"WissenHoch2" in 3sat über KI in der Medizin und winzige Antikörper

"WissenHoch2" in 3sat über KI in der Medizin und winzige Antikörper

ID: 2100868

(ots) - Kamele werden selten krank und liefern einen genialen Grundstoff für wirkungsvolle Medikamente: Winzige Antikörper, sogenannte Nanobodies, die sonst bei keinem anderen Säugetier zu finden sind. Die Wissenschaftsdokumentation "Winzige Antikörper: Boost fürs Immunsystem" am Donnerstag, 6. Juni 2024, um 20.15 Uhr, erzählt die Geschichte von der zufälligen Entdeckung der Nanobodies und ihrer Relevanz in der medizinischen Forschung. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, befasst sich im Rahmen von "WissenHoch2" die Sendung "scobel – Gesund durch KI" mit der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.

Resistent gegen viele Krankheiten durch Nanobodies

Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Winzige Antikörper: Boost fürs Immunsystem" zeigt, dass Nanobodies von Tieren aus der Familie der Kamele – dazu gehören etwa Trampeltiere, Dromedare, Lamas und Alpakas – in Bereiche des Körpers vordringen können, die für menschliche Antikörper unerreichbar sind. Die Familie der Kamele hat sich an extreme Bedingungen angepasst: Sie ertragen große Hitze, Dürre und Unterernährung – und sie sind resistent gegen viele Krankheiten. Mithilfe dieser Nanobodies werden völlig neue Medikamente und Diagnosemethoden entwickelt. So könnte schon bald Covid-19 bekämpft, neue Medikamente gegen Krebs und Alzheimer entwickelt und Malaria der Schrecken genommen werden. Die Nanobodies des einzigartigen Immunsystems der Kamelfamilie sind auch in der Lage, die Proteinrüstungen von gefährlichen Erregern wie den Milzbrandbakterien zu durchbrechen.

Künstliche Intelligenz in der Medizin auf dem Vormarsch

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel – Gesund durch KI". Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren. Algorithmen und neuronale Netze eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für Prävention, Früherkennung, Diagnose und Therapie. Schon heute kann die KI in beliebig vielen Patientendaten Muster erkennen: Sie analysiert in kürzester Zeit Symptome, Therapien und Krankheitsbilder von vielen Patienten und zieht daraus Rückschlüsse auf die richtige Therapie für den Einzelnen. Durch die Kombination von Patienteninformationen mit den Daten zu Symptomen, Diagnose, Krankheitsverlauf und Therapie ist durch den Einsatz von KI ein deutlich individuelleres und präziseres Bild von Erkrankungen und deren Entstehen möglich. In der Diagnostik könnte es Ärzten weltweit schon bald möglich sein, mit Augmented-Reality-Brillen direkt in den menschlichen Körper zu blicken, und KI-gesteuerte Robotik unterstützt Chirurgen bei komplexen Eingriffen. Doch sind die Daten, auf deren Basis KI-Systeme lernen, ausreichend vielfältig? Welche ethischen oder datenschutzrechtlichen Fragen werden zu klären sein? Über diese und andere relevante Fragen diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen, darunter Eva Wolfangel, Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Expertin unter anderem für KI, Technikethik und Digitalisierung, und Prof. Dr. Björn Ommer, Physiker und Informatiker, LMU München.



"WissenHoch2" – ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Kontakt

Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Marion Leibrecht, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131 – 70-16478.

Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos

Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/wh2) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen

Im 3sat-Pressetreff finden Sie ergänzend:

- die Pressemappe (https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/wissenhoch2-ueber-winzige-antikoerper-und-scobel-gesund-durch-ki) mit Video der Dokumentation

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12108


Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Urban feiert Jubiläum: 50 Jahre bei NDR 2 auf Sendung #InspireMe-Kampagne erstmals bei #GNTM: Seven.One Media begleitet ARDELLs Produktlaunch vom Model-Casting bis zum fertigen Spot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2024 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100868
Anzahl Zeichen: 4398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""WissenHoch2" in 3sat über KI in der Medizin und winzige Antikörper"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z