EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf

EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf

ID: 2098000
Geschäftsführer Mark Beenen erläutert die Produktion in Meckenheim (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Geschäftsführer Mark Beenen erläutert die Produktion in Meckenheim (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Effektive Mikroorganismen sind auf dem Vormarsch. Auch im Garten- und Landschaftsbaus steigt das Interesse an einer ökologischen und biologischen Aufbereitung der oftmals stark strapazierten Grünflächen. In absehbarer Zeit wird der Einsatz nachhaltiger Produkte im Bereich öffentlicher Auftraggeber verpflichtend.



Meckenheim, den 15.05.2024. Und so nutzten mehr als 40 Schüler der Galabauklassen des Berufskollegs Bonn-Duisdorf die Gelegenheit, zu einer Betriebsbesichtigung nach Meckenheim zu kommen. Im Mittelpunkt des Vormittags vor den Osterferien standen Wirkweise und Einsatzfelder Effektiver Mikroorganismen im Garten und Landschaftsbau.



Der Einsatz rein biologischer Produkte zur Bodenbelebung, wie die der EMIKO, sind für viele der Schüler neu. Auch wenn einige bereits von Effektiven Mikroorganismen (EM) gehört haben, setzen die wenigsten solche Produkte in den Betrieben ein. Das soll sich ändern, wenn es nach den aktuellen Vorgaben.



"Um das Prinzip und die Wichtigkeit eines aktiven Bodenlebens verständlich zu machen, sind für uns solche Besuche wichtig. In Gesprächen bei Betriebsbesichtigungen haben wir die Möglichkeit, über die Wirkweisen und die Einsatzfelder unserer Produkte auf Basis Effektiver Mikroorganismen zu informieren", erläutert Lena Grohmann, zuständige Fachberaterin im Hause EMIKO.



Gerade die Produkte zur mikrobiellen Bodenbelebung sind für den Galabau sehr wichtig. Trockene Sommer, nasse Winter setzen auch den öffentlichen Grünflächen zu. Starke Wurzeln helfen, die Schäden geringer zu halten und die Belastbarkeit zu erhöhen, weiß Grohmann mit Blick auf die intensive Nutzung mancher Rasenflächen in den Sommermonaten.



In jeder Bodentiefe herrschen unterschiedliche Bedingungen, finden sich verschiedene Mikrobiome. Kommt es zu Staunässe und Verschlämmung verändert sich das Mikrobiom des Bodens. Hier steuern Effektive Mikroorganismen gegen. Dies gilt auch für Sportrasenflächen, die einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind. Je widerstandsfähiger die Wurzeln der Gräser sind, desto besser halten sie einer starken Beanspruchung (Veranstaltungen, sportlicher Nutzung etc.) stand.





"Da Bodenhilfsstoffe auf Basis Effektiver Mikroorganismen anders eingesetzt werden und anders wirken als chemische Produkte, bedarf es einer umfassenden Information, die ganzheitlich ausgerichtet ist", betont Grohmann, die die Gruppe durch den Betrieb führte und die zahlreichen Fragen beantwortete.

Einig war man sich am Ende, solche Besuche zu wiederholen und auch weitere Berufsschulklassen aus Bonn-Duisdorf einzuladen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EMIKO ist einer der führenden Anbieter von Produkten auf Basis Effektiver Mikroorganismen in Deutschland, Österreich und Italien. EMIKO steht für das Original und bietet mit seinen Produkten ökologische Lösungen im Bereich Agrar. Nachhaltige und umweltbewusste Landwirtschaft ist das Ziel des Biotechnologieherstellers. Effektive Mikroorganismen bilden die Basis der Produkte, denen je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Essenzen zur Verbesserung der Wirkweisen zugegeben werden.
Der Grundstein für die EMIKO Firmengruppe wurde im Jahre 1996 gelegt, nachdem 1995 EM - Effektive Mikroorganismen - erstmalig aus Japan nach Europa gekommen waren. Zur EMIKO Firmengruppe gehören zwei Firmen: Die EMIKO Gesellschaft für Umwelttechnologie mbH und die EMIKO Handelsgesellschaft mbH.
Die in Meckenheim hergestellten Produkte basieren auf der Originalrezeptur, die von Prof. Higa entwickelt wurde. EMIKO ist Lizenznehmer der EM Research Organisation (EMRO) zur Herstellung der Original EM-Produkte.
Sämtliche EMIKO Produkte werden unter Einhaltung höchster Qualitätsansprüche gefertigt, um deren Wirksamkeit zu garantieren. Seit 2007 ist die Produktion über die gesetzlichen Vorschriften hinaus HACCP zertifiziert. 2009 kam die Biozertifizierung und 2012 Zertifizierung der Futtermittel GMP+ und QS hinzu.



PresseKontakt / Agentur:

SCL - Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
loetters(at)sc-loetters.de
0171 48 11 803
www.sc-loetters.de



drucken  als PDF  an Freund senden  XYLO-Wolf erweitert Präsenz mit innovativem Designshop für visuelle Kommunikation Megatrend
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.05.2024 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2098000
Anzahl Zeichen: 2799

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Grohmann
Stadt:

Meckenheim


Telefon: 02225 / 955 95 800

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMIKO Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich ...

Die regenerative Landwirtschaft wird immer wichtiger, Effektive Mikroorganismen in Kombination mit anderen Produkten und der richtigen Landtechnik sind ein erfolgversprechender Weg für die Zukunft. Bodenaktivierung und Gülleaufbereitung waren die K ...

Alle Meldungen von EMIKO Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z