Zukunftsbeständige IT: Die neue Rolle in Unternehmen
Wie kann sich eine IT-Abteilung heute aufstellen, um die Anforderungen von morgen zu erfüllen?

(PresseBox) - In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Informationstechnologie (IT) rasant weiterentwickelt. Vorangetrieben durch innovative Technologien und Services, mussten sich Mitarbeitende in IT-Abteilungen von Unternehmen kontinuierlich mit neuen Themengebieten auseinandersetzen – seien es Personal Computer, IT Service Management (ITSM), Virtualisierung oder Cloud Computing.
Einige dieser Veränderungen blieben für Endbenutzer unbemerkt, während andere deutliche Erleichterungen im betrieblichen Alltag mit sich brachten. Die klassischen Aufgaben der IT fokussierten sich primär auf folgende Tätigkeiten:
Verwaltung von Hardware und Software
Ausrichtung der Hardware, um den grösstmöglichen Workload zu bewältigen
Kostenreduktion für die IT-Infrastruktur
Gewährleistung höchstmöglicher Verfügbarkeit
Diese Aufgaben bildeten und bilden weiterhin das Rückgrat der IT-Abteilungen und sind entscheidend für die reibungslose Funktion und Effizienz der Unternehmensprozesse. Die klassische IT-Abteilung kann oft als Torwächter des Unternehmens angesehen werden, der dafür sorgt, dass die digitalen Systeme reibungslos laufen und gleichzeitig die Sicherheit sowie Integrität der Daten gewährleistet sind. Die Aufgabe ist es nicht nur, die Tore für neue Technologien und Systeme zu öffnen, sondern auch sicherzustellen, dass diese nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert werden können und den Betrieb nicht beeinträchtigten.
Durch die zunehmende Durchdringung der Informationstechnologie in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ergeben sich allerdings immer mehr Potenziale für die Digitalisierung und die digitale Transformation. Die daraus resultierenden Anforderungen an die heutigen IT-Abteilungen steigen daher zunehmend und sie werden gezwungen schneller auf diese Anforderungen einzugehen.
Hier geht es zum gesamten Artikel: Zukunftsbeständige IT: Die neue Rolle in Unternehmen
Die BitHawk AG beschäftigt rund 230 Mitarbeitende. Der Hauptsitz von BitHawk ist in Sursee, weitere Standorte befinden sich in Basel und Winterthur.
Die Kernkompetenzen der BitHawk liegen in den Bereichen Consulting, Engineering und Operations von IT-Infrastrukturen sowie in IT- und Enterprise Service Management Lösungen. Das Lösungsportfolio umfasst die Themen Netzwerk, Unified Communications und Collaboration, Unified Computing, Workplace und Public- Hybrid und Privat Clouds . Speziallösungen wie IT- Security und Digital Signage Solution runden das Portfolio ab. Qualifizierte Spezialisten beraten Kunden im Hinblick auf eine langfristig sinnvolle und anpassungsfähige IT-Umgebung. Ein umfassender Service Desk, ein eigenes Rechenzentrum und Repair Center garantieren höchste Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BitHawk AG beschäftigt rund 230 Mitarbeitende. Der Hauptsitz von BitHawk ist in Sursee, weitere Standorte befinden sich in Basel und Winterthur.
Die Kernkompetenzen der BitHawk liegen in den Bereichen Consulting, Engineering und Operations von IT-Infrastrukturen sowie in IT- und Enterprise Service Management Lösungen. Das Lösungsportfolio umfasst die Themen Netzwerk, Unified Communications und Collaboration, Unified Computing, Workplace und Public- Hybrid und Privat Clouds . Speziallösungen wie IT- Security und Digital Signage Solution runden das Portfolio ab. Qualifizierte Spezialisten beraten Kunden im Hinblick auf eine langfristig sinnvolle und anpassungsfähige IT-Umgebung. Ein umfassender Service Desk, ein eigenes Rechenzentrum und Repair Center garantieren höchste Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten.
Datum: 03.05.2024 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095694
Anzahl Zeichen: 3118
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roland Marti
Stadt:
Sursee
Telefon: +41 (58) 2260838
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsbeständige IT: Die neue Rolle in Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BitHawk AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).