TÜV SÜD führt PUE-Berechnungen durch

TÜV SÜD führt PUE-Berechnungen durch

ID: 2099393

Energieeffizienz von Rechenzentren




(PresseBox) - Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren wurden auf europäischer und nationaler Ebene weiter verschärft. Für bestehende Rechenzentren gelten in Zukunft strengere PUE-Werte. TÜV SÜD unterstützt RZ-Betreiber durch PUE-Berechnungen beim Nachweis, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden.

Die Power Usage Effectiveness (PUE) ist ein entscheidender Kennwert für die Energieeffizienz eines Rechenzentrums. Sie gibt das Verhältnis zwischen dem jährlichen Energiebedarf des gesamten Rechenzentrums und dem jährlichen Energiebedarf der IT-Technik des Rechenzentrums an. Die PUE und die Berechnung des PUE-Werts sind in der Norm EN 50600-4-2 ausführlich beschrieben.

Die europäische Energieeffizienzrichtlinie (EU) 2023/1791 und das deutsche Energieeffizienzgesetz (EnEfG) haben die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren weiter verschärft. Bestehende Rechenzentren müssen ab Juli 2026 eine PUE kleiner 1,5 und ab Juli 2030 eine PUE kleiner 1,3 erreichen. Für neue Rechenzentren lautet die PUE-Vorgabe ab Juli 2026 sogar kleiner 1,2.

Strukturiertes Vorgehen und praxisorientierte Prüfungen

Zu diesen Stichtagen müssen Rechenzentrumsbetreiber nachweisen, dass die strengeren gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. „Bei dieser Aufgabe unterstützen wir die Betreiber durch unsere unabhängigen PUE-Berechnungen“, sagt Carlos Fernández Costa, Experte für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei Data Centern bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Die Betreiber profitieren von den umfassenden Erfahrungen der Experten und Expertinnen und ihren Kenntnissen der EN 50600, die ein strukturiertes Vorgehen und eine praxisorientierte Prüfung ermöglichen.

Von der Kompetenz der TÜV SÜD-Experten können gerade auch zukünftige Betreiber von Rechenzentren profitieren. „Die Kenntnis des Design PUE bzw. ‚dPUE‘ ist Voraussetzung dafür, potenzielle Geschäftsrisiken im Zusammenhang mit der Einhaltung geltender Vorschriften auszuschließen“, erklärt Timo Dressler, Data-Center-Experte bei TÜV SÜD Industrie Service. „Falls erforderlich, können in dieser Phase noch relativ einfach Optimierungen vorgenommen werden – beispielsweise bei den Elektro- und Kälteanlagen oder bei der Wärmerückgewinnung.“



Dienstleistungen für sichere und nachhaltige Rechenzentren

TÜV SÜD bietet Planern, Errichtern und Betreibern von Rechenzentren umfassende Dienstleistungen an. Im Mittelpunkt stehen Zertifizierungen nach den Normenreihen EN 50600 und ISO/IEC 22237 sowie Prüfungen der Umweltverträglichkeit von Rechenzentren auf Basis des Blauen Engels oder des Data Center Maturity Models nach CLC/TS 50600-5-1.

Mit ihren detaillierten Kenntnissen der gesetzlichen Vorgaben und der relevanten Normen und mit ihren innovativen Lösungen unterstützen die Expertinnen und Experten von TÜV SÜD die RZ-Betreiber dabei, ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu gestalten, die Energieeffizienz der Rechenzentren zu optimieren und dadurch auch langfristig Kosten zu senken.

Weitere Informationen zu Leistungen von TÜV SÜD für Rechenzentren gibt es im Internet unter www.tuvsud.com/rechenzentren.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Security ist Teamplay - G DATA CyberDefense richtet seine Managed-Detection-and-Response-Lösung neu aus Experten von PCS Systemtechnik präsentieren zukunftsweisende Konzepte der Gebäudesicherheit auf der SicherheitsExpo 2024.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2024 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2099393
Anzahl Zeichen: 3900

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD führt PUE-Berechnungen durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z