Viele Sprachen, ein Team: Bei Kritzner sind ausländische Mitarbeiter willkommen
Gelebte Integration ist bei der Kritzner Metalltechnik GmbH kein Fremdwort. Beim Lohnfertigungsbetrieb im Schweinfurter Gewerbegebiet Hafen Ost arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Nationalitäten problemfrei Hand in Hand.
Dahinter stecken meist Sprachbarrieren und Vorbehalte wegen unterschiedlicher Mentalitäten und Gepflogenheiten. Außerdem will niemand externe Konflikte in seinen Betrieb importieren.
Bei Kritzner sieht es so aus: Wichtig sind hier die Menschen und ihre Einstellung zur Arbeit. Dabei spielt es keine Rolle, woher sie kommen. Im Gegenteil: Die Unternehmensleitung um Geschäftsführer Thomas Kritzner ist sehr zufrieden mit der Vielfalt innerhalb seiner etwa 110 Mitarbeiter starken Belegschaft, aus der Erfahrung heraus, dass das internationale Miteinander im Betrieb reibungslos funktioniert.
Derzeit beschäftigt der Betrieb ein knappes Dutzend ausländische Arbeitnehmer, dazu kommen noch etwa 15 Personen mit Migrationshintergrund. Der Großteil dieser Personengruppe kommt aus Russland und Polen, zwei aus der Türkei und je einer aus Rumänien und Nigeria. Zustande gekommen sind diese Arbeitsverhältnisse zum Teil über Zeitarbeitsfirmen, einige über Familienmitglieder und der Rest über Direktbewerbungen.
„Sprachliche Vielfalt“ sucht Verstärkung
Dementsprechend verfügt das Unternehmen über eine breite Palette an gesprochenen Fremdsprachen. Neben polnisch, russisch, türkisch und rumänisch nennt Fertigungsleiter Michael Waldmann noch amerikanisch und mit einem Augenzwinkern fränkisch. Der 38-Jährige ist seit der Unternehmensgründung 2014 bei Kritzner und kennt den Betrieb demgemäß aus dem Effeff.
Zwischenmenschliche Konflikte, die auf die unterschiedlichen Nationalitäten zurückzuführen sind, gab es bisher keine, sagt Michael Waldmann. Auch die verschiedenen Muttersprachen seien kein Problem. Fachspezifische Anweisungen werden im Betrieb zusätzlich auf Polnisch übersetzt und bei Verständnisfragen helfen sich die Mitarbeiter gegenseitig. Vor allem ein polnischer Kollege und Mitglied des Betriebsrats dient dabei als hilfsbereiter Ansprechpartner.
Resultat ist ein ausgesprochen angenehmes Betriebsklima. Nicht zuletzt die ausländischen Kollegen bedanken sich dafür mit ihrem Einsatz. Eine besondere Art der Unterstützung in Form einer Anfahrtspauschale gewährt die Geschäftsleitung einigen Mitarbeitern, die ihren Hauptwohnsitz noch immer in ihrem Heimatland haben.
Aufgrund der positiven Erfahrungen und dem derzeitigen Bedarf an Arbeitskräften in der Produktion freut sich die Geschäftsleitung über Bewerbungen aus nah und fern. Neben der fachlichen Eignung ist es allerdings wichtig, dass die Bewerber zumindest die Basics in deutscher Sprache beherrschen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kritzner
kritzner-metalltechnik
schweinfurt
lohnfertigung
multikulturelle-vielfalt
thomas-kritzner
michael-waldmann
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kritzner Metalltechnik GmbH im Schweinfurter Industrie- und Gewerbegebiet Hafen-Ost wurde im Jahr 2014 durch einen Asset Deal als eigenständiges Unternehmen aus der Maincor-Gruppe herausgelöst. Seitdem führt Thomas Kritzner die Geschäfte im heute etwa 110 Mitarbeiter zählenden modernen Betrieb, in dem sich das Know-how aus den Vorgängerfirmen Unicor Maschinenfabrik, Sörberg und Maintools bündelt.
Der Fokus liegt auf der hochwertigen Lohnfertigung von spezifischen Metallteilen für einen weitgehend festen Kundenstamm, zu dem vor allem namhafte Industriebetriebe aus Deutschland und Österreich zählen. Neben den klassischen Zerspanungstechniken Sägen, Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen bietet Kritzner mit fortschrittlichen Wärme- und Oberflächenbehandlungen eine hohe Fertigungstiefe. Auch die fachmännische Montage der Bauteile zählt zum breiten Leistungsspektrum, das die Fertigung von Einzel- und Serienteilen sowie innovativen und auch unkonventionellen Prototypen umfasst.
Bei den Fertigungsprozessen achtet man neben Qualitäts- auch auf ökologische Aspekte. So ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert.
In der 80-prozentigen Facharbeiterquote und dem modernen Maschinenpark spiegelt sich die hohe Fachkompetenz wider. Dank der hervorragenden Auftragslage ist die Geschäftsleitung permanent auf der Suche nach qualifizierter Verstärkung. Derzeit durchlaufen sieben Azubis eine Ausbildung im Betrieb. Wie in der Beziehung zu den Kunden baut Kritzner auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit und einen respektvollen Umgang mit seinen Mitarbeitern.
Manfred Knittel (Leitung Vertrieb)
Kritzner Metalltechnik GmbH
Tel: 09721 474 36-15
post(at)pressebeck.de
Datum: 06.05.2024 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096111
Anzahl Zeichen: 3194
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Zerspanungstechnologien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Sprachen, ein Team: Bei Kritzner sind ausländische Mitarbeiter willkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kritzner Metalltechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).