Das Innovation-Board der Programmatic-Print Alliance (PPA) nimmt die Arbeit auf

Das Innovation-Board der Programmatic-Print Alliance (PPA) nimmt die Arbeit auf

ID: 2095917
(PresseBox) - Sie bringen neue Ideen, Anregungen und Gedankenblitze in die Programmatic Print Alliance (PPA) ein: Die Rede ist von den sieben Mitgliedern des PPA Innovation-Board. Jede dieser Persönlichkeiten ist ein Profi auf seinem Gebiet und hat sich schon bisher mit großem Engagement für die PPA eingesetzt. Aus dem Board heraus werden im Laufe der Zeit weitere Board-Members gewählt, sodass das ganze Spektrum des Programmatic Print im Innovation-Board widergespiegelt wird.

Den Bereich Daten deckt Dr. Michael Müller von der Sattler Group ab. Er bringt 25 Jahre Erfahrung als Verantwortlicher für CRM und Direktmarketing in führenden Handelsunternehmen mit und berät heute als Experte für CRM und Dialogmarketing mittelständische Unternehmen zu Themen wie Kundenbindung, Standalone- und Multipartnerprogramme, zu Datennutzung, Incentivierungskonzepten und kundenzentrierten Kommunikationsstrategien.

Wie man Daten, Technologie und Kreativität vereint, ist die Kernkompetenz von Raimund Leykauf, dem CEO der Agentur DIALOG KOMPLEX GmbH. Er ist fest davon überzeugt, dass die moderne Marketingwelt Agenturen braucht, die tief in ihrer DNA einen technologischen Kern besitzen. Durch die Entwicklung eigener Software, wie den CAMPAIGNS-MANAGER und den LEADSMANAGER-PRO, hat er tiefe Erkenntnisse in die Abläufe von One-to-One Kampagnen erworben.

Analog und Digital vom Drucker zum Vertriebsexperten und Botschafter, Gelernter Drucker, studierter Medientechnologe, zertifizierter Agile-Practioner und Digital-Transformation-Professional – dies alles angereichert mit viel Herzblut macht Christian Kulhanek zu einer Inspirationsquelle, die die PPA mit immer neuen Ideen überrascht und vorantreibt. Genauso, wie er das bei seinem Arbeitgeber, der DATEV tut. Beispiele dafür sind die DATEV Innovation Days, das DATEV Intrapreneurship Programm und das DATEV Digital Print & Solution Center, sowie die Zusammenarbeit mit dem DATEV Lab und DATEV Innovationsmanagement.



Der gelernte Siebdrucker und studierte Druckingenieur Thorsten Kinnen ist Business Development Manager bei Konica Minolta. Seine Leidenschaft für hochwertig Gedrucktes ist ansteckend und sprüht vor Optimismus. So wird der Printfluencer vielfach zum Mediator pro Print. Gerne blickt er über den Tellerrand hinaus und auf die gesamte Prozesskette, nicht nur in seinen Vorträgen. Dabei positioniert er die Hyperpersonalisierung als Response boostende Brückentechnologie zwischen der rein digitalen und der analog, haptischen Welt.

Mit im Board sitzt das Führungsteam der PPA: Rüdiger Maaß, der FMP-Geschäftsführer dazu Gudrun Aydt, die Handels-Expertin und Consultant für Omnichannel-Marketing sowie Gerhard Märtterer, der Spiritus Rector der PPA.

Link: https://www.programmatic-print.org/de/ueber-uns/innovation-board

Über die PPA – Programmatic Print Alliance:

Die PPA ist eine Initiative des Fachverband Medienproduktion (FMP). Sie nahm am 20. Februar 2022 ihre Aktivitäten auf. Die PPA-Mitglieder kommen aus allen Produktionsbereichen des Programmatic Print: Software-Häuser, Print Service Provider, Lettershops, Maschinenhersteller, Pre-Press Studios, Post-Dienstleister, Kreativagenturen. Die Geschäftsführung liegt in den Händen des Fachverband Medienproduktion e.V. (FMP). Gerhard Märtterer ist Ideengeber und Spiritus Rector. Gudrun Aydt bringt das Handels- und Omnichannel Know-How ein. Ziel ist es, Marketiers, Werber und Print Service Provider fürs Programmatic Printing zu gewinnen. Die PPA schafft ein Milieu für die Verbindung des Programmatic Advertising mit dem Programmatic Printing.

PPA – Programmatic Print Alliance

Eine Initiative des FMP

Domain: https://www.programmatic-print.org

E-Mail: r.maass@programmatic-print.org

Adresse: Waldbornstraße 50, 56856 Zell/Mosel

Telefon: (0 65 42) 54 52

Geschäftsführer:  Rüdiger Maaß

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR Liminal Music Prize 2024 – WDR 3 vergibt neuen Preis für musikalische Grenzüberschreitungen ARD und ZDF stellen ihre Zusammenarbeit beim Streaming-Netzwerk auf eine neue Grundlage / Ein gemeinsames technisches Plattformsystem für alle - effizient, gemeinwohlorientiert und transparent
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2024 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2095917
Anzahl Zeichen: 4186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard MärttererRüdiger Maaß
Stadt:

Zell/Mosel


Telefon: +49 (171) 48395-98+49 (6542) 54-52

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Innovation-Board der Programmatic-Print Alliance (PPA) nimmt die Arbeit auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z