Neue Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr

Neue Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr

ID: 2096945

Änderung der Verordnung (EG) 561/2006




(PresseBox) - Ab dem 22.05.2024 gelten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr geänderte und flexiblere Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten. Dazu wurde von EU-Parlament und Rat die neue Verordnung (EU) 1258/2024 beschlossen, welche am 02.05.2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Die neue Verordnung tritt somit am 22.05.2024 in Kraft.

Für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr gelten ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens neue Regelungen zu Pausen und Ruhezeiten. Durch die Änderungen sind die Fahrer flexibler bei der Einteilung und Dauer ihrer Fahrtunterbrechungen und Ruhezeiten. Dies soll u.a. den Verkehrsunternehmen die Möglichkeit bieten, einen effizienten und hochwertigen Personengelegenheitsverkehr zu organisieren. Daher sollen die Änderungen der Verordnung (EG) 561/2006 die Besonderheiten der Branche berücksichtigen. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, dass die größer Flexibilität nicht zulasten der Verkehrssicherheit oder der Arbeitsbedingungen führt, so die Ausführungen in den Erwägungsgründen der EU-Verordnung 1258/2024.

Die Verordnung (EU) 1258/2024 ändert die bestehende Verordnung über Lenk- und Ruhezeiten (EG) 561/2006 im Wesentlichen in folgenden Punkten:

Fahrtunterbrechungen und deren Aufteilung

Tägliche Ruhezeit und deren Beginn

12-Tage-Regelung

Nachweis und Dokumentationspflichten

Ferner wurden aufgrund des Urteils des EuGH in der Rechtssache C-906/19 auch die Möglichkeiten für Sanktionen bei Verstößen gegen die Bedienung des Fahrtenschreibers durch die Mitgliedstaaten geändert.

Verkehrsunternehmen und deren verantwortliche Personen sind gut beraten, sich intensiv über die neuen Regeln zu informieren. SBS Fleet-Competence bietet hierzu am 17.05.2024 ein Online-Seminar speziell zu den Änderungen der VO (EG) 561/2006 an. Nähere Informationen erhalten Sie über den folgenden Link: Änderung der Verordnung (EG) 561/2006



In diesem Zusammenhang empfiehlt SBS Fleet-Competence auch das Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus für verantwortliche Personen in Verkehrsunternehmen. Das Präsenzseminar gilt auch als Weiterbildung im Sinne des BKrFQG.

Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung - auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.

Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung - auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.
Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufstiegskongress: Der Keynote Speaker 2024 ist Jonas Deichmann Der Kiribaum: Grüne Hoffnung oder ökologisches Risiko?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2024 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096945
Anzahl Zeichen: 3540

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Horwarth
Stadt:

Salem


Telefon: +49 (7553) 2194004

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SBS Fleet-Competence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umtausch der Fahrerkarte in eine G2V2 - Fahrerkarte- ...

Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Fahrzeuge mit einer zul. Höchstmasse von mehr als 3,5t, die der Güter- oder Personenbeförderung dienen, nur noch dann in einem anderen Land als dem Zulassungsstaat eingesetzt werden, wenn sie mindestens mit einem Sm ...

Alle Meldungen von SBS Fleet-Competence


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z