Aufbruch in die Zukunft: Kommunen setzen auf Agilität, um Herausforderungen zu meistern

Aufbruch in die Zukunft: Kommunen setzen auf Agilität, um Herausforderungen zu meistern

ID: 2097581

KGSt veröffentlich neuen Bericht




(PresseBox) - Kommunen stehen vor einer neuen Ära, die von Komplexität und Dynamik geprägt ist. Doch mit dem neuen Bericht 5/2024 der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) wird klar: Agilität ist ein Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Der Bericht, verfasst von den Expert:innen Sophia Eich und Hendrik Ewens, beleuchtet die Bedeutung agiler Rahmenwerke und Methoden für Kommunalverwaltungen. Drei entscheidende Gründe werden herausgestellt, warum Kommunen sich dringend mit Agilität auseinandersetzen sollten:

1. Komplexe Herausforderungen meistern: In einer Welt, die von Globalisierung, Digitalisierung und hoher Krisendichte geprägt ist, bietet Agilität einen Weg, um mit dieser Komplexität erfolgreich umzugehen.

2. Nutzendenzentrierter Ansatz: Agilität setzt die Bedürfnisse der Nutzenden von Verwaltungsleistungen konsequent in den Mittelpunkt. Durch diese Perspektive werden Angebote passgenauer und die Zufriedenheit der Nutzenden gesteigert.

3. Steigerung der Arbeitgebendenattraktivität und Produktivität: Agile Arbeitsweisen führen zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeitenden und machen Verwaltungen zu attraktiveren Arbeitgebenden.

"Veränderung beginnt bei einzelnen Menschen und Teams, zieht sich dann über die Fachbereiche und kann schließlich die ganze Organisation erfassen", erklärt Klaus Effing, Vorstand der KGSt. "Wir ermutigen Kommunen, den Weg zu einer agileren Verwaltung zu beschreiten, um jetzt und auch in Zukunft leistungsfähig zu bleiben."

Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Einsatzgebiete für Agilität in Kommunen und skizziert ein inspirierendes Zukunftsbild einer agile(re)n Verwaltung.

Kommunen, die bereit sind, die Herausforderungen anzunehmen und sich auf den Weg zu einer zukunftsfähigen Verwaltung zu machen, finden den KGSt®-Bericht 5/2024 mit dem Titel "Agilität in der Kommunalverwaltung - Von Pionieren über agile Methoden bis zur (R)Evolution" im KGSt®-Portal unter www.kgst.de/doc/20240403A0002.



Für weitere Informationen oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie ein Rezensionsexemplar benötigen, sprechen Sie uns ebenfalls gerne an.

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2500 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2500 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.



drucken  als PDF  an Freund senden  Module einfach wechseln: tde präsentiert Entriegelungstool für tML-Systemplattform Pei tel und elw-tec Partnernetzwerk beschließen Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2024 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097581
Anzahl Zeichen: 3067

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina SenekowitschSophia EichHendrik Ewens
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 37689-31+49 221 37689-27+49 221 37689-24

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufbruch in die Zukunft: Kommunen setzen auf Agilität, um Herausforderungen zu meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung als Schlüssel ...

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) stellt in ihrer neuesten Publikation "Digitalisierung als Wegbereiter für eine effiziente und wirksame Budgetierung" einen zukunftsweisenden Ansatz zur Verbesserung der Ve ...

Kommunen im digitalen Währungszeitalter ...

Mit ihrer neuen Publikation 5/2025 „Der digitale Euro. Grundlagen und Anwendungsszenarien für Kommunen“ beleuchtet die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mögliche Auswirkungen der geplanten digitalen Währung der Eu ...

Alle Meldungen von Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z