Aktuelle Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit für Unternehmen

Aktuelle Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit für Unternehmen

ID: 2096782
Die Digitalisierung ist aus Unternehmen schon seit Langem nicht mehr wegzudenken. Schließlich bietet sie eine ganze Reihe an Vorteilen wie etwa die Automatisierung von Prozessen, die Möglichkeit, von unterwegs zu arbeiten oder eine verbesserte Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden sicherzustellen. Dennoch birgt die IT für Betriebe ebenso gewisse Gefahren.

Vergleicht man die Abläufe in Unternehmen heutzutage mit der Zeit, als Computer noch nicht vorhanden waren beziehungsweise noch nicht so intensiv eingesetzt wurden wie heute, kann man viele Unterschiede feststellen, etwa, dass die Produktivität durch IT verbessert wurde oder dass man mit computerunterstützten Werbestrategien in vielen Fällen deutlich bessere Ergebnisse erzielen kann als es mit klassischen Werbeformen möglich war. Doch kein Vorteil ohne Nachteil, denn eine IT-Infrastruktur ist auch immer angreifbar. Um solche Angriffe aufzuklären oder zu unterbinden, ist es übrigens ratsam, auf einen Privatdetektiv zurückzugreifen. Ebenso wichtig ist es jedoch, aktuelle Bedrohungen zu kennen, denn dann kann man entsprechende Vorkehrungen treffen.

1. Ransomware-Angriffe

Eine der größten Bedrohungen für Unternehmen sind sogenannte Ransomware-Angriffe. Dabei werden über manipulierte Dateien, die in das IT-Netzwerk eines Unternehmens gelangen, Daten auf Rechnern und Servern verschlüsselt. Anschließend wird der betroffene Betrieb kontaktiert und es wird eine Lösegeldforderung gestellt. Kommt die Firma dieser Forderung nicht nach, drohen die Erpresser beispielsweise, dass die Daten weiterhin verschlüsselt bleiben oder auf bestimmten Seiten im Internet veröffentlicht werden. Somit bedeutet ein solcher Angriff sehr viel Ärger, auch, da es sich beim Lösegeld oft um einen hohen Betrag handelt - und ob sich die Angreifer wirklich an die Absprache halten, ist zudem ebenso nicht sicher. Zudem leidet die Produktivität, da in der Zeit von der Verschlüsselung bis zur Freigabe nicht gearbeitet werden kann. Und natürlich wird ebenfalls das Vertrauen der Kunden in Mitleidenschaft gezogen.

2. Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird heutzutage vor allem als nützlich angesehen. Dennoch kann auch sie verwendet werden, um Angriffe auf die IT von Unternehmen vorzunehmen. So versuchen einige KIs Passwörter herauszufinden, andere tarnen Schadsoftwares und noch einmal andere suchen gezielt nach Schwachstellen in IT-Systemen, um diese zu kompromittieren.

3. Phishing-Attacken

Bei Phishing-Attacken werden dem Opfer gefälschte E-Mails oder SMS zugeschickt, die allerdings den Eindruck erwecken, sie stammten von einem seriösen Absender. Der Empfänger soll auf eine bestimmte Website gehen und dort sensible Daten eingeben; dazu gehören etwa Benutzernamen sowie Passwörter. Ebenfalls zu den Phishing-Attacken gehören gefälschte Websites, die einer tatsächlichen Website - etwa einer Bank - täuschend ähnlich sehen. Auch hier ist es das Ziel, das Opfer dazu zu bringen, Daten einzugeben, mit denen die Angreifer dann die Möglichkeit haben, großen Schaden anzurichten.

4. Dauerhafter Beschuss von Unternehmens-Websites

Bei den sogenannten DDOS-Attacken geht es darum, das Netzwerk eines Unternehmens durch eine sehr hohe Anzahl an Anfragen dermaßen unter Beschuss zu nehmen, dass es überlastet wird. Dies geschieht durch sogenannte Zombie-Netzwerke, das heißt, eine Vielzahl an infizierten Computern, die bei diesem Angriff mitmachen (zumeist ohne, dass die Besitzer sich dessen bewusst sind). Ziel ist es, die Antwortzeit zu verlangsamen beziehungsweise es unmöglich zu machen, dass das System überhaupt noch mit Anfragen zurechtkommt, wodurch Kunden nicht bedient werden können. Auch hier wird oft Lösegeld verlangt.

Fazit

Computer und das Internet bieten sehr viel Potential für Unternehmen. Doch bergen auch sie Gefahren, etwa durch Ransomware-Angriffe, Einsatz von KI-Softwares, Phishing-Attacken sowie DDOS-Angriffen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Skyhigh Security & protectONE geben strategische Partnerschaft im Rahmen des Altitude-Partnerprogramms bekannt SOFTPROM unterzeichnet eine Vertriebsvereinbarung mit Acalvio, um Cyber Deception in Mittel- und Osteuropa und Zentralasien zu fördern
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 08.05.2024 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096782
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sicherheit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z