Mentafy: Akademische Integrität in der KI-Ära

(firmenpresse) - Die Bildungslandschaft erfährt mit dem Aufkommen von generativer KI einen raschen Wandel. Plattformen wie ChatGPT, Gemini oder Microsofts CoPilot verbessern zwar die Bildungsmöglichkeiten, geben aber auch Anlass zur Sorge um die akademische Integrität und die Einhaltung der Lernziele. Im Gegensatz zu einem reinen KI-Erkennungs-Tool geht Mentafy diese Herausforderungen an, indem es den Fokus von der reinen Erkennung auf eine umfassende Begleitung beim Erstellen von schriftlichen Arbeiten verlagert.
Wenn man genau hinsieht zeigt die Studienlage, dass jegliche KI-Erkennungssoftware auf dem Markt bei der zuverlässigen Unterscheidung von KI-generiertem Text scheitert:
Die Erfolgsquote bei der korrekten Erkennung von KI-generierten Inhalten liegt im Durchschnitt nur bei 50%.
Die Forschung zeigt, dass diese Tools möglicherweise ungerechterweise primär nicht-Muttersprachler verdächtigen und so die Bildungsunterschiede verschärfen.
Die „Blackbox“-Natur der KI-Erkennungssoftware lässt Lehrkräfte und Schüler ohne klaren Einblick in die Entscheidungsprozesse zurück.
Dies wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit auf, wenn man zur Prüfung der Einhaltung akademischer Standards solche Tools nutzt.
Mentafy verfolgt einen neuartigen Ansatz, indem es die Erkennung in einen pädagogischen Rahmen integriert, der kritisches Denken und digitale Kompetenz fördert. Anstatt sich nur auf das Endprodukt zu konzentrieren, bettet sich Mentafy in den akademischen Weg des Studenten ein und bietet Echtzeit-Feedback und Anleitungen, um das Verständnis und die Einhaltung der Grundsätze der akademischen Integrität zu fördern. Indem Mentafy dokumentiert und analysiert, wie die Schüler zu ihren Beiträgen kommen, befähigt Mentafy die Lehrkräfte, sich intensiver mit den Arbeiten der Schüler zu befassen und das „Wie“ und „Warum“ hinter ihren akademischen Bemühungen zu verstehen.
„Wir bei Mentafy glauben, dass das Erlernen des akademischen Schreibens im 'klassischen' Sinne, auch trotz oder gerade mit generativer KI, weiterhin erstrebenswert bleibt. Es fördert in einzigartiger Weise die Entwicklung von Fähigkeiten zum kritischen Denken, zur Problemlösung und zur Selbstreflexion. Durch unsere digitale Begleitung des Schreibprozesses helfen wir diese Lernziele effektiv in der KI-Ära zu erreichen", sagt Markus Goldbach, CEO von Mentafy.
Mentafy stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Bildungstechnologie dar, indem es von einem reaktiven zu einem proaktiven Ansatz bei der Förderung der akademischen Integrität übergeht. Es geht nicht nur darum, KI aufzuspüren, sondern ihre Rolle in der Bildung zu verstehen und sie zur Verbesserung der Lernerfahrung zu nutzen.
Besuchen Sie Mentafy - Mentafy, um mehr über diesen innovativen Ansatz zur akademischen Integrität im Zeitalter der KI zu erfahren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bildungssoftware
kuenstliche-intelligenz
abschlussarbeit-schreiben
ki
detektionssoftware
plagiatsoftware
akademische-ehrlichkeit
saas
facharbeit
schule
universitaet
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das im Juli 2023 neu gegründete Unternehmen Mentafy hat sich zum Ziel gesetzt, das digitale Lernen neu zu definieren, indem es die Bildung leistungsfähiger und für eine größere Anzahl von Menschen zugänglich macht. Trotz jahrzehntelanger Entwicklung intelligenter tutorieller Systeme (ITS) und zahlreicher E-Learning-Plattformen hat keine von ihnen die Anpassungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit der Lernenden in vollem Umfang genutzt, um sie wirklich zu begeistern. Wir sind hier, um dieses Bild zu ändern. Zum Auftakt unserer Mission stellen wir ein Tool vor, das die Schreibprozesse von Lernenden optimiert und ihnen insbesondere hilft die akademische Integrität zu wahren. Wir nutzen die aktuellen Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), um eine Reihe von Tools zu entwickeln, die zusammen als ultimativer digitaler Mentor dienen werden. Es wird die Leidenschaft der Lernenden für Wissen und Spitzenleistungen wecken.
press(at)mentafy.com
Datum: 02.05.2024 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095561
Anzahl Zeichen: 3007
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mentafy GmbH
Stadt:
Köln
Telefon: 01755888661
Kategorie:
Bachelor-Studium
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mentafy: Akademische Integrität in der KI-Ära"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mentafy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).