KGSt gibt Ausrichtungsorte für KGSt®-FORUM 2026 und 2029 bekannt
ID: 2100000
KGSt-Verwaltungsrat entscheidet sich für Leipzig und Karlsruhe
Zudem wird es erstmalig im Jahr 2025 eine KGSt®-Kongresswoche geben, die ebenfalls in Karlsruhe veranstaltet wird. Bei der Kongresswoche werden die drei jährlich stattfindenden Kongresse der KGSt – der Finanzkongress, der Personalkongress und der Digitalkongress – zeitlich direkt aufeinander-folgend bzw. teilweise überlappend an einem Ort durchgeführt. Die Eigenständigkeit der Kongresse bleibt dabei erhalten, aber es können Synergieeffekte bei Organisation und Durchführung genutzt werden.
"Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Verwaltungsrats und blicken mit Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen in Leipzig und Karlsruhe", so KGSt-Vorstand Dr. Klaus Effing. "Beide Städte bieten hervorragende Voraussetzungen für die Durchführung unserer Großveranstaltungen."
Auch Ulrich Hörning, Bürgermeister der Stadt Leipzig zeigt sich überzeugt: „Wie kein anderer Fachkongress bietet das KGSt®-FORUM einen Ort des Austauschs für die gesamte Breite der deutschen Kommunalverwaltung. Miteinander diskutieren, voneinander lernen und sich gegenseitig unterhaken, um die großen Herausforderungen der Verwaltungen in Städten und Gemeinden zu bestehen – daran darf die Stadt Leipzig als Gastgeber des KGSt®-FORUMs 2026 aktiv mitwirken. Wir freuen uns drauf!"
"Auch wir freuen uns sehr, dass der Verwaltungsrat der KGSt einstimmig beschlossen hat, dass das KGSt®-FORUM 2026 in Leipzig und 2029 in Karlsruhe stattfinden kann. Wir sind uns sicher, dass wir als Residenz des Rechts, als Stadt der Medienkunst und der Innovation inhaltliche Akzente setzen können. Ebenso freuen wir uns darüber, dass das neue Format KGSt Kongress erstmals 2025 bei uns erprobt wird.", erklärt Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe.
Über weitere Details zu den Veranstaltungen wird die KGSt zu gegebener Zeit informieren.
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2500 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2500 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.
Datum: 24.05.2024 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100000
Anzahl Zeichen: 3099
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Senekowitsch
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (221) 37689-31
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KGSt gibt Ausrichtungsorte für KGSt®-FORUM 2026 und 2029 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).