Element Logic erhält Zuschlag für AutoStore-Anlage bei Lohmann&Rauscher

Element Logic erhält Zuschlag für AutoStore-Anlage bei Lohmann&Rauscher

ID: 2095648

Systemintegrator Element Logic realisiert am L&R-Standort bei Wien eine AutoStore-Anlage mit mehr als 5.200 Behälterstellplätzen und Überhangbühne für optimale Raumnutzung.



(PresseBox) - Die Lohmann & Rauscher (L&R) GmbH & Co. KG, ist ein internationaler, führender Entwickler, Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten. Die L&R Niederlassung in Neuwied/Deutschland hat Element Logic mit der Konzeption und Realisierung einer AutoStore-Anlage für den österreichischen Unternehmensstandort Schönau bei Wien beauftragt. Der Auftrag ist bereits das zweite AutoStore-Projekt, das Element Logic nach erfolgreicher Inbetriebnahme einer AutoStore-Anlage Ende 2020 bei L&R in Neuwied für die Unternehmensgruppe durchführt. Mit Integration der Anlage und Optimierung der Intralogistik durch effektivere und räumlich effizientere Lagerung der Produktions- und Verbrauchsmaterialien am Standort Schönau reagiert L&R auf die fortlaufend positive Unternehmensentwicklung.

Für den österreichischen Unternehmensstandort realisiert Element Logic eine AutoStore-Anlage mit 5.200 Behälterstellplätzen. In den Schächten des Aluminium-Rasters der Anlage, dem so genannten Grid, können bis zu 16 Behälter übereinander gelagert werden. Auf dem Schienen oberhalb Grids übernehmen sechs R5-Roboter die Ein-, Um- und Auslagerungen übernehmen. Sie bedienen zwei Kommissionierstationen, die als Carousel-Ports auf schnellen Behälterwechsel beim kommissionieren ausgelegt sind. „Dabei ist die Anlage so ausgelegt, dass ein Carousel-Port für den Wareneingang und ein Carousel-Port für Warenausgang genutzt wird“, erläutert Gerhard Hinteregger, Manager of Subsidary Element Logic Austria Sales. „Dadurch können wir im Warenausgang die geforderte Leistung von 105 Picks pro Stunde und im Wareneingang von 35 Picks pro Stunde erreichen.“

Für Transparenz und maximale Effizienz rund um die AutoStore-Anlage sowie ihre optimale Einbindung in das Warehouse Management System bei L&R sorgt die Lagersoftware eManager von Element Logic. „Er ist das Informationsportal und Dirigent im und am AutoStore“, sagt Hinteregger. Zusätzliche Besonderheit: Zur optimalen Raumnutzung wurde die Anlage mit einer Überhangbühne konzipiert. „Auf diese Weise ließ sich auch der Raum über den Ports maximal zur Behälterlagerung nutzen“, resümiert Hinteregger. „Mit Blick auf weiteres Unternehmenswachstum von L&R ist für die Anlage zudem bereits eine einfache Erweiterung um einen zusätzlichen Port vorbereitet. Damit bietet die AutoStore-Anlage in Schönau L&R hohe Skalierbarkeit und langfristige Investitionssicherheit.“



Die Übergabe und erfolgreiche Inbetriebnahme der Autostore-Anlage ist mit April 2024 erfolgt.

Seit 1985 optimiert Element Logic die Lagerleistung. Wir sind der erste und größte AutoStore-Partner der Welt. Im Jahr 2022 übernahm Element Logic die Firma SDI, wodurch wir zu einem der größten Systemintegratoren der Welt wurden.

Darüber hinaus verstärkte sich Element Logic 2022 durch den Kauf der S&P Computersysteme GmbH mit zusätzlichen Softwarekompetenzen für Lagerverwaltungslösungen.

Element Logic ist spezialisiert auf Lager- und Bereitstellungssysteme, Unit-Fulfillment-Systeme sowie auf die Entwicklung und Installation maßgeschneiderter Lösungen, die die Arbeitsabläufe unserer Kunden rationalisieren. Unsere Roboterlösungen, Materialflusssysteme, Software und Beratungsdienste tragen dazu bei, dass die Wertschöpfungskette unserer Kunden profitabler wird und die Erwartungen der Endkunden an eine schnelle Lieferung erfüllt werden. Das Unternehmen optimiert Lager aller Größen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Elektronikkomponenten, Ersatzteildistribution, Unterhaltungselektronik, 3PL, Pharmazeutika, Bekleidung, Sportgeräte und mehr.

Element Logic hat seinen Hauptsitz in Norwegen und befindet sich im Besitz der Mitarbeiter, mit der europäischen Private Equity Gesellschaft Castik Capital als Mehrheitseigentümer.

Gemeinsam sind SDI, S&P und Element Logic® weltweit tätig und erwirtschaften 2021 einen Ge-samtumsatz von 304 Millionen Euro. Sie bilden einen robusten Integrator mit langjähriger Erfah-rung in verschiedenen Software- und Technologiebereichen. Ihre kombinierte regionale Expertise bietet den Kunden die wettbewerbsfähigsten Lösungen auf der ganzen Welt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1985 optimiert Element Logic die Lagerleistung. Wir sind der erste und größte AutoStore-Partner der Welt. Im Jahr 2022 übernahm Element Logic die Firma SDI, wodurch wir zu einem der größten Systemintegratoren der Welt wurden.
Darüber hinaus verstärkte sich Element Logic 2022 durch den Kauf der S&P Computersysteme GmbH mit zusätzlichen Softwarekompetenzen für Lagerverwaltungslösungen.
Element Logic ist spezialisiert auf Lager- und Bereitstellungssysteme, Unit-Fulfillment-Systeme sowie auf die Entwicklung und Installation maßgeschneiderter Lösungen, die die Arbeitsabläufe unserer Kunden rationalisieren. Unsere Roboterlösungen, Materialflusssysteme, Software und Beratungsdienste tragen dazu bei, dass die Wertschöpfungskette unserer Kunden profitabler wird und die Erwartungen der Endkunden an eine schnelle Lieferung erfüllt werden. Das Unternehmen optimiert Lager aller Größen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Elektronikkomponenten, Ersatzteildistribution, Unterhaltungselektronik, 3PL, Pharmazeutika, Bekleidung, Sportgeräte und mehr.
Element Logic hat seinen Hauptsitz in Norwegen und befindet sich im Besitz der Mitarbeiter, mit der europäischen Private Equity Gesellschaft Castik Capital als Mehrheitseigentümer.
Gemeinsam sind SDI, S&P und Element Logic® weltweit tätig und erwirtschaften 2021 einen Ge-samtumsatz von 304 Millionen Euro. Sie bilden einen robusten Integrator mit langjähriger Erfah-rung in verschiedenen Software- und Technologiebereichen. Ihre kombinierte regionale Expertise bietet den Kunden die wettbewerbsfähigsten Lösungen auf der ganzen Welt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der Radarsensorik in Containerterminals Die SAP EWM-Experten von LogiPlus stellen an den SAP Innovation Days for Supply Chain 2024 aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2024 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095648
Anzahl Zeichen: 4468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Kieninger
Stadt:

Bad Friedrichshall


Telefon: +49 (7136) 27049-80

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Element Logic erhält Zuschlag für AutoStore-Anlage bei Lohmann&Rauscher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Element Logic Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dicker Auftrag für Element Logic ...

Die Komplettlösung mit AutoStore-Anlage nebst Bühnenkonstruktion, Fördertechnik, der Einbindung von Liften und Industrierobotern sowie Autonomen Mobilen Robotern (AMR) für Palettentransporte soll Performance und Zukunftsfähigkeit des Traditionsu ...

Alle Meldungen von Element Logic Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z