Romantische Klänge zu HipHop Beats
ID: 210002
Am Thementag Kultur zeigt Düsseldorf auf der Expo seine ganze kulturelle Vielfalt

(firmenpresse) - Düsseldorf / Shanghai: Sonntag, der 13. Juni, stand ganz im Zeichen Düsseldorfer Kultur. Rund um die Uhr fanden im Düsseldorfer Pavillon auf der Expo in Shanghai Veranstaltungen für die zahlreich erschienenen Gäste statt.
"Unsere Künstler haben eine großartige Show geliefert", freute sich Oberbürgermeister Dirk Elbers, "das Programm war einfach überzeugend und zeigte die Stärke unserer Stadt, die City Experience auf der Expo."
Der Düsseldorfer Heine-Experte Prof. Dr. Bernd Kortländer und die in Düsseldorf lebende chinesische Sopranistin Wei Herrmann begeisterten mit ihren Heine-Lesungen und -Interpretationen das größtenteils chinesische Publikum. Der Romantikdichter ist ja gerade mit seiner "Loreley" in China sehr bekannt. Für weitere romantische Töne sorgte das Engstfeld/Weiss-Quartett mit seinem Schumann-Projekt, einer modernen Adaption der Kompositionen Robert Schumanns. In der Moderne angekommen, spielte das Quartett Uwaga! seine wilde Mischung aus Klassik, Klezmer, Jazz und Folklore. Die Brand New Dance Company beeindruckte zu tiefen HipHop-Bässen mit ihren Tanzkünsten.
Außerhalb der Expo ist Düsseldorfer Kultur ebenfalls in der Weltstadt Shanghai präsent. Vom 11. bis zum 27. Juni
zeigt das Liu-Haisu-Kunstmuseum eine Werkschau der Backstage-Fotografien des Düsseldorfer Fotografen Udo Remmes. In der Ausstellung mit dem Titel ?Augenblicke der Kunst" sind Fotoarbeiten von Remmes zu sehen, die an chinesischen und europäischen Opern- und Balletbühnen während der Probenarbeiten entstanden sind.
Kunst und Kultur sind ein handfester Standort- und Wirtschaftsfaktor in Düsseldorf. Daher unternimmt die Stadt große finanzielle und strukturelle Anstrengungen, diese zu fördern. Als Stadt der Kunst ist Düsseldorf durch seine Kunstakademie und Kunstsammlungen über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Der Schwerpunkt liegt in der zeitgenössischen Kunst. Mit dem in Shanghai lebenden Maler Xiaobai Su hat auch ein bedeutender chinesischer Künstler in Düsseldorf studiert. Sein Stil verbindet traditionelle mit modernen westlichen Elementen. "Düsseldorf hat kulturell viel zu bieten und daran haben wir die Welt heute teilhaben lassen", sagte Elbers abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Düsseldorf. The City Experience. Unter diesem Motto präsentiert sich die Rheinmetropole auf der Expo 2010 als starker internationaler Wirtschaftsstandort.
FAKTUM GmbH
Armin Ulm
Brückenstrasse 45
69120
Heidelberg
a.ulm(at)faktum-kommunikation.de
+49 6221 458914
http://www.faktum-kommunikation.de
Datum: 14.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210002
Anzahl Zeichen: 2319
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Beckers
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 211 89 97680
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Romantische Klänge zu HipHop Beats"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeshauptstadt Düsseldorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).