Volle Fahrt voraus:„Schwerer Waffenträger Infanterie“ für die Bundeswehr – Nachweismuster vo

Volle Fahrt voraus:„Schwerer Waffenträger Infanterie“ für die Bundeswehr – Nachweismuster vorgestellt

ID: 2095650

Feuerkraft und hohe Beweglichkeit für die Mittleren Kräfte



(PresseBox) - Rheinmetall hat der Bundeswehr heute (2. Mai 2024) das erste nationale Nachweismuster des „Schweren Waffenträgers Infanterie“ für Entwicklungs- und Erprobungszwecke präsentiert.

Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgte am Rheinmetall-Standort Unterlüß in Anwesenheit der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium Siemtje Möller, MdB, sowie von Generalmajor Christian Freuding, Leiter Planungsstab BMVg, dem stellvertretenden Inspekteur des Heeres Generalleutnant Andreas Marlow, und dem Abteilungsleiter Rüstung im Bundesministerium der Verteidigung, Vizeadmiral Carsten Stawitzki.

Erst vor wenigen Wochen war Rheinmetall mit der Lieferung von insgesamt 123 dieser auf der Boxer-Plattform basierenden Fahrzeuge mit 30mm-Maschinenkanone beauftragt worden. Die Auslieferung der Serienfahrzeuge soll ab 2025 beginnen.

Die Fertigung soll nach dem Erreichen der Serienreife hauptsächlich am australischen Rheinmetall-Standort Redbank erfolgen. Die Nutzung der australischen Kapazitäten dient vorrangig dem Ziel, die Fahrzeuge für die Bundeswehr so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Substanzielle Leistungsanteile werden dabei aus Deutschland kommen, so auch die ersten zwanzig Serienfahrzeuge sowie wesentliche Schlüsselkomponenten aller Serienfahrzeuge.

Die Rheinmetall Landsysteme GmbH wird zudem für das komplette Leistungspaket aus Logistik, Wartung und Instandsetzung verantwortlich sein und der Bundeswehr über die gesamte Nutzungsdauer der Fahrzeuge als Ansprechpartner in Deutschland dienen.

Bereits ab 2025 soll der Schwere Waffenträger Infanterie den Mittleren Kräften, der neuen Kräfte-kategorie des Deutschen Heeres, als Kernelement schnell bewegliche zusätzliche Feuerkraft verleihen.

Der Schwere Waffenträger Infanterie dient dabei als Ersatz für das Kettenfahrzeug Wiesel zur direkten taktischen Feuerunterstützung der Infanterieverbände. Die 8x8-Gefechtsfahrzeuge zeichnen sich durch schnelle Verlegefähigkeit über weite Strecken aus und tragen somit zur glaubhaften Landes- und Bündnisverteidigung bei.



Der Schwere Waffenträger Infanterie basiert auf dem Combat Reconnaissance Vehicle (CRV), dem Radspähpanzer der australischen Streitkräfte, welcher ebenfalls von Rheinmetall geliefert wird. Dabei handelt es sich um das bewährte 8x8-Gefechtsfahrzeug mit einem Radspähpanzer-Missionsmodul einschließlich des Zwei-Mann-Turms Lance. Als Hauptwaffe dient die Maschinenkanone MK30-2 ABM, die auch im deutschen Schützenpanzer Puma verbaut ist.

Die für die Bundeswehr vorgesehenen Fahrzeuge werden mit Masse unter Nutzung von Produktions-kapazitäten des hochmodernen Rheinmetall-Kompetenzzentrums für militärische Fahrzeuge (MILVEHCOE) in Redbank im Südosten von Queensland gebaut – zusammen mit den für die australischen Streitkräfte produzierten Radspähpanzern.

Hierzu war bereits im Jahr 2023 eine umfassende deutsch-australische Kooperation – mit Zeichnung von Grundsatzvereinbarungen – auf den Weg gebracht worden. 

„Gemäß den Regelungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSVGO) informieren wir Sie darüber, dass Sie diese Mail im Rahmen einer Aussendung über unseren Presseverteiler erhalten. Dazu haben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie möglicherweise weitere Kontaktdaten in unserem Datenbestand gespeichert. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über die bei uns gespeicherten Daten. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Pressearbeit nicht einverstanden sind. Wir löschen Ihre Daten dann gerne und nehmen Sie vom Verteiler.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinmetall erhält weitere Neuaufträge für innovative Wärmepumpenlösung zum Einsatz in Elektrobussen und Geländefahrzeugen – Gesamtauftragshöhe im zweistelligen MioEUR-Bereich KOMMERZIELLE CRASH-STRECKE ERHÄLT ZULASSUNG: TSCHENSTOCHAU ZENTRUM DER INNOVATION
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2024 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095650
Anzahl Zeichen: 3858

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Hoffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 473 47 48

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volle Fahrt voraus:„Schwerer Waffenträger Infanterie“ für die Bundeswehr – Nachweismuster vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z