Nach guter Bilanz für 2023 weitere Investitionen geplant

Nach guter Bilanz für 2023 weitere Investitionen geplant

ID: 2100663

Die Schleupen SE sieht gute Voraussetzungen, um Digitalisierung voranzutreiben




(PresseBox) - Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 will die Schleupen SE weiter in die Zukunft investieren. Das erklärte Ziel des Softwareentwicklungsunternehmens ist, die Digitalisierung des deutschen Versorgungsmarkts voranzutreiben. Mit Umsatzerlösen von 82,7 Millionen Euro und einem Jahresergebnis von 5,4 Millionen Euro nach Steuern bestehen beste Voraussetzungen dafür. Es ergeben sich sowohl finanzielle Spielräume für die technologische Weiterentwicklung der Plattform als auch für den Ausbau der personellen Kapazitäten im Unternehmen.

„Das Jahr 2023 begann mit großen Herausforderungen und endete äußert erfolgreich“, fasst Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, anlässlich der Präsentation der Bilanz und des erstmals in digitaler Form veröffentlichten Geschäftsberichts den Verlauf des vergangenen Jahres zusammen. Es hat aber auch gezeigt, wie wichtig die moderne Softwarearchitektur und die fortschrittlichen Technologien der Plattform Schleupen.CS sind. Diese Faktoren haben nicht nur dazu beigetragen, die hohen Anforderungen der Gegenwart zu bewältigen, sondern sind auch ausschlaggebend für wichtige Neugeschäftserfolge im vergangenen Jahr gewesen. Denn das Jahr schloss mit der Nachricht, dass die RheinEnergie AG im B2C-Geschäft auf Schleupen.CS setzt.

„Wir wollen uns auf den Erfolgen nicht ausruhen, sondern jetzt die Basis für die weitere Entwicklung legen“, gibt Kruschinski die Marschrichtung des Unternehmens vor. Die Anforderungen der Regulatorik werden immer komplexer, die Fristen kürzer. Weil die Schleupen SE sich früh darauf vorbereitet hat, waren die Umsetzung von regulatorischen Vorgaben wie den Strom- und Gaspreisbremsen oder der AS4-Umstellung in der Stromsparte wesentliche Erfolgsfaktoren im letzten Jahr. Davon haben auch die Kunden profitiert, die fristgerecht funktionierende Lösungen zur Verfügung hatten. Bereits jetzt steht die AS4-Lösung auch für die Gassparte zur Verfügung.

Für die Zukunft will Schleupen weiter auf technologische Innovation setzen wie beispielsweise das Continuous Billing, das in der Lage ist, schon im Standard dynamische und lastvariable Tarife abzubilden. Offenheit, Automatisierung von Geschäftsprozessen und moderne SaaS-Betriebsmodelle werden die zukünftigen Treiber des Geschäftserfolgs sein. Selbst beim Geschäftsbericht, der für das Jahr 2023 erstmals in digitaler Form präsentiert wird, geht das Unternehmen neue Wege. Der Vorstand und die Aktionäre haben entschieden, für die technischen Weiterentwicklungen die entsprechenden Mittel zur Verfügung zu stellen. Das gilt insbesondere für die Investition in brillante Köpfe. Denn Software ist immer nur so gut, wie die Menschen, die sie denken.



Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2022 mit rund 500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 72,6 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich „Energie- und Wasserwirtschaft“ zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2022 mit rund 500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 72,6 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich „Energie- und Wasserwirtschaft“ zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Strommessung für Prosumer Was bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage wichtig ist
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2024 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100663
Anzahl Zeichen: 3946

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina NawrockiMarc Schubert
Stadt:

Moers


Telefon: +49 2841 912 1410+49 2841 912 1425

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach guter Bilanz für 2023 weitere Investitionen geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schleupen SE EWW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schleupen setzt auf KI-Unterstützung im Kundenservice ...

Nutzer der Softwareplattform Schleupen.CS können sich mit Fragen und Problemen bei der Anwendung jetzt auch an eine künstliche Intelligenz wenden. Der KI-Assistent MAIA (Machine Assisted Interaction Analysis) wurde von Schleupen auf Basis eines Ope ...

Schleupen gewinnt Einkaufsgemeinschaft mit 31 Stadtwerken ...

Eine der führenden Komplettlösungen zur Gateway-Administration konnte sich erneut durchsetzen: Mit der bayerischen EGEVU eG hat die Schleupen SE gleich 31 Versorger für ihre Komplettlösung gewonnen. Entscheidend für den Auftrag waren nicht nur d ...

Alle Meldungen von Schleupen SE EWW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z