EU-Abkommen mit dem Libanon: Verantwortung für Kinderrechte lässt sich nicht auslagern

EU-Abkommen mit dem Libanon: Verantwortung für Kinderrechte lässt sich nicht auslagern

ID: 2095550

(ots) - Die Kinderrechtsorganisation terre des hommes warnt vor den Folgen des heute von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigten Abkommens mit dem Libanon: Unter den Auswirkungen von Deals, die Schutzsuchende von den EU-Grenzen fernhalten sollen, leiden besonders Kinder und Jugendliche.

"Im Libanon sind Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf der Flucht nicht sicher: Syrische Geflüchtete werden zunehmend zu Sündenböcken gemacht für die Verschärfung der politischen und wirtschaftlichen Krise im Land. Der Zugang zu legalen Aufenthaltsdokumenten wird systematisch erschwert, sie sind Repressionen ausgesetzt und ständig von Inhaftierung, Folter und Abschiebung bedroht. Seit Mitte Oktober 2022 führt die libanesische Regierung systematisch sogenannte 'freiwillige Rückführungen' durch, bei denen es sich faktisch um rechtswidrige Abschiebungen handelt", so Nina Violetta Schwarz, Nahost-Referentin bei terre des hommes. "Die Perspektivlosigkeit und die Angst, an das Assad-Regime ausgeliefert zu werden, treiben viele Syrer*innen und ihre Familien zur gefährlichen Überfahrt in seeuntüchtigen Booten über Zypern nach Europa. Wenn die EU nun rund eine Milliarde Euro an den libanesischen Staat zahlt, damit dieser Menschen von der Flucht nach Europa abhält, ist das zynisch."

terre des hommes hatte immer wieder die Migrationspolitik der EU und das Handeln der Mitgliedsstaaten dafür kritisiert, dass Menschen auf dem Weg nach Europa leiden müssen: "In den letzten Monaten erreichen uns immer wieder Meldungen unserer Partnerorganisationen, dass Schutzsuchende in Booten auf dem Meer allein gelassen werden und die zuständigen Küstenwachen die Rettung verweigern. Es kommt immer wieder zu sogenannten Pushbacks auf das libanesische Festland. Dabei erleben Kinder Gewalt gegen sie oder ihre Familien, müssen Hunger und Durst ertragen, tragen Traumata davon oder verlieren sogar ihr Leben. Unsere Partner vor Ort tun ihr Möglichstes, um den Betroffenen rechtlich zur Seite zu stehen", so Schwarz weiter.



terre des hommes blickt besorgt auf die Entwicklung, dass die EU in den letzten Monaten bereits ähnliche Abkommen mit Tunesien und Ägypten geschlossen hat. Schwarz: "Bisher führten Migrationsabkommen dazu, dass die EU sich von autokratischen Regimen erpressbar macht - aber niemals zu einer Verbesserung der Situation von schutzsuchenden Kindern und Jugendlichen. Wir fordern auch mit Blick auf die anstehenden Europawahlen, dass die EU ihre Verantwortung für Menschen- und Kinderrechte endlich wieder ernst nimmt, statt sich mit Milliardendeals vermeintlich davon freizukaufen."

Kontakt:

Nina Violetta Schwarz, Tel. 0541 7101202, E-Mail: n.schwarz@tdh.de
Weitere Informationen: www.tdh.de


Original-Content von: terre des hommes Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Am 5. Mai zum Europäischen Protesttag gilt: SELBSTBESTIMMT LEBEN OHNE BARRIEREN Kongress Gesunde Erde. Gesunde Kinder.: Auftakt für das gleichnamige Bündnis mit dem Projekt Naturhelden von Felix und Christian Neureuther in Kooperation mit den Vereinten Nationen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2024 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095550
Anzahl Zeichen: 2929

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin/Osnabrück



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Abkommen mit dem Libanon: Verantwortung für Kinderrechte lässt sich nicht auslagern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z