichen es uns, Supply Chains zu entwickeln, die komplexe Zusammenhänge durchbrechen, jedes noch so kleine Detail betrachten, Innovationen inspirieren und Kreativität mit Logik verbinden. Wir erkennen Ihr Potential und erfüllen Ihre größten Versprechen. Was könnte Ihre Supply Chain für Sie tun? Wozu ist Ihre Supply Chain fähig?
Miebach Consulting GmbH
Wiebke Tillmanns
Rotfeder-Ring 7-9
60327 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 273992-36
E-Mail: tillmanns(at)miebach.com
Datum: 30.04.2024 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095129
Anzahl Zeichen: 4772
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Tillmanns
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 273992-36
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.04.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Miebach Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).