Drei ARD Radioproduktionen für Prix Italia nominiert / ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein H

Drei ARD Radioproduktionen für Prix Italia nominiert / ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein Hörspiel (Radio Bremen, BR, SWR) und ein Musikstück (rbb) in den internationalen Wettbewerb

ID: 2095565

(ots) - Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat drei Produktionen für den 76. Wettbewerb nominiert, der vom 1. bis 4. Oktober 2024 in Turin stattfinden wird. In der Kategorie Feature entschied sich die Vorjury für die WDR-Produktion "Pinochets deutsche Paten - Vor 50 Jahren: Putsch in Chile" von Wilfried Huismann. In der Kategorie Hörspiel fiel die Wahl auf die gemeinsame Produktion von Radio Bremen, BR und SWR "The sick bag song" von Nick Cave (Autor) und Tarwater (Komposition). In der Musikkategorie erhielt "Exzess - Eine Techno-Oper" von Noam Brusilovsky (Autor) und Tobias Purfürst (Komponist), eine Produktion des rbb, eine Nominierung.

ARD Vorjury unter Vorsitz von Katja Marx (NDR)

Die Vorjury tagte am 2. Mai unter dem Vorsitz von Katja Marx, Programmdirektorin Norddeutscher Rundfunk. Die weiteren Mitglieder der ARD Vorjury für den Prix Italia 2024 waren Ulrike Ebenbeck (BR), Stefan Fricke (HR), Steffen Moratz (MDR), Linda Kokaly (RB), Dirk Hühner (rbb), Michael Thieser (SR) sowie die Hörfunkkritiker Diemut Roether und Stefan Fischer. Das Sekretariat für die Einreichungen des ARD Hörfunks liegt beim Südwestrundfunk in Baden-Baden und in der Verantwortung von SWR Kulturchef Wolfgang Gushurst.

Bedeutendste internationale Auszeichnung für Radio, Fernsehen und Internet

Der Prix Italia gilt als älteste und bedeutendste internationale Auszeichnung für Radio, Fernsehen und Internet. Der internationale Wettbewerb wurde 1948 gegründet, zunächst nur für das Radio. 1957 kam das Fernsehen dazu, und 1998 schließlich auch Web-Projekte. Öffentlich-rechtliche und private Radio- und Fernsehsender aus 45 Ländern sind Partner und ständige Mitglieder des Prix Italia. Die Organisation und Geschäftsführung liegen bei der italienischen Rundfunkanstalt RAI. Der 76. Prix Italia wird vom 1. bis 4. Oktober 2024 in Turin stattfinden.

Fotos unter ARD-foto.de (https://www.ard-foto.de/)

Weitere Informationen unter: swr.li/prixitalia



Newsletter: "SWR vernetzt" (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)

Pressekontakt:

Lisa Gerhardt, Tel. 07221 929 22453, lisa.gerhardt@SWR.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Mirko Drotschmann nach München, Berlin und Hamburg: ZDF zeigt ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2024 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095565
Anzahl Zeichen: 2379

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei ARD Radioproduktionen für Prix Italia nominiert / ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein Hörspiel (Radio Bremen, BR, SWR) und ein Musikstück (rbb) in den internationalen Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z