CANSEC 2024: Rheinmetall präsentiert erstmalig gesamte Mission Master Familie autonomer besatzungsl

CANSEC 2024: Rheinmetall präsentiert erstmalig gesamte Mission Master Familie autonomer besatzungsloser Bodenfahrzeuge

ID: 2100933
(PresseBox) - br />
Alle drei Mission Master Fahrzeugvarianten werden auf der diesjährigen CANSEC zum ersten Mal ausgestellt

Die Besucher haben die Möglichkeit, die Mission Master Fahrzeuge mit dem HILS-Simulator zu testen

Rheinmetall wird sowohl in den Hallen (1121) als auch im Freigelände (3021) seine umfangreichen militärischen Lösungen präsentieren

Rheinmetall wird auf der kanadischen Rüstungsmesse CANSEC 2024 erstmals alle drei Fahrzeugvarianten des Mission Master präsentieren: den Mission Master SP, den XT sowie den „jüngsten Spross“ der Fahrzeugfamilie, den CXT. Besucher vor Ort haben während der Ausstellung die Möglichkeit, die einzigartigen Fähigkeiten einer jeden Fahrzeugvariante zu entdecken.

Neben den besatzungslosen Fahrzeugen (Uncrewed Ground Systems, UGS) zeigt Rheinmetall den Hardware-in-the-Loop-Simulator, mit dem Messebesucher die Fahrzeuge in einer virtuellen, aber realistischen Umgebung testen können.

Darüber hinaus präsentiert Rheinmetall das Bodenstartgerät (Air Start Unit, ASU) MSU-GP 200T, das patentierte Gewebe Solar?Shield zur Reduzierung der solaren Wärmebelastung von Systemen und ein mit dem PATH Autonomy-Kit (A-Kit) ausgestattetes taktisches Fahrzeug Polaris MRZR-D4. Weitere Fahrzeuglösungen, die in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entwickelt wurden, werden ebenfalls auf dem Außenstand zu sehen sein.

Rheinmetall Mission Master Familie:

Der Mission Master SP ist ein kompaktes UGS mit signaturarmem Elektromotor und amphibischen Fähigkeiten und bietet damit einen unschätzbaren Vorteil, wenn es auf Geräuschlosigkeit ankommt.

Die größeren Rheinmetall Mission Master CXT und XT Fahrzeuge können sowohl auf Eis und Schnee als auch auf sandigem, felsigem und bergigem Gelände eingesetzt werden. Ihre fortschrittlichen amphibischen Fähigkeiten erlauben es ihnen, zu schwimmen und zu       schweben, während sie ihre volle Nutzlast von 1000 kg beibehalten können.



Der CXT ist etwas kleiner als der XT und verfügt über einen Hybridantrieb, so dass er schwere Nutzlasten geräuschlos transportieren kann. Der XT ist das größte Mission Master Fahrzeug und mit Dieselantrieb ausgestattet.

Rheinmetall PATH A-Kit: Dieses weltweit führende KI-gestützte Navigationssystem ist auf allen Mission Master UGS-Fahrzeugen installiert und ist agnostisch, das heißt, es kann nahezu jedes militärische und kommerzielle Fahrzeug steuern. Die agnostische Fähigkeit des PATH A-Kit demonstriert Rheinmetall mit dem leichten taktischen Fahrzeug MRZR-D4 von Polaris.

TAK-Integration: Rheinmetall bietet einen umfangreichen Tactical Assault Kit (TAK)-Integrationsservice an, der auch die Entwicklung von maßgeschneiderten Plug-in-Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen umfasst. Das in alle Mission Master-Fahrzeuge integrierte Android Tactical Assault Kit (ATAK) können die Besucher auf dem Messestand in der Halle selbst testen.

MSU-GP 200T: Das MSU-GP 200T ist das einzig turbinengetriebene Bodenstartgerät (ASU) auf dem Markt. Das Gerät ist leichter und kompakter als entsprechende Einheiten mit Dieselmotor. Das MSU-GP hat sich weltweit unter extremen Wetterbedingungen bewährt und ist sowohl zuverlässig als auch vielseitig einsetzbar. Es kann auch auf dem Luftweg und an Bord von Marineträgern transportiert werden. Die Besucher können diese einzigartige Lösung auf dem Außenstand entdecken.

Solar?Shield: Bei dieser einfachen und erschwinglichen Lösung handelt es sich um ein patentiertes Gewebe, das von der kanadischen Behörde Defence Research and Development Canada entwickelt und getestet und für die Ausrüstung des neuen Redback-Schützenpanzers der australischen Streitkräfte ausgewählt wurde. Es ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der solaren Wärmebelastung von Systemen durch natürliche Luftkonvektion und künstlichen Schatten. Das Solar?Shield ermöglicht auch ein multispektrales Signaturmanagement gegen thermische, visuelle, Nahinfrarot-, Radar- und Ultraviolett-Erkennung. Die Besucher können mehr über die Solar?Shield-Technologie auf dem Rheinmetall-Außenstand erfahren.

Projekt "Common Heavy Equipment Replacement" (CHER): Rheinmetall Canada wird gemeinsam mit JCB und anderen OEMs das kanadische CHER-Projekt vorantreiben. Im Rahmen dieser Initiative werden die kanadischen Streitkräfte mit zuverlässigem und nachhaltigem schwerem Gerät für die nächste Generation von einsatzfähigen und effektiven Erdbau- und Frachtumschlagsfähigkeiten ausgestattet. Der High Mobility Engineer Excavator von JCB wird auf dem Rheinmetall-Stand im Freigelände zu sehen sein.

Projekt "Domestic Arctic Mobility Enhancement" (DAME): Rheinmetall Canada treibt gemeinsam mit UTV International das Projekt DAME voran, das die kanadischen Streitkräfte mit einer hochmobilen Fahrzeugplattform ausstatten soll. Das Fahrzeug soll in der Lage sein, ausreichend Personal, Ausrüstung und Güter in unterschiedlichem Gelände und unter allen Witterungsbedingungen zu transportieren, die für Einsätze im Norden und in der Arktis Kanadas erforderlich sind. Der "Voyager" von UTV International wird auf dem Rheinmetall-Stand im Freigelände zu sehen sein.

Vor dem Hintergrund des verstärkten Engagements Kanadas für den Schutz der Arktis und der immer wichtiger werdenden Partnerschaften mit unseren weltweiten Verbündeten bietet der Rheinmetall-Stand den Besuchern eine einmalige Gelegenheit, sich über die umfassende Palette an Verteidigungslösungen des Unternehmens zu informieren. Das Team von Rheinmetall Canada, das kürzlich vom Canadian Council of Aboriginal Business mit dem Zertifikat „Progressive Aboriginal Relations Level 2 Committed“ ausgezeichnet wurde, freut sich auf den Austausch mit den Delegationen aus ganz Kanada. 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spritpreise: Abwärtstrend setzt sich fort / Diesel auf niedrigstem Stand des Jahres ACV Tipps: Die wichtigsten Verkehrsregeln für Wohnwagen in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.05.2024 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100933
Anzahl Zeichen: 5981

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Hoffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 473 47 48

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CANSEC 2024: Rheinmetall präsentiert erstmalig gesamte Mission Master Familie autonomer besatzungsloser Bodenfahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z