TÜV Rheinland: Erste Zertifizierung für leichte und flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik nach IEC 61215
Maßgebliche Zertifizierung erstmalig vergeben für organische Photovoltaik (OPV) / Flexible Einsatzmöglichkeit zertifizierter Solarfolie zahlt auf Beschleunigung der Energiewende ein / www.tuv.com
Dr. Eckart Janknecht, Solar-Experte bei TÜV Rheinland, hebt hervor: „TÜV Rheinland hat Heliatek über mehrere Jahre hinweg auf dem Weg zu einem immer robusteren, leistungsstabileren und sichereren Produkt begleitet. Nach der kontinuierlichen Weiterentwicklung der vergangenen Jahre konnten wir nun das erste Produkt erfolgreich nach den weltweit wichtigsten Normen der PV-Industrie zertifizieren.“
„Diese Errungenschaft ist ein wichtiger Meilenstein für Heliateks OPV-Technology und leitet die nächste Phase unserer Mission ein, unsere organischen Solarfolien gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden weltweit einzusetzen, um auf praktisch jeder Oberfläche wirklich grünen Solarstrom zu erzeugen“, sagt Guido van Tartwijk, CEO von Heliatek. „Die strengen Anforderungen der IEC 61215 Standards zu bestehen, setzt einen neuen Maßstab für organische Solarfolien.“
Die IEC 61215:2021 sowie die ebenfalls zertifizierte IEC 61730:2016 sind die beiden entscheidenden international anerkannten Standards für Photovoltaikmodule, die den technischen Rahmen für Design, Herstellung und Tests vorgeben. Dabei werden die Module unter anderem folgenden Stressfaktoren ausgesetzt: Feuchtigkeit, Wärme / Kälte, mechanische Belastung, Hagel, potentialinduzierte Degradation, UV-Strahlung.
Die Zertifizierung wurde für das Produkt HeliaSol 436-2000-CFE-45-600V erteilt, das erste Produkt aus Heliateks neuester Serie von Solarfolien. Die Zertifizierungen für weitere Produktdesigns und höhere Leistungsklassen sind in Arbeit.
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 02.05.2024 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095353
Anzahl Zeichen: 3847
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Dahlem
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0) 221 806-3522
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Erste Zertifizierung für leichte und flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik nach IEC 61215"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).