Lage der Wirtschaft bleibt schwierig

Lage der Wirtschaft bleibt schwierig

ID: 2096786

(PresseBox) - Die Lage der Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt bleibt schwierig. Der Geschäftsklimaindex, der die Verfassung aller Branchen widerspiegelt, ist zwar im ersten Quartal dieses Jahres angestiegen. Von einer grundlegenden Erholung oder Wende kann aber keine Rede sein. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.

„Bildlich gesprochen befinden wir uns nach wie vor in einem Tal“, sagte IHK-Präsident Klaus Olbricht bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse in Magdeburg. „Vielleicht haben wir die Sohle durchschritten. Vielleicht.“

Der Geschäftsklimaindex ist im Vergleich zum Vorquartal um 21 Zähler auf 88,6 Punkte angestiegen. Insgesamt sind 200 Punkte möglich. „Das Plus mag sich viel anhören, jedoch kommen wir von einem sehr niedrigen Niveau“, erklärte Olbricht. Der Durchschnitt zwischen 2010 und 2019 habe bei 111,4 Punkten gelegen.

Was die Geschäftserwartungen der Unternehmen betrifft, fallen diese deutlich weniger negativ als im Vorquartal aus. Die Zahl der Optimisten sei aber immer noch sehr klein.

Ein Grund für die zurückhaltenden Erwartungen sind die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, führte Olbricht weiter aus. „In unserer Konjunkturumfrage sind 70 Prozent der Unternehmen damit nicht zufrieden. Aus deren Sicht wird seitens der Politik zu wenig getan, damit sich das Wirtschaften wieder lohnt.“

Viele Branchen würden unter einem immensen Kostendruck beispielsweise durch hohe Energie- oder Arbeitskosten leiden. „Die Folge ist unter anderem eine abnehmende internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen“, stellte Olbricht fest. „Viele Unternehmen stecken in Schwierigkeiten. Die Kosten sind hoch, die Unsicherheit ist weiterhin groß, es fehlen Investitionsanreize.“

„Die Politik muss mehr tun, um die Wirtschaft zu unterstützen“, forderte der IHK-Präsident. „Sicherlich gibt es einige Probleme, die nicht beeinflussbar sind, aber es gibt genug Baustellen, an denen angesetzt werden kann. Man denke nur an das Thema Bürokratieabbau.“



IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel erinnerte an die Worte von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei der Vorstellung der Frühjahrsprognose der Bundesregierung, wonach das Problem des geringeren Wachstums bekannt sei und ein Wachstum von 0,3 Prozent „nichts ist, womit man zufrieden sein“ könne. Habeck zufolge müssten vor allem strukturelle Aufgaben wie schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, Bürokratieabbau und Förderung von Investitionen angegangen werden.

„Das reicht aber nicht aus“, betonte Rummel. „Was wir zusätzlich brauchen, sind eine Senkung der Abgaben und Steuern, die Beschleunigung der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, um Verwaltungsvorgänge für die Unternehmen zu vereinfachen, sowie ein international wettbewerbsfähiges Kostenniveau, insbesondere im Bereich Energie.“

Deutlich werde, „dass die Politik die Rahmenbedingungen aktiv gestalten muss“. In Sachsen-Anhalt werde dies aktuell mit der Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans umgesetzt.

„Grundsätzlich bewerten wir den vorliegenden Entwurf positiv, da bereits bestehende Forderungen der Wirtschaft wie die Sicherung von Abbau- und Lagerstätten oberflächennaher Baurohstoffe Berücksichtigung gefunden haben“, sagte Rummel.

Auch insgesamt sei aus Sicht der IHK Magdeburg der Bereich Wirtschaft besser abgebildet als im aktuell gültigen Plan. Als Beispiel nannte er die Festlegung der Vorrangstandorte für landesbedeutsame Industrie- und Gewerbeflächen mit herausgehobener Bedeutung und die Festlegung der Vorrangstandorte für landesbedeutsame Industrie- und Gewerbeflächen.

Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode.



drucken  als PDF  an Freund senden  Führungsstärke: Persönlichkeitsentwicklung zählt! Schnell gegen den Fachkräftemangel: Betriebsinterne Teilqualifizierung zum Anlagenmechaniker
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2024 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096786
Anzahl Zeichen: 4114

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Scheer
Stadt:

Magdeburg


Telefon: +49 (391) 5693-170

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lage der Wirtschaft bleibt schwierig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK Magdeburg ehrt die besten Azubis 2024 ...

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat die besten Azubis des Jahres 2024 geehrt. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Johanniskirche in Magdeburg wurden am vergangenen Wochenende insgesamt 70 herausragende Auszubildende ausgezeichnet - die ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z