Tschüss Fat Client

Tschüss Fat Client

ID: 209929

Unternehmensberatung centracon sieht ein baldiges Ende der stationären und Endgeräte-abhängigen Computerarbeitsplätze

Client-Konzepte auf Basis lokaler Virtualisierung entziehen sich den Fesseln der Infrastruktur



(firmenpresse) - (Leverkusen, 14.06.2010) Mehr als zwei Drittel der IT-Manager erwarten nach einer kürzlichen Studie von centracon, dass für die Computerarbeitsplätze modulare Services bereitgestellt werden müssen. Diese zentralen Dienste kann der Benutzer entsprechend seiner Berechtigungen on demand abrufen. Damit wird nach Auffassung der Unternehmensberatung als zwangsläufige Konsequenz das Ende der klassischen Fat Clients eingeläutet. Sie sind durch ihre Vielfalt an lokalen Anwendungen und einen ausgeprägten dezentralen Administrationsbedarf geprägt, woraus hohe wirtschaftliche Belastungen resultieren und Unternehmen deshalb nach alternativen Lösungen unter Nutzung von neuen Architekturkonzepten suchen.

„Der Ansatz einer dynamischen Bereitstellung von modularen Services widerspricht von seinem Grundgedanken her den monolithischen Fat Clients mit ihrer stationären Ausrichtung und oft überbordenden Komplexität an Applikationen“, urteilt centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards. „Stattdessen müssen Infrastrukturen geschaffen werden, die eine schnelle wie sichere und kostengünstige Bereitstellung von Anwendungen und Computer-Arbeitsplätzen auf beliebigen Endgeräten ermöglichen“, weist er den Weg. Dies lasse sich durch eine Smart Client-Architektur realisieren, die auf dem Einsatz zukunftsgerichteter Technologien und Methoden wie der Zentralisierung, der Virtualisierung sowie einer Modularisierung von Diensten beruht.

Dieser These entsprechen auch die Ergebnisse des jährlichen Smart Client-Barometers von centracon. Danach ist im vergangenen Jahr die Zahl der Unternehmen, die mit gezielten Maßnahmen dem Komplexitätsproblem bei den Desktops Herr werden wollen, deutlich gestiegen. So beabsichtigen 58 Prozent der befragten Firmen, Smart Client-Konzepte zur Reduzierung der Komplexität auf den Arbeitsplatzrechnern zu realisieren; 2006 verfolgten erst 29 Prozent der Unternehmen ein solches Ziel.

„Der stationäre Fat Client hat seine Schuldigkeit getan und als typischer Arbeitsplatzcomputer keine Zukunft mehr“, sieht Gerhards deutliche Veränderungen herannahen. „Er ist nicht nur deutlich zu teuer geworden, sondern entspricht vor allem nicht mehr den heutigen Erfordernissen der Arbeitswelt“, betont der Consultant. Anders als bei den herkömmlicherweise Endgeräte-abhängigen Arbeitsplätzen müssen die Mitarbeiter an jedem beliebigen Desktop auf ihre Anwendungen und Daten zugreifen können. Damit werden die Arbeitsprozesse für sehr vielfältige Anforderungen flexibler gestaltbar. „Mit modernen Client-Konzepten auf Basis lokaler Virtualisierung entzieht man sich den Fesseln der Infrastruktur“, beschreibt Gerhards den entscheidenden Vorteil. „Durch diese neue Freiheit und Mobilität werden gewaltige Flexibilitätsoptionen freigesetzt und ein wesentlich höherer Automatisierungsgrad bei den Systemen und Prozessen erreicht.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Bayer AG, FinanzIT, Fiducia IT AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Sony und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium.



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik group
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  OKI schickt mit C500-Serie den umweltfreundlichsten LED-Farbdrucker aller Zeiten ins Rennen Führende deutsche Domain-Handelsplattform setzt die Extended Validation SSL von GlobalSign ein
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 14.06.2010 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209929
Anzahl Zeichen: 3110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

51381 Leverkusen


Telefon: +49-2171-7283-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tschüss Fat Client "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

centracon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten ...

Die Arbeitswelt verändert sich durch mobile Prozesse und örtlich verteilte Teams immer mehr, wodurch auch die kollaborativen Anforderungen in den Unternehmen beständig wachsen. Doch vielfach mangelt es noch an entsprechenden Tools, als Konsequenz ...

Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung ...

Microsoft Office 365 wird zunehmend ein Thema für die Unternehmen. Nach einer Vergleichsstudie des Beratungshauses Centracon setzen sie sich deutlich mehr als noch im letzten Jahr entscheidungsorientiert mit einer Einführung auseinander. Gleichzeit ...

Alle Meldungen von centracon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z