Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV - Bundeswei

Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV - Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANG

ID: 2100917

„Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV - Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANG“ lautet der Titel des Fachseminars, welcher am 17. und 18. Februar 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.



(firmenpresse) - „Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV - Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANG“ lautet der Titel des Fachseminars, welcher am 17. und 18. Februar 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.

In dem zweitägigen Seminar werden der Vollzug des Kreislaufwirtschafts­gesetzes, welcher in der betrieblichen Praxis zu vielfältigen Fragen führt beleuchtet. Der Abfallbegriff ist zu klären, außerdem der Unterschied zwischen Abfallverwertung und Abfallbeseitigung. Auch die Produktverantwortung und die betriebliche Praxis bei der Kontrolle der Abfallentsorgung sind aktuelle Probleme.

Zusammen mit den Referenten erarbeiten die Teilnehmer praxisbezogen die Themen, welche für die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben im Abfallbereich im jeweiligen Unternehmen erforderlich sind.

Auch die Haftung des Einzelnen und des Unternehmens im Entsorgungsbereich sowie die Verantwortlichkeiten mit Rechten und Pflichten werden beleuchtet.

Ebenso das Verhältnis zu angrenzende Rechtsgebiete (Immissionsschutz, Wasser-, Bodenschutz-, Gefahrstoffrecht).

Durch die praxisgerechte Wissensvermittlung der Inhalte werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, das Erlernte unmittelbar in ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 899€ (MwSt.-frei) für beide Tage

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/A250217.pdf

Programm
1. Tag

09.30 Uhr Rechtssystematik im Abfallrecht (Verordnung, Richtlinien, Bundesrecht, Landesrecht, Satzungen usw.)

10.15 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Produktverantwortung in der Abfallwirtschaft


11.15 Uhr Angrenzende Rechtsgebiete (Immissionsschutz, Wasser-, Bodenschutz-, Gefahrstoffrecht)



12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Betrieblicher Umweltschutz

Betriebsorganisation, gesetzliche Anforderungen, Bestellvoraussetzungen, Vorgehen gesetzliche Mitteilungspflichten
14.00 Uhr Aufgaben, Pflichten eines Abfallbeauftragten

Stellung gemäß dem Rechtssystem, Unterschiede zu anderen Umweltbeauftragten

14.45 Uhr Kaffeepause

15.00 Uhr Arbeitsrecht für Abfallbeauftragte

Unterschied Anstellungsvertrag und Bestellung, Mitbestimmungsbesonderheiten, Betriebsverfassungsstatus, Sonder-Kündigungsschutz, Inhalt eines Bestellschreibens
15.45 Uhr Verhaltensempfehlungen für Abfallbeauftragte

Risikobegrenzung, Verhalten im Tagesgeschäft, Dokumentation von Vorschlägen, Rechtsprechungsbeispiele

16.15 Uhr Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

16.45 Uhr mündliche Prüfung der Lernerfolge und Seminartagende


2. Tag

09.30 Uhr Neuerungen im Recht der grenzüberschreitenden Abfallverbringung

EG-Abfallverbringungsverordnung – VVA, Abfallverbringungsgesetz
Die Novelle der Abfallrahmenrichtlinie
10.15 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Aktuelle abfallrelevante Rechtsentwicklungen

Neuregelungen und Rechtsprechung zum KrWG
11.30 Uhr Aktuelle abfallrelevante Rechtsentwicklungen

Neuerungen im untergesetzlichen Regelwerk, Nachweis- und Registerführung, Elektronische Nachweisführung
12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Aktuelle abfallrelevante Rechtsentwicklungen

Sonstige Neuerungen im Regelwerk zum Stoff- und Anlagenzulassungsrecht
14.45 Uhr Kaffeepause

15.00 Uhr Aktuelle abfallrelevante Rechtsentwicklungen

Haftungsrisiken und Umweltschadensgesetz

16.30 Uhr Abschlussbesprechung, mündliche Prüfung der Lernerfolge und Ende des SeminarsWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und –tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.

Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.

Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.

Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.

Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.

Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.



Leseranfragen:

IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de



PresseKontakt / Agentur:

IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fremdfirmenkoordination leicht gemacht– mit passenden HDT-Aus- und Weiterbildungen Unbegrenzte Prüfungsversuche für Scrum-Zertifizierungen
Bereitgestellt von Benutzer: iwu-magdeburg
Datum: 29.05.2024 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100917
Anzahl Zeichen: 4415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Magdeburg



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
In Präsenz, aber sicher!

Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV - Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z