Zukunftsweisende Automations- und Umweltlösungen: MOBA präsentiert auf der IFAT 2024

Zukunftsweisende Automations- und Umweltlösungen: MOBA präsentiert auf der IFAT 2024

ID: 2096131

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die Potenziale von Wägetechnik sowie Identifikations- und Softwarelösungen im Bereich der Abfallwirtschaft.




(PresseBox) - Die MOBA Mobile Automation AG nimmt an der IFAT 2024 in München teil (13. bis 17. Mai 2024). Auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien stellt der Experte für mobile Automation in Halle A6, Stand 352 sein Angebot für die Abfallwirtschaft vor. Gezeigt werden neben Wägetechnik, RFID- und Telematik-Lösungen, die fortschrittliche Cloud-Software MAWIS sowie ein breites Portfolio an HMIs und Steuerpulten. Zudem präsentiert MOBA eine neue Signalleuchte, die die Sicherheit beim Beladungsprozess erhöht.

Langjährige Erfahrung und dezidierter OEM-Fokus

Mit seiner vielfältigen Produktpalette zielt das Unternehmen darauf ab, die Entsorgungsprozesse rund um Abfallsammelfahrzeuge effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. OEM-orientiert bietet MOBA dabei maßgeschneiderte Systeme, die exakt an die Kundenbedürfnisse angepasst sind. "Mit unserem vielseitigen Portfolio an Hard- und Software bieten wir für jede Anforderung die passende Lösung – und das seit Jahrzehnten“, erklärt Ronald Bottin, Sales Manager von MOBA. „Unsere Produkte zeichnen sich nicht nur durch höchste Präzision, sondern auch durch Robustheit und Effizienz aus - das macht uns zum idealen Partner für die Optimierung von Entsorgungsprozessen.“

Technologie-Showcase: Produkte im Rampenlicht

Auf der IFAT präsentiert MOBA unter anderem seine MRW-Wägetechnik zur zuverlässigen Erfassung und Bewertung von Abfällen. Damit ausgestattete Fahrzeuge sind völlig unabhängig von stationären Waagen. Weitere Highlights am Messestand sind die innovativen RFID- und Telematik-Lösungen des Unternehmens, die das Abfallmanagement durch effizientere Sammelrouten und Entsorgungsprozesse verbessern.

Mit der Cloud-Software MAWIS U2 wird eine Lösung für die zentrale Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit gezeigt. Optimierungspotenziale können damit identifiziert und die operative Effizienz gesteigert werden. Die ebenfalls in München vorgestellten modularen HMIs und Steuerpulte für OEM-Anwendungen bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten für jeden Bedarf und erfüllen höchste Ansprüche an Funktionalität und Design.



Verbesserte Kommunikation erhöht Prozesssicherheit

MOBA zeigt zudem die neue Signalleuchte CAN-Light, mit der die Fahrer wichtige Hinweise zu Betriebszuständen, Gefahrenstellen und Fahrmanövern geben können - zum Beispiel an ihre Kollegen im hinteren Teil des Fahrzeugs. Dies erhöht die Sicherheit und Effizienz des Sammelprozesses und verbessert die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Ihr Wegweiser in die Zukunft: MOBA auf der IFAT

Besuchen Sie MOBA auf der IFAT 2024 in Halle 6, Stand 352. Der Experte für mobile Automation teilt seine Visionen für eine effizientere und sicherere Zukunft mit seinen Besuchern und demonstriert, wie innovative Technologien die Abfallwirtschaft optimieren können.

Die MOBA wurde 1972 von Paul Harms als Ingenieurbüro in Steinbach bei Limburg gegründet. Heute gehört die MOBA AG zu den international führenden Herstellern in der Sensortechnologie, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik und im Bereich der Identifikationssysteme für mobile Anwendungen. Produkte der MOBA kommen beispielsweise auf Baumaschinen, Kranen und Hubarbeitsbühnen sowie Kommunalfahrzeugen und Landmaschinen zum Einsatz. Als weltweit anerkannter Systemspezialist und OEM-Hersteller ist die MOBA AG mit Tochtergesellschaften in Nord- und Süd-Amerika, Europa, Asien und Australien sowie mit einem internationalen Händlernetz global vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MOBA wurde 1972 von Paul Harms als Ingenieurbüro in Steinbach bei Limburg gegründet. Heute gehört die MOBA AG zu den international führenden Herstellern in der Sensortechnologie, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik und im Bereich der Identifikationssysteme für mobile Anwendungen. Produkte der MOBA kommen beispielsweise auf Baumaschinen, Kranen und Hubarbeitsbühnen sowie Kommunalfahrzeugen und Landmaschinen zum Einsatz. Als weltweit anerkannter Systemspezialist und OEM-Hersteller ist die MOBA AG mit Tochtergesellschaften in Nord- und Süd-Amerika, Europa, Asien und Australien sowie mit einem internationalen Händlernetz global vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Freie Wahl bei der Wärmeversorgung: Schornstein erhöht die Flexibilität und macht unabhängig Luca Arenz von ARCenergie verrät: Wie kann ich heute noch wirtschaftlich bauen?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2024 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096131
Anzahl Zeichen: 4047

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ronald BottinThomas Braun
Stadt:

Limburg


Telefon: 064319577171

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsweisende Automations- und Umweltlösungen: MOBA präsentiert auf der IFAT 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOBA Mobile Automation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovation trifft Praxis: MOBA auf der bauma 2025 ...

. Erfolgreicher Messeauftritt: Zahlreiche Neuheiten am MOBA-Stand trafen den Nerv der Branche Highlights: MSPC und IMU-6 als Meilensteine in der Maschinensteuerung Innovationen für den Straßenbau: EDGE-TRACKER, LINE-READER und System zur automatisc ...

Alle Meldungen von MOBA Mobile Automation AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z