Quobyte präsentiert die Quobyte File Query Engine, eine Hochleistungs Suchmaschine für Datei Metadaten für grosse Speichercluster und KI Applikationen
ID: 2097615
Quobyte, der Innovator für Höchstleistungs-Speichersysteme, hat seinen neuen verteilten Datei-Metadaten-Suche auf der ISC High Performance 2024 vorgestellt, der Quobytes Speicherplattform für Unternehmen und Forscher verbessert. Mit diesen neuen Suchfunktionen können Benutzer in kürzester Zeit die passende Datei, auch in riesigen Dateisystemen, finden.
Die Datei-Metadaten-Suche (Query File Query Engine) erlaubt die Abfrage vieler Metadaten-Parameter einer Datei. Insbesondere KI-Anwendungen und maschinelles Lernen profitieren von der Möglichkeit, benutzerdefinierte Metadaten abfragen zu können. Damit werden die schwer zu managenden kleinen Metadata-Dateien überflüssig. Administratoren können schnell Fragen beantworten, wie. z.B. welche Dateien den meisten Speicher belegen, oder wo alle Dateien eines bestimmten Benutzers gespeichert sind. Damit werden langsame Dateisystem-Suchen, wie z.B. das "find" Kommando, überflüssig.
Ein Kernfeature der neuen Datei-Metadaten-Suche ist die Integration mit Quobytes verteiltem und replizierten Key-Value-Store, in dem die Dateisystem-Metadaten gespeichert werden. Im Gegensatz zu anderen Produkten benötigt die Quobyte File Query Engine keine zusätzliche Datenbank. Damit werden Ressourcen geschont, Abfragen beschleunigt und Nutzer bekommen immer die neueste Version der Daten als Ergebnis. Die Datei-Metadaten-Suche parallelisiert Anfragen automatisch über alle Metadaten-Server.
"Mit der neuen File Query Engine können unsere Kunden ihr Datenmanagement signifikant vereinfachen. Insbesondere Kunden mit Milliarden von Dateien, wie im KI/ML Bereich üblich, profitieren von der schnellen Suche durch große Datenbestände. Auch das Labeling von KI-Trainingsdaten wird damit stark vereinfacht." erklärt Björn Kolbeck, CEO von Quobyte.
Die Datei-Metadaten-Suche ist Teil von Quobyte Release 3.22, und ist automatisch nach dem Update verfügbar. Weitere Konfiguration ist nicht nötig. Benutzer können Abfragen mit dem Kommandozeilentool „qmgmt" durchführen, das Ausgaben im CSV- oder JSON-Format unterstützt. Zusätzlich können Abfragen über die Quobyte API automatisiert werden, was Flexibilität und einfache Bedienung bietet.
Weitere Informationen über Quobytes Paralleles Dateisystem und die neue Datei-Metadaten-Suche finden Sie unter www.quobyte.com.
Über Quobyte:
Quobyte bietet ein Enterprise-Scaleout Speichersystem, das durch Kombination aus einfacher Bedienung und Performance heraussticht. Firmen und Forschungsinstitute können mit Quobyte einfach und mit keinen Teams auch sehr große Speichercluster mit 100en von Petabytes betreiben. Anwendungen, wie wissenschaftliches Rechnen (HPC) oder auch KI/Maschinelles Lernen, profitieren von der hohen und skalierbaren Leistung von Quobyte Speicherclustern. Quobyte hat seinen Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien und sein Entwicklungszentrum in Berlin. Die Firma wurde 2013 in Berlin von Felix Hupfeld und Björn Kolbeck gegründet.
Folgen Sie Quobyte: https://www.twitter.com/quobyte (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4165186-1&h=339585522&u=https%3A%2F%2Fwww.twitter.com%2Fquobyte&a=https%3A%2F%2Fwww.twitter.com%2Fquobyte)
https://www.linkedin.com/company/quobyte (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4165186-1&h=4266965437&u=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Fcompany%2Fquobyte&a=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Fcompany%2Fquobyte)
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2412139/Quobyte_High_Performance_File_Query_Engine.jpg (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4165186-1&h=3924424308&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4165186-1%26h%3D3484318829%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F2412139%252FQuobyte_High_Performance_File_Query_Engine.jpg%26a%3Dhttps%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F2412139%252FQuobyte_High_Performance_File_Query_Engine.jpg&a=https%3A%2F%2Fmma.prnewswire.com%2Fmedia%2F2412139%2FQuobyte_High_Performance_File_Query_Engine.jpg)
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2276517/Quobyte_Logo.jpg (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=4165186-1&h=2261177377&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4165186-1%26h%3D3377177528%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F2276517%252FQuobyte_Logo.jpg%26a%3Dhttps%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F2276517%252FQuobyte_Logo.jpg&a=https%3A%2F%2Fmma.prnewswire.com%2Fmedia%2F2276517%2FQuobyte_Logo.jpg)
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/quobyte-prasentiert-die-quobyte-file-query-engine-eine-hochleistungs-suchmaschine-fur-datei-metadaten-fur-grosse-speichercluster-und-ki-applikationen-302144598.html
Pressekontakt:
Saurabh Kumar,
sk@quobyte.com,
+1-415-878-5350
Original-Content von: Quobyte, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2024 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097615
Anzahl Zeichen: 5097
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Hamburg, Germany
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quobyte präsentiert die Quobyte File Query Engine, eine Hochleistungs Suchmaschine für Datei Metadaten für grosse Speichercluster und KI Applikationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Quobyte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).