Getrennt und doch verbunden: wellcome stärkt das Band zwischen Trennungskindern und Eltern durch neues Angebot kindwärts
Die wellcome gGmbH erweitert sein bundesweites Unterstützungsnetzwerk für Familien. Das neue Angebot kindwärts schließt die Lücke zwischen rechtlichen Ansprüchen und der tatsächlichen Lebenssituation vieler Trennungskinder und bietet eine Lösung für getrennt lebende Eltern - unabhängig von Entfernung und Geldbeutel.
der Übernahme der „Familienhandwerker“ der Flechtwerk 2+1 gemeinnützige GmbH wird das
Hilfenetzwerk von wellcome fortan erweitert.
Im Jahr 2023 waren etwa 90% der Nutzer der Plattform männlich. Diese Zahl zeigt, dass es
insbesondere für Väter einen Bedarf an Unterstützung und Austausch gibt. Das Ziel ist es, ihnen
dabei zur Seite zu stehen, trotz Trennung eine starke Bindung zu ihren Kindern aufzubauen und
ihre Vaterrolle aktiv auszuüben.
Von den rund 13 Millionen Kindern unter 18 Jahren leben knapp 20 Prozent mit nur einem
Elternteil im Haushalt. In neun von zehn Fällen ist dies die Mutter. Das Wohl des Kindes steht
dabei im Fokus und das Recht auf beide Eltern ist sowohl im deutschen Familienrecht als auch
gemäß der UN-Kinderrechtskonvention fest verankert.
Leider klaffen die rechtlichen Ansprüche und die tatsächliche Lebenssituation vieler Trennungskinder oft auseinander, wenn die Eltern nicht mehr am selben Ort leben. Viele Kinder wachsen in sozialen Halbwaisen-Verhältnissen auf, da finanzielle Belastungen durch räumliche Distanz entstehen, die sich nicht jeder Vater oder jede Mutter leisten kann.
Mit kindwärts werden Trennungsfamilien unterstützt und finanziell entlastet, um sicherzustellen, dass Kinder eine verlässliche Beziehung zu beiden Elternteilen aufbauen können - unabhängig von der Entfernung. kindwärts umfasst verschiedene Hilfemaßnahmen: Gegen eine geringe Mitgliedsgebühr werden kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten bei ehrenamtlichen Gastgebenden auf https://www.wellcome-online.de/kindwaerts/ angeboten. Dadurch können getrennt lebende Eltern ihre Kinder in entfernten Städten besuchen – unabhängig vom Geldbeutel. Zusätzlich bietet eine professionelle Elternberatung getrennt erziehenden Eltern eine Fülle von pädagogischen Anregungen und Praxistipps an.
„Kindern geht es nur gut, wenn es den Eltern gut geht.“ Nach diesem Leitsatz von wellcome beschreibt Ilsabe von Campenhausen, Geschäftsführerin der wellcome gGmbH, auch den Kern von kindwärts. „Mit diesem neuen Angebot unterstützten wir ab sofort räumlich getrennt lebende Elternteile, ihr Kind regelmäßig zu sehen und diese gemeinsame Zeit wertvoll zu gestalten, damit eine gesunde Eltern-Kind-Bindung fortbestehen und wachsen kann. Denn genau darum geht es uns bei wellcome.“
Die Integration von kindwärts unter dem Dach von wellcome ermöglicht eine Steigerung der Reichweite des Angebots und damit mehr Möglichkeiten für Betroffene, bundesweit bedarfsorientiere Hilfe zu erhalten. wellcome engagiert sich bereits seit über 20 Jahren erfolgreich in Bereichen wie Elternberatung- und unterstützung. Das Angebot kindwärts ist ein weiterer Schritt in Richtung einer ganzheitlichen Unterstützung aller Elternteile - insbesondere auch derjenigen, die nicht ständig bei ihren Kinder leben können, aber dennoch aktiv ihre Kinder begleiten wollen – kindwärts eben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als bundesweit agierendes Sozialunternehmen will wellcome mit seiner unmittelbaren Unterstützung Eltern entlasten, beraten und vernetzen, damit ihre Kinder in einer liebevollen Umgebung gesund aufwachsen können. Mit unseren vier Angeboten, der Praktischen Hilfe nach der Geburt, unserer Online-Plattform ElternLeben.de, dem Programm für Trennungsfamilien kindwärts und dem Spendenfonds unterstützen wir Familien mit Zeit, Wissen, Netzwerk und finanzieller Soforthilfe und möchten Eltern damit ermutigen, sich auf das Abenteuer Familie einzulassen.
• wellcome wurde 2002 in Hamburg gegründet
• organisiert praktische Hilfe nach der Geburt durch Ehrenamtliche für alle Familien
• ca. 220 wellcome-Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz
• 2023 haben 3.800 Ehrenamtliche über 3.400 Familien nach der Geburt mit über 76.000 Stunden unterstützt
• Über 1.400 Online-Beratungen 2023 auf www.elternleben.de
• Schirmherrin: Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus
• wellcome ist einer der Social-Franchise-Pioniere in Deutschland
Nele Lippolis, Leiterin Unternehmenskommunikation
Hoheluftchaussee 95, 20253 Hamburg
nele.lippolis(at)wellcome-online.de
presse(at)wellcome-online.de
Datum: 10.05.2024 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097012
Anzahl Zeichen: 3442
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nele Lippolis
Stadt:
bundesweit
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getrennt und doch verbunden: wellcome stärkt das Band zwischen Trennungskindern und Eltern durch neues Angebot kindwärts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wellcome gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).