Bürgergeld verschärft Arbeitskräftemangel im Mittelstand dramatisch

Bürgergeld verschärft Arbeitskräftemangel im Mittelstand dramatisch

ID: 2101311

(ots) - Mehr als 70 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben seit der Einführung des Bürgergeldes Probleme, Arbeitskräfte im Niedriglohnbereich zu finden. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage von Der Mittelstand. BVMW hervor.

Jedes Dritte der befragten Unternehmen gab außerdem an, dass Mitarbeiter aufgrund des Bürgergeldes gekündigt oder Tätigkeiten gar nicht erst angetreten hätten.

"Die Umfrage macht deutlich, dass das Bürgergeld in der jetzigen Ausgestaltung eine Fehlkonstruktion ist und daher dringend reformiert werden muss", sagt Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer Der Mittelstand. BVMW.

"Das Bürgergeld soll Bedürftige auffangen. Stattdessen setzt es Fehlanreize und belohnt Nichtstun, was in Zeiten eines akuten Arbeitskräftemangels und rund 1,7 Millionen arbeitsfähigen Bürgergeldbeziehern grotesk und weltfremd ist", so der Mittelstandschef weiter.

Mehr als 86 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, dass Menschen, die arbeiten, mehr Geld bekommen sollten als Bezieher staatlicher Leistungen und sprachen sich für eine Beibehaltung des Lohnabstandsgebotes aus.

"Wer jeden Morgen aufsteht und die Ärmel hochkrempelt, muss am Ende des Monats mehr Geld in der Tasche haben als jemand, der das nicht tut", sagte Ahlhaus. "Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit. Arbeit müsse wieder attraktiver werden - zum Beispiel durch eine Senkung von Steuern und Abgaben", so Ahlhaus. So ließe sich das Lohnabstandsgebot einhalten.

Forderungen von Teilen der Politik und Gewerkschaften nach kräftigen Lohnerhöhungen, um Kaufkraftverluste durch die Inflation auszugleichen, erteilte Ahlhaus eine Absage: "Unternehmen sind weder für die Behebung der Fehler beim Bürgergeld noch für hohe Steuern, Sozialbeiträge und Energiekosten verantwortlich. Steigen Löhne stärker als die Produktivität, drohen bei Dienstleistungen und in der Landwirtschaft weitere Verlust und im Verarbeitenden Gewerbe noch mehr Verlagerung von Arbeitsplätzen."



Pressekontakt:

Lutz Kordges
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 533206-302
presse@bvmw.de


Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltig Gewicht verlieren als Führungskraft - Lea Feder, B.Sc. verrät, wie das auch mit knappem Zeitmanagement klappt Jede Stimme zählt und pflanzt einen Baum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2024 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101311
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürgergeld verschärft Arbeitskräftemangel im Mittelstand dramatisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Mittelstand. BVMW e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cybersicherheitsmonat 2025 ...

Phishing, NIS2, KI & sichere Passwörter: Das sind die Top-Cyberthemen für mittelständische Unternehmen Im Rahmen des europäischen Monats der Cybersicherheit rückt die Transferstelle Cybersicherheit im Oktober die digitale Sicherheit von kle ...

Geld allein macht nicht schlauer ...

Mittelständische Unternehmen kritisieren, dass es im deutschen Bildungssystem an Realitätsbezügen mangele: 90 % fordern mehr Praxisbezug. Das geht aus einer Umfrage der Bildungsallianz des Mittelstandes hervor. "Dies spüren die Unternehmen d ...

Alle Meldungen von Der Mittelstand. BVMW e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z