Nie wieder ist jetzt / Ärztetag beschließt Resolution zu Demokratie, Pluralismus und Menschenrecht

Nie wieder ist jetzt / Ärztetag beschließt Resolution zu Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte

ID: 2096539

(ots) - Der 128. Deutsche Ärztetag hat heute mit der Resolution "Nie wieder ist jetzt!" (https://195426.seu2.cleverreach.com/cp/94785555/093fdc4e166-sd4dzu) klar Position zu der zentralen Bedeutung von Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte für den ärztlichen Beruf bezogen.

Die Resolution im Wortlaut

Ärztinnen und Ärzte dienen der Gesundheit des einzelnen Menschen und der Bevölkerung. Sie üben ihren Beruf nach ihrem Gewissen, den Geboten der ärztlichen Ethik und der Menschlichkeit aus. Für jede Ärztin und jeden Arzt gilt das Genfer Gelöbnis. Wir versorgen Patientinnen und Patienten unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, sozialem Status oder sexueller Orientierung medizinisch.

Das Zusammenwirken von Ärztinnen und Ärzten aus verschiedenen Nationen und Kulturen bereichert die ärztliche Arbeit, es ist unerlässlich für die gemeinsame Gewährleistung der Patientenversorgung, für wissenschaftliche Exzellenz und medizinischen Fortschritt.

Aus diesem Selbstverständnis ergibt sich, dass Menschenrechte, Freiheit, Pluralismus und Demokratie von zentraler Bedeutung für den ärztlichen Beruf sind. Ärztinnen und Ärzte in Deutschland stehen dabei in einer besonderen historischen Verantwortung: Die deutsche Ärzteschaft hat sich in der Zeit des Nationalsozialismus durch den Verrat an fundamentalen Werten der Menschlichkeit und der ärztlichen Ethik in tiefe Schuld verstrickt. Dies bleibt ein dauerhafter Aufruf, jedem Wiedererstarken von Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung in unserem Land wachsam und entschlossen entgegenzutreten.

Der Deutsche Ärztetag bekennt sich zu dieser Verantwortung und bekräftigt die 2022 gefasste Berliner Deklaration des Weltärztebundes gegen Rassismus in der Medizin. Die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland stehen in ihrem Einsatz für Demokratie und Menschenrechte zusammen mit den weiteren Berufsgruppen im Gesundheitswesen, wie sich dies in der Gemeinsamen Erklärung von über 200 Verbänden und Organisationen aus dem deutschen Gesundheitswesen vom März dieses Jahres ausgedrückt hat.



Der 128. Deutsche Ärztetag 2024 in Mainz fasst diese Resolution in dem Bewusstsein, dass Demokratie und Menschenrechte derzeit weltweit und in Deutschland so gefährdet sind wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Menschenverachtende Reden, Taten und Pläne, eine Verharmlosung der Zeit des Nationalsozialismus, Angriffe auf jüdische Menschen und Einrichtungen, rassistische Übergriffe und Attacken auf Menschen, die in Deutschland Schutz vor Verfolgung und Vertreibung suchen, sind zutiefst erschütternd und vollkommen inakzeptabel. Alle Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind aufgerufen, sich dem mit großer Entschiedenheit, Zivilcourage und Solidarität entgegenzustellen. Nie wieder ist jetzt!

Plakat: Aus der Deklaration von Genf - Das ärztliche Gelöbnis (https://195426.seu2.cleverreach.com/cp/94785556/093fdc4e166-sd4dzu)

Folgen Sie uns über unsere Social Media-Kanäle: Youtube (https://195426.seu2.cleverreach.com/cp/94785557/093fdc4e166-sd4dzu), Instagram (https://195426.seu2.cleverreach.com/cp/94785558/093fdc4e166-sd4dzu), X (vormals Twitter) (https://195426.seu2.cleverreach.com/cp/94785559/093fdc4e166-sd4dzu) und Threads (https://195426.seu2.cleverreach.com/cp/94785560/093fdc4e166-sd4dzu).

#daet2024

Pressekontakt:

Dezernat Politik und Kommunikation
Pressestelle der deutschen Ärzteschaft
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Ansprechpartner: Samir Rabbata
Telefon: (030) 40 04 56-700
Fax: (030) 40 04 56-707
E-Mail: presse@baek.de
www.baek.de


Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer E-Shop für Althea und Endoskope Made in Germany The Hoffman Agency ernennt Jenny Fieldgate zur Geschäftsführerin für Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2024 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096539
Anzahl Zeichen: 3826

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nie wieder ist jetzt / Ärztetag beschließt Resolution zu Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesärztekammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z