Zertifizierte Sicherheit: Neuer TeleTrusT-Podcast zu IT-Sicherheitszertifizierungen
https://www.teletrust.de/podcasts/
Im jetzt veröffentlichten TeleTrusT-Podcast "Zertifizierungen" behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und die Interviewgäste Tobias Glemser (secuvera) und Thomas Hemker (DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation) u.a. diese Inhalte:
- Wie wichtig/essentiell sind Zertifizierungen in der Cybersicherheit und wie geläufig sind sie?
- Können Zertifizierungen einen Marktvorteil verschaffen?
- Welche Cybersicherheits-"self checks" können Unternehmen für den Einstieg durchführen?
- Wie lange dauert es, bis ein Unternehmen zertifizierungsreif wird und welche Faktoren spielen hierbei die größte Rolle?
- Welche verschiedenen Zertifizierungsstandards gibt es?
- Welche Schritte sind bis zur endgültigen Zertifizierung nötig?
Tobias Glemser, BSI-zertifizierter Pentester und Geschäftsführer der secuvera GmbH: "Es gibt mittlerweile glücklicherweise eine Vielzahl Optionen, Cybersicherheit nachzuweisen. Im Podcast haben wir besprochen, welche Standards es gibt, welche Strategien zum Einstieg Erfolg versprechen und mit welchen Aufwänden zu rechnen ist. Zertifizierung oder nicht: Cybersicherheit muss von allen Organisationen endlich so ernst genommen werden wie etwa der Brandschutz."
Thomas Hemker, Director Cyber Defense & Advisory Board bei der DCSO: "Für viele Organisationen ist es nicht nur wichtig ihre Cybersicherheit zu verbessern, sondern auch nachzuweisen. Idealerweise macht man beides, da eine angestrebte Zertifizierung kein Selbstzweck sein sollte, sondern ein guter Fahrplan dafür, wie man Cybersicherheit umsetzen und steigern kann. Welche Normen, Frameworks, Regularien, Standards und Zertifikate in diesem Zusammenhang wichtig und für wen relevant sind, diskutieren wir in diesem Podcast."
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Indu-strie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstal-tungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Indu-strie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstal-tungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Datum: 27.05.2024 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100272
Anzahl Zeichen: 3277
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Holger Mühlbauer
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zertifizierte Sicherheit: Neuer TeleTrusT-Podcast zu IT-Sicherheitszertifizierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).